Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Quittensud auf Blümchenkleid, Inzest im Schlosstheater

    Quittensud auf Blümchenkleid, Inzest im Schlosstheater

    Body
    Mit der Uraufführung der Oper „Bluthaus“ von Georg Friedrich Haas auf ein Libretto von Händl Klaus wurden die Schwetzinger SWR Festspiele eröffnet. In der Koproduktion des SWR mit dem Theater Bonn betreten Schauspieler...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Tiefe Einsichten, gute Aussichten
    Hauptbild
    Klarer Blick für Boulez: Pascal Rophé war einer der Hauptdirigenten des Festivals „Acht Brücken – Musik für Köln“. Foto: Katie Vandyck

    Tiefe Einsichten, gute Aussichten

    Body
    Aus dem Kölner Stadtbild sind die Rheinbrücken nicht wegzudenken. Da ist die mächtige Hohenzollernbrücke, mit deren preußischem Vorgängerbau einst absichtsvoll der Dom und die ­eisenbahnschnelle Gegenwart...
    Autor
    Alexander Kleinschrodt
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Reigen seliger Geister des Ausdruckstanzes
    Hauptbild
    Tänzerinnen der Sasha Waltz Compagnie in der Brüsseler Hosokawa-Uraufführung. Foto: Bernd Uhlig

    Reigen seliger Geister des Ausdruckstanzes

    Body
    Größer werden die Schatten. Angekündigt wurde das Projekt „Matsukaze“ als „intime und melancholische Geschichte mit sehr viel Sehnsucht sowohl in Handlung als auch in der Musik“. Auf die Bühne kam dann tatsächlich eine...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Musik, auch verbal artikuliert

    Musik, auch verbal artikuliert

    Body
    Sicheres Auftreten und Schlagfertigkeit vor dem Journalistenmikrofon, das ist für eine erfolgreiche Musiker­karriere eigentlich schon die halbe Miete. Heute mehr denn je, wo die CD-Industrie im Wochentakt neue Stars aus...
    Autor
    Tobias Hell
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Schöner neuer Spektralklang
    Hauptbild
    Herausragende Leistung des Bremer Opernchores: Szene aus  Jörn Arneckes Oper „Kryos“. Foto: Jörg Landsberg

    Schöner neuer Spektralklang

    Body
    Zweifellos ein Thema, sogar ein gutes: Im 23. Jahrhundert hat sich nach der Klimakatastrophe eine kleine Gruppe von Menschen auf die Insel Kryos gerettet und lebt unter strengen und vollkommen liebesfernen Technik- und...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Und immer rauschte die Ruhr
    Hauptbild
    „Neither“ nennt die Komponistin Rebecca Saunders ihr Stück für die zwei Doppeltrichtertrompeten von Markus Schwind (li.) und Marco Blaauw. Es wurde bei den Wittener Kammermusiktagen uraufgeführt. BFoto: Charlotte Oswald

    Und immer rauschte die Ruhr

    Body
    Auch Kammermusiker brauchen, von Zeit zu Zeit, frische Luft. Dann verlassen sie stickige Säle und begeben sich in die freie Natur. Wie jetzt bei den Tagen für neue Kammermusik in Witten. Die äußeren Bedingungen waren...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Neobarocke Wende?

    Neobarocke Wende?

    Body
    Es bedurfte vieler Jahrtausende, bis sich die Musik aus den kultischen Funktionszusammenhängen von Ritus, Kirche, Tanz, Unterhaltung und fürstlicher Machtdemonstration befreien konnte. Erst Ende des 18. Jahrhunderts...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Cartoon
    Hauptbild
    Mit Blaulicht zu JeKi, MoMo, Jeki-Sti und MusiKita: Ambulante Musikschullehrer erteilen immer häufiger Unterricht außerhalb der Musikschule. Heißt es bald: „Der Letzte macht das Licht aus.“? Zeichnung: Friederike Groß

    Cartoon

    Body
    Mit Blaulicht zu JeKi, MoMo, Jeki-Sti und MusiKita: Ambulante Musikschullehrer erteilen immer häufiger Unterricht außerhalb der Musikschule. Heißt es bald: „Der Letzte macht das Licht aus.“? Zeichnung: Friederike Groß
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • EWG

    EWG

    Body
    Ekelhaft. Widerlich. Gräulich. Drei Adjektive, die nicht grundlos mit dem Eurovision Song Contest in Verbindung gebracht werden müssen. Freilich kann man die Tragödie auch dieses Jahr nicht von obigem Vorwurf entbinden...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Osterscherben

    Osterscherben

    Body
    Berlins Philharmoniker mögen nicht mehr: zur Osterzeit in Salzburg bei den Osterfestspielen aufspielen. Seit Karajan, dem Festival-Gründer, betrachtete das Orchester seinen Auftritt an der Salzach als höchst eigene...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Die Wunderknaben

    Die Wunderknaben

    Body
    Am 14. Mai konnte Aloys Kontarsky in Köln seinen achtzigsten Geburtstag feiern, Gelegenheit also für einen kleinen Rückblick auf vergangene Zeiten. Er und sein Bruder Alfons gehörten eine Zeitlang zur Kerntruppe der...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Ein feste Burg reicht nicht zum Überleben: Was der Stummfilm „Sprengbagger 1010“ beim Essener Zollvereins-Konzert nicht sagt
    Hauptbild
    Dem Ingenieur ist nichts zu schwer! „Sprengbagger“-Führer Karl Hartmann auf der Kommandobrücke. Foto: ZDF/arte

    Ein feste Burg reicht nicht zum Überleben: Was der Stummfilm „Sprengbagger 1010“ beim Essener Zollvereins-Konzert nicht sagt

    Body
    Dumpfe Rammschläge detonieren im Orchester. Alarmistisch flackert eine Eilmel­dung über die Leinwand. Der Bagger kommt! Es wird also ernst. Das war ein Vorspiel nur, all die drehenden Schicksals-Schwungräder, die ewig...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    13.05.2011
  • DVD-Tipps (2011/05)

    DVD-Tipps (2011/05)

    Body
    Keeping Score: Gustav Mahler, Symphonie Nr. 1 und weitere Werke San Francisco Symphony, Michael Tilson Thomas (2 DVDs) +++ Sibelius: Symphonien 1, 2, 5 und 7, Wiener Philharmoniker, Leonard Bernstein (2 DVDs) Keeping...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.05.2011
  • DVD-Tipps (2011/05)

    DVD-Tipps (2011/05)

    Body
    The T.A.M.I. Show (Universal) +++ My Way – James Last (Arthaus) The T.A.M.I. Show (Universal) 1964 war in den USA das Jahr der Beat-les und der Four Seasons. Beide fehlen – fast als einzige! – in dieser legendä­ren Show...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    03.05.2011
  • Der Mann mit den tausend Masken

    Der Mann mit den tausend Masken

    Body
    Das nenne ich eine Ikone. Auf dem Cover der neuen, „upgegradeten“ „Spex“, immer noch dem „Magazin für Popkultur“, ist ein innig versunkener, blutjunger Bob Dylan zu sehen, in klassischer Protestsängerpose. Vermutlich...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    03.05.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 521
  • Current page 522
  • Page 523
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube