Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachdruck und Fälschung

    Nachdruck und Fälschung

    Body
    Pressearbeit ist heute ganz einfach geworden. Man bekommt eine Pressemitteilung und druckt diese ab. Zumindest wenn sie einen Hauch von Aufregung enthält. Täglich flattern die Meldungen in die Redaktion: Mal ehrlich, der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2011
  • Die Musikwolke (www.beckmesser.de 2011/03)

    Die Musikwolke (www.beckmesser.de 2011/03)

    Body
    Die Menschheit ist zunehmend online. Bei uns gehört ein DSL-Anschluss heute zum Alltag, und anderswo werden mit Mobiltelefon und Facebook bereits Revolutionen angezettelt. Doch wer glaubt, die Möglichkeiten des Internets...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2011
  • Unvergesslicher Musiker, Lehrer und Gesprächspartner: Zum 100. Geburtstag des Komponisten Konrad Lechner
    Hauptbild
    Konrad Lechner (24.2.1911 bis 14.12.1989) im Jahr 1976. Foto: Florian Lechner

    Unvergesslicher Musiker, Lehrer und Gesprächspartner: Zum 100. Geburtstag des Komponisten Konrad Lechner

    Body
    Ein in vielerlei Hinsicht außerordentlicher Musiker wurde am 24. Februar 1911 in Nürnberg geboren. Bei allen, die ihn kannten, die mit ihm musiziert oder bei ihm studiert haben, hat er tiefe Spuren hinterlassen. Und doch...
    Autor
    Peter Reidemeister
    Publikationsdatum
    23.02.2011
  • Rusalka an der Angel und auf dem Seziertisch – Barrie Koskie inszeniert Dvořáks Lyrisches Märchen an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Ina Kringelborn (Rusalka) und Agnes Zwierko (Hexe Jezibaba). Foto: Monika Rittershaus (Komische Oper Berlin)

    Rusalka an der Angel und auf dem Seziertisch – Barrie Koskie inszeniert Dvořáks Lyrisches Märchen an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Bereits David Pountney inszenierte Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Jahre 1982 an der English National Opera als Verkrüppelung des Realitätssinns in einem Kinderzimmer, und Martin Kusej sorgte im Herbst vergangenen Jahres an...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.02.2011
  • Orpheus in der Unterwelt – Eine Opernproduktion der HfMT Köln
    Hauptbild
    Orpheus in der Unterwelt an der HfMT Köln.

    Orpheus in der Unterwelt – Eine Opernproduktion der HfMT Köln

    Body
    Bedenkt man die Nähe von Komponist und Spielstätte, dann lag es für die Studierenden und Dozenten der Fachbereiche Gesang und Musiktheater sowie für das Hochschulorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf der...
    Autor
    Anne Kotzan
    Publikationsdatum
    16.02.2011
  • Flammenzeichen – Younghi Pagh-Paan im Komponistenporträt der Stuttgarter Konzertreihe „Musik am 13.“
    Hauptbild
    Symbolbild - bringt Farbe ins Netz. Foto: Hufner

    Flammenzeichen – Younghi Pagh-Paan im Komponistenporträt der Stuttgarter Konzertreihe „Musik am 13.“

    Body
    „Ich schreibe weder koreanische noch europäische Musik, sondern einfach meine eigene“, bekennt Younghi Pagh-Paan, die seit 1974 in Deutschland lebt. Im 8. Komponistenporträt, das Kirchenkreiskantor Jörg-Hannes Hahn der...
    Autor
    Verena Großkreutz
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Deutschland – ein Elend: Das „Deutsche Miserere“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Brecht/Dessaus "Deutsches Miserere" an der Oper Leipzig. Foto: Oper Leipzig, Andreas Birkigt

    Deutschland – ein Elend: Das „Deutsche Miserere“ an der Oper Leipzig

    Body
    Leipzigs Oper war schon immer mal und immer mal wieder für ihre Uraufführungen berühmt, jetzt hat sich dort eine Szenische Erstaufführung zugetragen, von der viel zu erwarten gewesen sein sollte. Vielleicht sogar ein...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Ein Vokalcoach in Buchformat

    Ein Vokalcoach in Buchformat

    Body
    Frank Oldengott/Simon Dye/Vinicius: Vocal Performance at it’s best – Der Weg zur mitreißenden Performance. PPV Medien, Bergkirchen 2009, 108 S., € 19,90, ISBN 978-3-941531-02-4 Schon der Einband, versehen mit den drei...
    Autor
    Christina Calla
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Statische Bilder einer magischen Dimension

    Statische Bilder einer magischen Dimension

    Body
    Peter für Pina. Die Bühnenbilder von Peter Pabst für Stücke von Pina Bausch. Hrsg. v. Tanztheater Wuppertahl Pina Bausch, Verlag Kettler, Bönen 2010, 368 S., € 68,00, ISBN 978-3-86206-046-7 Dass Pina Bausch nicht mehr...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Die ganze Fülle des Musiktheaters

    Die ganze Fülle des Musiktheaters

    Body
    Ulrich Schreiber: Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters. Bärenreiter-Verlag 2010. Fünf Bände, kartoniert, 3.736 Seiten, €  99,00, ISBN 978-3-7618-1960-9 Dass es sich bei Ulrich Schreibers...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Freie Sicht auf die polnische Musik

    Freie Sicht auf die polnische Musik

    Body
    Ruth Seehaber: Die „polnische Schule“ in der Neuen Musik. Befragung eines musikhistorischen Topos, Böhlau, Köln 2009, 346 S., Abb., Notenbsp., € 42,90, ISBN 978-3-412-20430-3 Es gibt viele „Schulen“ in der Geschichte des...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Wo die Pointe ins eigene Fleisch sticht

    Wo die Pointe ins eigene Fleisch sticht

    Body
    Loriot und die Musik (Martha, Der Freischütz, Candide, Loriots Opernführer, Wagners „Ring“ an einem Abend, Der Karneval der Tiere, Peter und der Wolf, Die Geschichte von Babar, Musikalische Sketche, Bonusmaterial), 5...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Soundtracks 2011/02

    Soundtracks 2011/02

    Body
    Auf dünnem Eis bewegt sich Norbert Jürgen Schneider nun schon seit über 20 Jahren. Als Filmkomponist versucht er seit Ende der 80er-Jahre, für Qualität zu sorgen im hektischen Filmgeschäft. Irgendwann hat der Work­aholic...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • DVD-Tipp 2011/02

    DVD-Tipp 2011/02

    Body
    Es war das große TV-Event des Jahres 1979 im amerikanischen Fernsehen: das erste große Biopic über den gerade verstorbenen „King“. Und die Einschaltquoten waren sensationell und erinnerten an die erste TV-Ausstrahlung...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.02.2011
  • Buchtipps 2011/02

    Buchtipps 2011/02

    Body
    Drei Neuerscheinungen zu drei Komponisten einer Generation (geb. zwischen 1901 und 1905), die zu den hoffnungsvollen Talenten in der Aufbruchsphase zwischen den Weltkriegen gehörten und ihrer künstlerischen Berufung auch...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    15.02.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 528
  • Current page 529
  • Page 530
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube