Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In meinen Tönen spreche ich

    In meinen Tönen spreche ich

    Body
    Die Erwartungen an solch eine Veröffentlichung sind groß: Was hat die Musik des 19. Jahrhunderts im Allgemeinen mit dem Frauenbild der Zeit zu tun und was im Besonderen die Musik des ausgewiesenen „Frauenfeindes“...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Jenseits traditioneller Darbietungsmusik

    Jenseits traditioneller Darbietungsmusik

    Body
    Die sowjetische Musikmoderne der 1920er-Jahre hat in den letzten Jahrzehnten eine rege Erforschung in der internationalen Musikwissenschaft erfahren. Das Interesse war dabei wesentlich auf die Kompositionsgeschichte...
    Autor
    Andreas Wehrmeyer
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Klassische Klaviersonaten neu entdeckt

    Klassische Klaviersonaten neu entdeckt

    Body
    Joseph Haydn: Sämtliche Klaviersonaten, Bd. 4, Wiener Urtext Edition, UT 50257 +++ Joseph Haydn: Die leichtesten Klaviersonaten, Wiener Urtext Edition, UT 50273 +++ Leopold Koželuch: Sämtliche Sonaten für Clavier, Bd. II...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Die Kunst des Schraddelns

    Die Kunst des Schraddelns

    Body
    Iso Herquist: Ich spiele Ukulele und hab‘ Spaß. Heros Musikverlag 2011, ISMN 979-0-50049-111-8 (großes Heft), ISMN 979-0-50049-110-1 (kleines Heft), Vertrieb: Josef Weinberger Wird die Ukulele die Blockflöte des 21...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Von Fiddlern, Minibässen und Gospelwellenreitern

    Von Fiddlern, Minibässen und Gospelwellenreitern

    Body
    Als Fortsetzung des Überblicks zu Messeneuheiten aus der Mai-Ausgabe der nmz (Seite 15) folgen nun weitere EIndrücke zu den Themen Streicher-, Vokalpädagogik und Chor. Streicherpädagogik In der Reihe „Studienbuch Musik“...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Neue Noten (2011/07)

    Neue Noten (2011/07)

    Body
    Neue Musik +++ Partituren +++ Kammermusik +++ Orgel +++ Streicher +++ Gesang +++ Blechbläser Neue Musik Allers, Hans-Günther: Trio op. 101, für Klarinette, Fagott und Klavier, NM 1264, Verlag Neue Musik, Berlin 2011...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • DVD-Tipps 2011/07

    DVD-Tipps 2011/07

    Body
    Die Major Companies haben sich inzwischen fast alle vom Auswerten des eigenen „klassischen“ Katalogs zurückgezogen. Lieber veröffentlichen sie jedes Halbjahr unter einer anderen „Dachmarke“ einen aktuelleren Titel aus...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Die Vielfalt der Gitarrenklänge

    Die Vielfalt der Gitarrenklänge

    Body
    Magnus Lindberg: Mano a mano für Gitarre solo +++ Rick Payne’s Fingerstyle Blues, Acous­tic Music +++ Michael Langer: Whatever, Acoustic Music +++ Felix Mendelssohn Bartholdy: Lieder ohne Worte, bearbeitet von Peter...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Vom Sinn des Lebens

    Vom Sinn des Lebens

    Body
    Rued Langgaard: Symphonien Nr. 15 & 16, Drapa, Sphinx, Res Absurda!? u.a., Danish National Symphony Orchestra, Vocal Ensemble & Choir, Leitung: Thomas Dausgaard. Dacapo/Naxos SACD 6.220519. The Music Of The Spheres, The...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Instrumentale Höhenflüge

    Instrumentale Höhenflüge

    Body
    Aktuelle Neue Musik auf CD. Eduard Brunner, seit Jahrzehnten ein Großmeister der Klarinette mit einer unangefochtenen Zuständigkeit, die von Mozart bis Lachenmann reicht, überrascht einmal mehr mit einer in mancherlei...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Ehrliche Reise durch die Venen eines Rockers
    Hauptbild
    Ausgewählte Juni-Neuheiten der Popindustrie

    Ehrliche Reise durch die Venen eines Rockers

    Body
    Selah Sue – Selah Sue +++ Hanne Boel – The Shining of Things +++ The Impossible Gentlemen – The Impossible Gentlemen +++ Sixx:A.M.– This is gonna hurt +++ Stevie Nicks – In your dreams Ganz abgebrüht überrascht Selah Sue...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Ü gegen Uh – Die GEMA-Mitgliederversammlung 2011, ein Stimmungsbericht
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Martin Hufner

    Ü gegen Uh – Die GEMA-Mitgliederversammlung 2011, ein Stimmungsbericht

    Body
    Leider konnte die nmz-Redaktion in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der GEMA nicht vor Ort verfolgen. Wobei dies bislang immer auch nicht ganz einfach war. Bei den Beratungen der Mitglieder wünschte man bislang die...
    Autor
    Moritz Eggert
    huf
    Publikationsdatum
    26.06.2011
  • Mit Brechtschen Mitteln, musikalisch zur Oper erhoben und chic gestylt –Bernsteins „Candide“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild

    Mit Brechtschen Mitteln, musikalisch zur Oper erhoben und chic gestylt –Bernsteins „Candide“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Es heißt, wie Candide selbst vergeblich die „beste aller Welten“ suche, so habe Leonard Bernstein für seine Musikdramatisierung von Voltaires philosophisch-satirischem Roman auch die „beste aller Fassungen“ bis zuletzt...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.06.2011
  • Frühjahr in Darmstadt

    Frühjahr in Darmstadt

    Body
    Es ist fast alles schon einmal da gewesen. Oder nicht? „Was ist die Kunst so seltsam und sonderbar! Hat sie denn nur für mich allein so geheimnisvolle Kraft und ist für alle anderen Menschen nur Belustigung der Sinne und...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    23.06.2011
  • Streichquartette zu gut - Keine Preisvergabe beim Premio Paolo Borciani

    Streichquartette zu gut - Keine Preisvergabe beim Premio Paolo Borciani

    Body
    „Leider gibt es dieses Mal keinen Premio Paolo Borciani.“ Als der Juryvorsitzende Günter Pichler – langjähriger Primarius des großen Alban Berg Quartetts – dieses Urteil verkünden musste, wirkte er selber etwas...
    Autor
    Marcus Stäbler
    Publikationsdatum
    21.06.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 519
  • Current page 520
  • Page 521
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube