Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Popmusik«
Gute Nacht, John-Boy
23.07.20 (Sven Ferchow) -
Neues von: Gang of Four, The 1975, Damien Jurado, Jacob Brass und Fynn Kliemann.
Eigenwillige Musiker im Mai
19.06.20 (Sven Ferchow) -
Vorgestellt werden Platten von: Jasmin Tabatabai, Katatonia, Brendan Benson, Paradise Lost und Mark Lanegan.
New-Talent-Programm im Streaming-Format
28.05.20 (Linn Meissner) -
Am 25. April fand im Rahmen des „c/o pop Festival & c/o pop Convention-Solidarity Streams“ über die Webseite Cologne Culture Stream ein New Talent-Programm mit Online-Lessons und Talk-Formaten statt. Den Beginn machten die beiden Journalisten Björn Krass, alias Tim Thaler (BLN.FM), und Vinzenz Rotheburg, alias Victor Redman (Folivox), die ihre jahrelange Erfahrung im Online- und Audio-Bereich nutzen, um das meiste aus dem Medium Podcast herauszuholen. Ihre Podcast-Agentur Folivox hat bereits Produktionen für Mozilla Firefox, die ZEIT-Akademie und die Sparkasse umgesetzt. In ihrer Lesson „Podcasts sind das neue Schwarz“, erklärten die beiden, welche Inhalte für das Podcast-Format geeignet sind und was einen guten Podcast ausmacht.
Sieben Jahre sind genug
12.05.20 (Sven Ferchow) -
Die neuen Sachen von Brian Fallon, Bonfire, Die Happy, The Strokes und Pearl Jam.
Ain’t No Sunshine
29.04.20 (Viktor Rotthaler) -
1971 war ein großes Jahr für den Soul. Isaac Hayes orchestrierte die Abenteuer von „Shaft“, Sly Stone besang sehr düster eine „Family Affair“ und Marvin Gaye hatte den „Inner City Blues“. Und Bill Withers klagte „Ain’t No Sunshine“. Ein sparsam instrumentierter Zwei-Minuten-Song, der über Nacht zum Welthit wurde, laut Withers inspiriert von dem Alkoholiker-Melodrama „Days Of Wine And Roses“, inszeniert von Blake Edwards! Er wurde oft gecovert, von Isaac Hayes, Roland Kirk oder dem jungen Michael Jackson.
Irgendwo dazwischen – Pearl Jam veröffentlichen „Gigaton“
23.04.20 (Sven Ferchow) -
Wie immer, wenn Pearl Jam seit Ende der 1990er Jahre ein Album veröffentlichen, spricht man von der „letzten verbliebenen Grunge-Band“, von den „Urgesteinen des Grunge“ oder wahlweise der „letzten Rockband, die die Welt verändern könnte“. Am 27. März 2020 war es nun soweit. Nach sieben Jahren Studiopause erschien „Gigaton“. In den Zehnerjahren nur ein einziges Studioalbum (Lightning Bolt, 2013) zu veröffentlichen, muss man sich leisten können. Offenbar können sich Eddie Vedder, Mike McCready, Stone Gossard, Jeff Ament, Matt Cameron das erlauben.
Garantiert krisenfrei
18.04.20 (Sven Ferchow) -
Neue Platten von: Porridge Radio, Boomtown Rats, Gotthard, Five Finger Death Punch und Ozzy Osbourne.
Savior
15.04.20 (Sven Ferchow) -
Ich flippe aus. Was für eine Unverschämtheit von RTL. Werfen die Xavier Naidoo aus der DSDS-Jury. Grundlos. Wegen eines Videos? In dem er textet und singt. Ist ja eher bei Michael Wendler ein Vergehen. Bei Xavier ist dagegen alles nur ein großes Missverständnis. Sagt selbst Til Schweiger. Er stehe zu 100 Prozent hinter Xavier. Und Til steht immer, Gott sei Dank gnaden- wie gedankenlos, hinter allem. Und er kann sogar über Instagram nuscheln! Also.
