CD

  • Pop-Landler

    Body
    Die Trikont-Aufnahme „BavaRio“ dient dem kalifornischen Professor George Lipsitz als Einstieg, um den kulturellen Verwicklungen in Zeiten der Globalisierung nachzuspüren. Entstanden ist das spritzige Album 1989, unter...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Junge Deutsche Philharmonie – Jubiläums Edition; Werke von Peter Ronnefeld, Igor Strawinsky, Dmitrij Schostakowitsch, Witold Lutoslawski, Bernd Alois Zimmermann, Arnold Schönberg, Anton Webern, Gustav Mahler, Hans Zender...
  • Menü à la russe

    Body
    Wayne Stahnkes elektronischem Reproduktionsklavier verdanken wir bereits eine Zusammenstellung mit Rachmaninoff-Aufnahmen (Telarc 80489). In der näheren und etwas weiter zurückliegenden Plattenvergangenheit waren diese...
  • Orient im Aufriss

    Body
    Wütende Hörer beschweren sich beim Bayerischen Rundfunk, fürchten offenbar um den Fortbestand des christlichen Abendlandes. Wie man es wagen könne, die „Musik von Saddam Hussein“ zu spielen. Was ist passiert? Wurden...
  • Goethe und die Musik

    Body
    Herzlichen Glückwunsch! Unser populärster Dichter wird 250 Jahre alt. Und zwar am 28.8.1999. Na? Wissen Sie, von wem hier die Rede ist? Genau, wir sprechen von „unserem“ Johann Wolfgang von Goethe. Und obwohl er...
  • Wissen um den Klang

    Body
    Harlem Footwarmers, The Jungle Band, The Woopee Makers, Joe Turner and his Memphis Men, Harlem Hot Chocolates, Mills Ten Blackberries, The Washingtonians – all diese Namen stehen für ein einziges und einzigartiges...
  • Kurven und Schwünge

    Body
    Über vieles hat man sich im Umfeld der Straußischen Musik schon längst – und so gut wie weltweit – geeinigt: ihr erfrischender Impuls, ihre Unverbrauchtheit im Sinne rhythmischer und melodischer (und von Fall zu Fall...
  • Zeitspiegel

    Body
    „Mozart on Tour“: Mit zeitgeistigem Anglizismus im Titel hat der Softwareverlag Heureka-Klett das Wagnis unternommen, eine der deutschen Musikikonen auf das Medium CD-Rom zu bannen. Texte, Bilder, Filmsequenzen und...