Natürlich wird der ECHO 2007 ein Drama. Die Veranstaltung bettelt um Aufmerksamkeit, doch die angekündigten Gäste sowie die vorab lancierten Geschichtchen lassen schon jetzt auf ein Langweile-Fiasko schließen. Da wäre...
Leserbrief zu nmz 2/07 – Ferchows Fenstersturz Die nmz – das belegt die gelegentliche Lektüre und meine ergänzende Archivrecherche – beschäftigt sich mit dem Themenkreis „Liedermacher“ und „Singer/Songwriter“, wenn...
Wer in dieser Ausgabe der nmz einige Seiten nach vorne blättert, der wird in der Beckmesser-Kolumne auf folgende Sätze stoßen: „Jeder Schmarren kann sich heute als Kunstwerk deklarieren und sich mit diesem behaupteten...
Hauptsache vernetzt? Das denken zumindest Studenten, denen man von Kindesbeinen an beigebracht hat, dass zuviel Wissen nur Ballast ist, dass einer allein ohnehin nie so viel wissen kann wie alle zusammmen, dass folglich...
Zum Bericht nmz 2/07 – Zwischen Kopflastigkeit und Klamauk von Arnd Richter Jedes Jurymitglied, so lesen wir, kannte zahlreiche Konzertprojekte, die „ausschreibungskonform“ gewesen wären, deren Veranstalter aber nicht...
Statement im „Cluster“ nmz 3/07 zum Thema ,,Eventhopping“ Sehr geehrter Herr Dr. Hufner, mit großem Interesse habe ich Ihren Kurzartikel „Eventhopping“ in der letzten Ausgabe der nmz gelesen. Als Pressesprecherin des...
Um den Schlager scheint es nicht gut bestellt zu sein. Vor allem nicht um seine einzige noch real existierende Form, den deutschen. Wir brauchen wieder einmal jemanden, der sich dazu bekennt, öffentlich, lächelnd. Ja zum...
Das ist mal ein Product Placement, das sitzt: „Jugend musiziert“ prangt auf einem riesigen Banner an jenem Opernhaus, das die Kulisse für den finalen Showdown des Films „Vier Minuten“ abgibt. Hier hat Jenny ihren letzten...
Horden von Musikpredigern überfallen – mit Djs, Rappern oder Amadeusmasken bewaffnet – in letzter Zeit Schüler und Lehrer, gerne sogenannte Brennpunktschulen. Rapzack, Knackibuntisimpel. Im Visier hat man man in diesem...
Wer zum wiederholten Mal bei sich steigerndem Genuss das d-moll-Konzert von Sibelius mit der jungen Geigerin Julia Fischer hört und sich en passant daran erinnert, dass dieser Grenzgänger zwischen dem 19. und dem 20...
Ich bin vermutlich jung. Es ist aber nicht lange her, dass mich Vater, Onkel und Kriegsveteranen – teils gebissschlürfend – mit dem Vorwurf kreuzigten: „Die Jugend von heute hält nichts mehr aus.“ Sie wären früher durch...
Zu „Kunst als Waffe“ (S. 1), „Kulturkämpfer“ (S. 8) und der 1. Regensburger Runde, nmz 2/07 Liebe nmz-Redaktion, seit vielen Jahren lese ich eure Zeitung mit großem Interesse. Im Februarheft 2007 haben mich doch einige...