Schönberg und die Taliban
In anderen Regionen der Welt werden Heimatlieder gesungen, die eine realitätsferne Idylle heraufbeschwören. Das afghanische „Sarzamine Man“ hingegen benennt den Schmerz, eine Heimat verloren zu haben.
In anderen Regionen der Welt werden Heimatlieder gesungen, die eine realitätsferne Idylle heraufbeschwören. Das afghanische „Sarzamine Man“ hingegen benennt den Schmerz, eine Heimat verloren zu haben.
Die diesjährige Ausgabe des Festivals für Zeitgenössische Orgelmusik „Orgelmixturen“ in der Kunst-Station Sankt Peter Köln umfasst neun Konzerte internationaler Organist*innen – teilweise im Zusammenspiel mit anderen...
Der 14. Internationale Kant-Kongress hätte anlässlich des dreihundertsten Geburtstags des Philosophen 2024 eigentlich in dessen Heimatstadt Königsberg stattfinden sollen. Die Tagung wurde bereits 2019 an die Universität...
Als die Wahllokale in Brandenburg schließen, hebt Takeshi Moriuchi in der Frankfurter Oper den Dirigentenstab zur Premiere von Hans Werner Henzes „Der Prinz von Homburg“. Knappe zwei pausenlose Stunden später erlischt...
Ein großartiges Sängerensemble, eine profunde Orchesterleistung und eine komplexe Inszenierung voller ästhetischer, aber auch nachdenkliche Momente haben das Publikum anlässlich der Premiere von Carl Orffs dreiteiligen...
Das sich selbst gewidmete Festival zeitsprünge mit insgesamt sechs Konzerten bis 13. Oktober führt die lautten compagney Berlin aus Vorsatz nicht in die großen Säle der Bundeshauptstadt, sondern an die von ihr immer...
Zum Auftakt der Saison 2024/25 wagt das Ensemble Recherche ein Wahrnehmungsexperiment: „Kunst/Zukunft“ präsentiert Musikstücke, die entweder komplett, teilweise oder ganz ohne Künstliche Intelligenz komponiert worden...
Ein besonderes Konzert mit Festivalcharakter veranstaltet die Augsburger Gesellschaft für Neue Musik erneut und zum neunten Mal im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast am 5. Oktober 2024. Im Rahmen der...
Neugier und Kreativität stehen im Mittelpunkt des diesjährigen IMPULS Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt unter dem Motto „PANDORA24“ vom 8. Oktober bis 15. November 2024. 15 Komponisten, 12 Uraufführungen, sieben...
Die Minimal Music hat in den Siebzigerjahren musikgeschichtlich insofern eine wichtige Rolle gespielt, als sie der verständliche Protest gegen die Überrationalität war, die sich aus dem seriellen Denken heraus entwickelt...
Bereits im Pandemie-Sommer war das 2009 in Irland gegründete Kollektiv Dumbworld beim Kunstfest Weimar zu Gast und präsentierte mit dem Deutschen Nationaltheater an verschiedenen Orten im Stadtraum den siebenteiligen...
Post und Central, Schweizerhof und Schatzalp. Nur an wenigen Orten markieren noch heute solch traditionell schlichte oder literarisch nobilitierte Hotelnamen die Geschichte einer Stadt so wie in Davos, das man nach eine...
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2024 in die vierte Runde und verspricht vom 11. bis 13. Oktober mit einem hochkarätigen Ensemble einmalige Konzerterlebnisse. Im letzten Jahr mit dem Kulturförderpreis der Stadt...
Überraschend großen und einhelligen Erfolg fand in Wiesbaden die deutsche Erstaufführung von Hans Werner Henzes „Voices“. Die Uraufführung der „Voices“ hat Henze Anfang Januar in London dirigiert. Die „Stimmen“ sind ein...
Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL