Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Uraufführungen 2011/11

    Uraufführungen 2011/11

    Body
    Der Begriff „Parallelgesellschaften“ fällt gemeinhin in Verbindung mit Klagen über Ausgrenzung und mangelnde Integration von Migranten. Zumeist im Plural gebraucht, setzt er voraus, dass es als verbindlicher Maßstab die...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • Comic: Steuergeld
    Hauptbild
    Projektförderung des Auswärtigen Amtes. Zeichnung: Friederike Groß

    Comic: Steuergeld

    Body
    Im Rahmen einer „direkten Projektförderung des Auswärtigen Amtes“ wurde ein Tokio-Hotel-Auftritt in Japan mit gut 25.000 Euro bezuschusst. Die Band Tote Hosen erhielt für Auftritte im usbekischen Taschkent und im...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • Nachschlag 2011/11

    Nachschlag 2011/11

    Body
    Bei den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen stellte die Gesellschaft für Neue Musik (GNM) die Frage „Neue Musik wozu?“. Die auf Donaueschinger Plätzen gehaltenen Plädoyers, Statements und Mini-Manifeste finden Sie in...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • Cluster 2011/11

    Cluster 2011/11

    Body
    „Anmut sparet nicht noch Mühe, Leidenschaft nicht noch Verstand“, mit diesen verdammt raffiniert und sensibel gehobelten Worten gab Bert Brecht der deutschen Bevölkerung in der Kinderhymne seine Aufgabe für ein blühendes...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • www.beckmesser.de 2011/11

    www.beckmesser.de 2011/11

    Body
    Zum Auftakt der Donaueschinger Musiktage veranstaltet der Bayerische Rundfunk traditionell eine Talkrunde vor Ort zum Thema Neue Musik. Teilnehmer war diesmal auch Armin Köhler, der Leiter der Musiktage, der bei dieser...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • Ein Prozess musikalischer Selbstfindung

    Ein Prozess musikalischer Selbstfindung

    Body
    Eine veritable „Großstadtoper“ stellte die „junge akademie“ zusammen mit weiteren Sparten der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg mit dem Stück „Morgen war noch nie“ auf die Beine – und überzeugte mit Spielfreude und...
    Autor
    Ulrike Henningsen
    Publikationsdatum
    31.10.2011
  • Comic: Zukunftsmusiker
    Hauptbild
    „Sinn und Zweck der Neuen Musik“. Rupert Hörbst

    Comic: Zukunftsmusiker

    Body
    Anlässlich des Aufrufs der Gesellschaft für Neue Musik, bei den Donaueschinger Musiktagen mit öffentlichen „Interventionen“ den „Sinn und Zweck der Neuen Musik stichhaltig zu untermauern“, wiederholte ein anerkannter...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    19.10.2011
  • Pippi Langstrumpf und der Nature Boy: Aufnahmen des schwedischen Jazzpianisten Jan Johansson wiederaufgelegt bei ACT
    Hauptbild
    Jan Johansson. Foto: Susanne Schapowalow/ACT

    Pippi Langstrumpf und der Nature Boy: Aufnahmen des schwedischen Jazzpianisten Jan Johansson wiederaufgelegt bei ACT

    Body
    Hinter dem schlichten Titel dieser CD verbirgt sich einer der wichtigsten Jazzmusiker Schwedens. Der Pianist Jan Johansson hatte 1963 mit Volkslied-Interpretationen auf seinem epochemachenden Album „Jazz par Svenska“...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    17.10.2011
  • Losgelöste Verinnerlichung: Piotr Anderszewski legt ein fesselndes Schumann-Album vor
    Hauptbild

    Losgelöste Verinnerlichung: Piotr Anderszewski legt ein fesselndes Schumann-Album vor

    Body
    Piotr Anderszewski ist einer der hervorragenden Pianisten und fesselndsten, interessantesten Musiker seiner Generation, was er uns in Konzerten und mehreren CD-Einspielungen unterschiedlichsten Repertoires bewiesen hat...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    14.10.2011
  • Ferchows Fenstersturz 2011/10
    Hauptbild
    Chaos und Ruhe. Aus der Volksmusik. Foto: Hufner

    Ferchows Fenstersturz 2011/10

    Body
    Da legst di nieda! Die Jodelszene ist aufgewühlt. Auslöser: Die Fremdtrompeterei des Stefan Mross. Ein Busserl zuviel für Stefanie Hertel. Tränen. Trennung. Abscheu. Weil: schneebedeckte Berge, rauschende Wasserfälle, in...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.10.2011
  • Morgen ist es vielleicht schon zu spät
    Hauptbild
    Inge Brandenburg - Filmplakat.

    Morgen ist es vielleicht schon zu spät

    Body
    Es gibt in der Popgeschichte immer wieder Figuren, die eher Gerücht geblieben sind, weil ihre Werke im „Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit“ zu verstreut waren, wie bei Friedrich Hollaender, oder einfach bis...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • DVD-Tipp 2011/10

    DVD-Tipp 2011/10

    Body
    Hüsch – Sieben. Kabarettprogramme aus drei Jahrzehnten +++ Tuxedomoon. Unearthed Hüsch – Sieben. Kabarettprogramme aus drei Jahrzehnten, Tacker Film Er ist gewissermaßen der Ur-Vater des „anspruchsvollen“ Musikkabaretts...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Buch-Tipps 2011/10

    Buch-Tipps 2011/10

    Body
    Reinhard Amon: Lexikon der musikalischen Form +++ Gerald Klickstein: Beruf: Musiker. Der Karriere-Ratgeber zum Üben, Proben, Auftreten und Gesundbleiben +++ Rebecca Wolf: Friedrich Kaufmanns Trompeterautomat. Ein...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Briefe an die Kollegen

    Briefe an die Kollegen

    Body
    Gustav Mahler: „Verehrter Herr College!“. Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten, hrsg. v. Franz Willnauer, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2010, 424 S., € 24,90, ISBN 978-3-552-05499-8 Insgesamt 237 Briefe...
    Autor
    Jürgen Gräßer
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Komponieren dürfen, wollen und müssen

    Komponieren dürfen, wollen und müssen

    Body
    Philipp Vandré/Benjamin Lang (Hg.): Komponieren mit Schülern. Konzepte – Förderung – Ausbildung. ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg 2011, 212 S., € 22,80, ISBN 978-3-940768-22-2 Komponierende Jugendliche zunehmend...
    Autor
    Benjamin Schweitzer
    Publikationsdatum
    07.10.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 511
  • Current page 512
  • Page 513
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube