Neue Noten 2024/09 – Kompositionen für gemischte Besetzungen
Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL
Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL
Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner belebt vor allem den Tonträgermarkt. Neben den Neuerscheinungen von François-Xavier Roth und Christian Thielemann haben gerade Markus Poschner, das RSO Wien und das...
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Was wir letztlich für Musik hören, ist ganz allein unsere eigene Entscheidung. Gut, die ersten Hörerfahrungen haben wir schon durch die Bauchdecke der Mutter gemacht. Was wir aber daraus machen, was zu unserer ganz...
Das Kansas City Symphony Orchester macht sich erstmals auf den Weg nach Europa und präsentiert sich in drei Konzerten dem Publikum im Concertgebouw Amsterdam (26.08.), in der Philharmonie Berlin (28.08.) und in der...
Der Berliner „Monat der zeitgenössischen Musik #8“ eröffnet am Samstag, 31. August, mit einem Festival im Festival: Unter dem Titel „Intersecting Encounters“ sind im Kühlhaus Dell-Lillinger-Westergaard gemeinsam mit...
„Wofür wir kämpfen“ lautet das Motto 2024 des größten Avantgarde-Festivals in den neuen Bundesländern. Das Kunstfest Weimar setzt vom 21. August bis zum 8. September mit einer Flut von politisch implizierten Manifesten...
Auch die zweite Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale „Legende“ von Kirill Serebrennikov im Landschaftspark Duisburg Nord ist ein Theatercoup.
Zwei Dostojewski-Vertonungen gibt es bei den Salzburger Festspielen 2024 in der Felsenreitschule mit den Wiener Philharmonikern. Auf Mieczysław Weinberg „Der Idiot“ folgte Sergei Prokofjews relativ selten gespielte Oper...
Vor Jahren ging der Wunsch der Festspielleitung in Erfüllung: Eine große Werkstattbühne wurde ans Festspielhaus angebaut. Dort wird seither die zeitgenössische Moderne gepflegt, meist mit einer Uraufführung. Diesmal kam...
Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch nie zuvor öffentlich aufgeführt worden sind. Die Konzerte in Neuwied-Engers, Neustadt a. d. Weinstraße und Mainz...
Vom 21. bis 26. August 2024 wird die Künstlerstadt Kalbe im Rahmen des IMPULS Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt erneut zur Bühne für junge Musiktalente. Drei Komponisten – Richard Plate (Dresden), Alexander...
Er gehört zur ersten Liga der Knabenchöre in Deutschland. Mit Auftritten in aller Welt ist der Dresdner Kreuzchor ein Botschafter der Kulturstadt - auch außerhalb von Kirche und Konzertsaal. Dresden - Der Dresdner...
Der Wunsch eines jeden Musikers ist ein Dirigent, der präzis den Takt schlägt. In Dresden soll das demnächst ein Roboter übernehmen. Momentan wird der elektronische Maestro trainiert. Die Dresdner Sinfoniker fügen der...
Vermutlich auch das eine Premiere: Die 20-Uhr-Ausgabe der ARD-„Tagesschau“ widmet am Samstag, 27. Juli, nach dem Rückblick auf die Olympiade-Eröffnung in Paris, zwischen einem kurzen Blick auf Zerstörungen im Gaza-Krieg...