Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gestaltungskraft und Vielfalt

    Gestaltungskraft und Vielfalt

    Body
    Köppen – Jörgensmann reunited: The Story of Professor Unrat. Senti Records SE 06 Der eine hängt mit der Nase am Klavier, der andere bläst die Backen auf. Theo Jörgensmann (cl) und Bernd Köppen (p) waren von 1984 bis Ende...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Vielseitig, mitreißend, virtuos

    Vielseitig, mitreißend, virtuos

    Body
    Was tun, wenn die Stücke für Violinduo nicht mehr ausreichen beziehungsweise eher aus vergangenen Jahrhunderten stammen? Einen Wettbewerb ausschreiben! Diese Idee setzten die Geschwister Marie-Luise und Chris­toph...
    Autor
    Eva-Maria Koller
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Alte Strukturen neu interpretiert
    Hauptbild
    Kraftvolle wilde Cluster: der Pianist Kai Schumacher. Foto: Michael Felsch/C3

    Alte Strukturen neu interpretiert

    Body
    Crossover ist nicht genug. Was immer man sich bisher ausdachte, um die Grenzen zwischen „ernster“ und „unterhaltender“ Musik, zwischen dem Populären und dem Elitären, zu überwinden, es blieb doch Stückwerk. Meistens...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Post-digitale Nachwuchsförderung auf der Bananeninsel
    Hauptbild
    DJ Michael Rosen bei der Arbeit. Foto: Dominique Steiner

    Post-digitale Nachwuchsförderung auf der Bananeninsel

    Body
    Rechts sehen Sie die Banane. Die Banane muss viereinhalb Jahre wachsen, ehe man sie ernten kann, sagt Luzy. Herr Mayer vom Bayerischen Rundfunk hält beharrlich sein Mikrofon der Fahrerin unter die Nase, während sie ihren...
    Autor
    Tobias Söldner
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Transzendenz in der Neuen Musik
    Hauptbild
    Lichtkünstlerin: Younghi Pagh-Paan.  Foto: Charlotte Oswald

    Transzendenz in der Neuen Musik

    Body
    Es ist selten genug geworden in der Szene der zeitgenössischen Musik, dass sogleich der erste Akkord eines großen Orchesterstückes derart „sitzt“, wie jetzt der von „Hohes und tiefes Licht“, einem Doppelkonzert für...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Wiedererweckung, wiederentdeckt

    Wiedererweckung, wiederentdeckt

    Body
    Wohl dem vom Vergessen bedrohten Komponisten, der einen musikbegeisterten Enkel hat: Stephan Braunfels, als Architekt in München lebend, sorgt unablässig dafür, dass das Werk seines Großvaters Walter Braunfels im...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Eine veroperte Sintflut und andere Urgewalten
    Hauptbild
    Urgesteine: der Komponist Klaus Ospald und der Dirigent Rupert Huber in Köln. Foto: Charlotte Oswald

    Eine veroperte Sintflut und andere Urgewalten

    Body
    Der Westdeutsche Rundfunk feiert in der laufenden Saison 2011/2012 ein besonderes Ereignis: Seit 60 Jahren existiert in seinen Räumen die „Musik der Zeit“, eine verdienstvolle, unverzichtbare Einrichtung, die Musik...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Weite Reisen in unbekannte Landschaften der Musik
    Hauptbild
    Großer Aufmarsch für Hans Zender: Das SWR- Sinfonieorchester mit den SWR-Vokalsolisten, zwei Pianisten und als Dirigent Emilio Pomarico. Foto: C. Oswald

    Weite Reisen in unbekannte Landschaften der Musik

    Body
    Die Rundfunksinfonieorchester unserer Sendeanstalten rücken offensichtlich immer stärker in den Blick der Rechnungshöfe und der hauseigenen Sparkommissare. Siehe dazu unseren Bericht auf der vorangehenden Seite. Die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Kagels Zwei-Mann-Orchester kam von Basel nach Köln
    Hauptbild
    Traum aller ARD-Intendanten: Statt teurer hauseigener Sinfoniker Kagels „Zwei-Mann-Orchester“, hier in der Kölner Kulturstation St. Peter. Fotos: C. Oswald

    Kagels Zwei-Mann-Orchester kam von Basel nach Köln

    Body
    Vier Jahre Förderung von 15 Modellprojekten durch das Netzwerk Neue Musik der Bundeskulturstiftung sind zum 31. Dezember 2011 ausgelaufen. Unter dem Motto „Netzwerkausklang“ trafen sich zwei Wochen vor Weihnachten...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Raum mit mehr als drei Dimensionen
    Hauptbild
    Das Ensemble Modern unter Leitung von Pablo Rus Broseta beim Abschlusskonzert des Festivals „cresc“ mit dem Werk „Assemblage (1)“ von Balázs Horváth (UA) im hr-Sendesaal. Clown Sava Stoianov (re.) ist als Trompeter festes Ensemblemitglied. Foto: Barbara Fa

    Raum mit mehr als drei Dimensionen

    Body
    In den Selbstverständigungs-Diskursen der Musik ist der Raum allgegenwärtig: als philosophischer Topos, als aufführungspraktische Voraussetzung, als Gebilde aus Projektionen, Konventionen und Zielvorstellungen. Das...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Comic: Copyright Ahoi
    Hauptbild
    Verdrehte Welt der Urheber und Schöpfer: Heute machen Piraten Jagd auf Content-Mafiosi. Zeichnung: Friederike Groß

    Comic: Copyright Ahoi

    Body
    Verdrehte Welt der Urheber und Schöpfer: Heute machen Piraten Jagd auf Content-Mafiosi. Zeichnung: Friederike Groß
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Nachschlag 2012/02

    Nachschlag 2012/02

    Body
    „Schwindsucht im Parkett – Die Zeit läuft“, betitelt der Deutsche Musik­rat Heft 4/11 seiner Zeitschrift MUSIKforum und Chefredakteur Christian Höppner fragt im editorial auf Seite 1: „Wer gewinnt den Wettlauf um den...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Cluster 2012/02 - 2

    Cluster 2012/02 - 2

    Body
    Bei mir um die Ecke gibt es eine großartige Imbissbude. Das halbe Hähnchen ist stets perfekt und sogar die Pommes haben in einer knallharten Evaluation vier von fünf möglichen Fritten zugesprochen bekommen. Über der...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • Cluster 2012/02 - 1

    Cluster 2012/02 - 1

    Body
    Es gab einmal eine Zeit, da galten so genannte Raubkopierer auf den Schulhöfen als das Feindbild der Musikkulturentwicklung. Später war es die sogenannte „Tauschbörse“ im Internet, die den Untergang herbeiführen muss­te...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    08.02.2012
  • www.beckmesser.de 2012/02

    www.beckmesser.de 2012/02

    Body
    Über die Rolle, die ein Staatspräsident spielen soll, wird gegenwärtig heftig diskutiert. Welche Eigenschaften soll er mitbringen, wie „politisch“ soll er sein? Bisher nahm man an, ein Politprofi in einem solchen Amt sei...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    08.02.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 505
  • Current page 506
  • Page 507
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube