Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eine Sternenkarte für die Suche nach dem Unmöglichen
    Hauptbild
    „ensemble 20/21“ unter David Smeyers mit Cage, Brown, Crawford Seeger und Wolff. Foto: DLF / T. Kujawinski

    Eine Sternenkarte für die Suche nach dem Unmöglichen

    Body
    Das Centenarium des Komponisten John Cage (1912–1992) wirft seine Schatten voraus. Was es uns bescheren wird an Cage-Ehrfurcht, Cage-Erstaunen, Cage-Engagement – davon lieferte die jüngste Ausgabe des „Forum neuer Musik“...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Die Urgroßmutter des Kinos in der Oper

    Die Urgroßmutter des Kinos in der Oper

    Body
    Tiefer kann man kaum schürfen im Urgrund der abendländischen Kultur, um auf Neues zu stoßen: Dimitri Terzakis, Jahrgang 1938, in Leipzig lebender Athener und von 1994 bis zu seiner Emeritierung 2003 Kompositionsprofessor...
    Autor
    Peter Korfmacher
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Musikus und Himmelsmama
    Hauptbild
    Das Pathos archaischer Mittel: Maike Raschke, Michael Leibundgut, Csilla Csövári und Alexander Mayr (v.l.) in der Kölner LICHT-Uraufführung . Foto: K. Lefebvre

    Musikus und Himmelsmama

    Body
    Karlheinz Stockhausens SONNTAG aus LICHT wurde von der Kölner Oper in Zusammenarbeit mit dem Ensemble musikFabrik uraufgeführt. In der Regie der spanischen Theatertruppe „La Fura dels Baus“ war der letzte Teil aus...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Vor allem die Entdeckung neuer Spielorte
    Hauptbild
    Wandelkonzert im ehemaligen DDR-Repräsentierbau „Moskau“: „Chroma XV“ von Rebecca Saunders bei der MaerzMusik. Foto: Kai Bienert

    Vor allem die Entdeckung neuer Spielorte

    Body
    In ihrer zehnten Edition verließ die Berliner MaerzMusik unter dem Motto „Klang Bild Bewegung“ die angestammten Räume und breitete sich über die ganze Stadt aus. Die fortgesetzten Umbauarbeiten am eigenen Gebäude begriff...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Comic 2011/05
    Hauptbild
    Glaubt an Euch selbst. Lebt euren Traum und vergesst nicht ...

    Comic 2011/05

    Body
    lebt euren Traum und vergesst nicht Euch bei der GEMA anzumelden.
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Neue Musik geht durch den Magen

    Neue Musik geht durch den Magen

    Body
    Kaum scheint die erste Frühjahressonne auf den sich an altem Gemäuer emporrankenden Efeu, dann sprießen in jedem Schlosshof die Gourmet- und Weinfestivals, garniert mit Mozart, Kammermusik und dieses Jahr mit viel Liszt...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Sag zum Abschied lieber gar nix

    Sag zum Abschied lieber gar nix

    Body
    Schäm Dich, ZDF! Heimtückisch leise setzt der Sender „Weihnachten mit Marianne und Michael“ ab. Ein finaler GAU für die dauerstrahlenden Volksmusik-Atomkraftwerke Marianne und Michael. Nachdem die beiden schon im kalten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Kein Anschluss

    Kein Anschluss

    Body
    Irgendetwas müssen wir alle seit langer Zeit falsch gemacht haben. Denn sonst würden nicht an allen möglichen und unmöglichen Stellen die Musikvermittlungsinitiativen aus dem Boden gesprossen sein. Mittlerweile sind...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Programmheftkunst

    Programmheftkunst

    Body
    Was ist die Aufgabe eines Programmhefts? Es soll informieren über die gespielten Werke und ihre Komponisten. Aber das ist offensichtlich noch nicht alles, denn sonst würden ein paar Seiten eng bedruckter, links oben...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Musik machen und verstehen können Markus

    Musik machen und verstehen können Markus

    Body
    Christian Lehmann hat in der nmz einige Punkte meines Artikels „Stammt die Musik vom Affen ab?“ kritisch angesprochen und auf Klärungsbedürftiges hingewiesen. Dafür bin ich ihm zu Dank verpflichtet. Es erscheint in...
    Autor
    Markus Meier
    Bogotá
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Rare Ausgaben und andere Sensationen
    Hauptbild
    Giovanni Paisiello, Opernarien – italienische Abschrift des späten 18. Jahrhunderts mit handkolorierter Titelseite

    Rare Ausgaben und andere Sensationen

    Body
    Das Bach-Archiv Leipzig ist seit Ende letzten Jahres um einen bemerkenswerten Schatz reicher. Der Bestand an wertvollen Bach-Autographen, handschriftlichen und gedruckten Musikalien sowie Büchern des 16. bis 19...
    Autor
    Peter Wollny
    Publikationsdatum
    02.05.2011
  • Funky und entspannt: die Jazzcombo „Mit4spiel5“ überrascht mit unverstaubtem Retro-Groove
    Hauptbild
    Seltene deutsche Lässigkeit: Mit4spiel5. Foto: www.mit4spiel5.de

    Funky und entspannt: die Jazzcombo „Mit4spiel5“ überrascht mit unverstaubtem Retro-Groove

    Body
    Lässig sind die Jungs. Und weitgehend unbekannt. Mit4spiel5 ist ein junges Quartett aus dem schwäbischen Ludwigsburg um den Saxofonisten Stefan Koschitzki und den Organisten Martin Meixner. Die Combo gründete sich vor...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    15.04.2011
  • Auf der Suche nach dem idealen Ton: „Pianomania“ und andere Musikdokumentationen auf DVD
    Hauptbild
    Im Inneren des Klavierklangs: Stefan Knüpfer, Protagonist der Dokumentation „Pianomania“. Foto: Farbfilm Verleih

    Auf der Suche nach dem idealen Ton: „Pianomania“ und andere Musikdokumentationen auf DVD

    Body
    Als im vergangenen Jahr der Film „Pianomania“ in die Kinos kam, ereignete sich Erstaunliches: Plötzlich schienen sich Fernsehsender und Frauenzeitschriften für das Thema Klavierklang und dessen technische Beschaffenheit...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.04.2011
  • Den Graben sehen, den Garten bestellen
    Hauptbild
    Ursula Mamlok beim Abhören ihrer Musik, Deutschlandfunk Kammermusiksaal 2010. Foto: Klaus Rudolph

    Den Graben sehen, den Garten bestellen

    Body
    Jede jüdische Remigra­tion hat ihre eigene Geschichte. Auch die der Berliner Komponistin Ursula Mamlok. 67 Jahre nach ihrer Flucht über Ecuador in die Vereinigten Staaten ist sie 2006 zurückgekehrt. Nicht in die „Heimat“...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    14.04.2011
  • Ohne Luft brennt kein Licht: Martin Hufners Cluster zum „Tag der Musik“
    Hauptbild

    Ohne Luft brennt kein Licht: Martin Hufners Cluster zum „Tag der Musik“

    Body
    Wem geht es eigentlich schlechter, der Musik oder dem Deutschen Musikrat? Da initiiert letzterer wieder einen „Tag der Musik“ (der wie letztes Jahr ein toller Erfolg werden soll, war er doch, oder?). Obwohl der „Tag der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    13.04.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 523
  • Current page 524
  • Page 525
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube