Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Qual der Bewertung

    Die Qual der Bewertung

    Body
    Niemand dürfte glücklicher sein als der Komponist, wenn er Interpreten findet, die sich seiner Werke annehmen, sich mit ihnen ernsthaft auseinandersetzen und für den Transfer zum Publikum sorgen. Diesen Eindruck gewinnt...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Uraufführungen 2010/01

    Uraufführungen 2010/01

    Body
    So bunt, ideenreich und ebenso vollmundig vielversprechend wie zugleich hart an den Realitäten des täglichen Lebens wurde schon lange keine Musikveranstaltung mehr angekündigt. Auch geht es um nicht weniger als...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Die Akzeptanz der stilistischen Viefalt

    Die Akzeptanz der stilistischen Viefalt

    Body
    Der Bundeswettbewerb Komposition wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Zur Jubiläumsfeier gab es am Sonntag, den 22. August, im Gewehrhaus des Weikersheimer Schlosses 43 Mal eine Minute als Geschenk: Ehemalige Preisträger...
    Autor
    Jürgen Strein
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Slawische Wurzeln und katholische Religion
    Hauptbild
    Gaben ein bewegendes Konzert in Hamburg: das Aperto Piano Quartett. Foto: SHMF

    Slawische Wurzeln und katholische Religion

    Body
    Dass Polen musikalisch weit mehr zu bieten hat als den zu seinem 200. Geburtstag viel geehrten Chopin, davon konnte man beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival einen Eindruck bekommen. Polen war der...
    Autor
    Elisabeth Richter
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Es herrschte Einigkeit
    Hauptbild
    Loïc Schneider. Foto: Dorothee Falke

    Es herrschte Einigkeit

    Body
    Kunst und Wettbewerb sind sich im Grunde wesensfremd. Doch kommt der Kulturbetrieb ohne Wettbewerbe nicht mehr aus. Nicht nur als Ansporn für die Jugend und zur finanziellen Förderung Hochbegabter durch Siegerprämien...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Nächtliche Klagelieder

    Nächtliche Klagelieder

    Body
    Drei Wochen lang, vom 28. August bis zum 19. September, hat das Musikfest Stuttgart das weitläufige Thema „Nacht“ auf vielfältige Weise ausgeleuchtet: mit unterschiedlichen Konzertreihen, mit Uraufführungen, einem...
    Autor
    Verena Großkreutz
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Nebenzentrum der Neuen Musik
    Hauptbild
    Schülerin, Meister und Mentor: Birke Bertelsmeier zwischen Wolfgang Rihm  und Klaus Lauer in Bad Reichenhall. Foto: Charlotte Oswald

    Nebenzentrum der Neuen Musik

    Body
    Als Klaus Lauer noch in seinem Badenweiler Römerbad-Hotel Musiktage veranstaltete, gehörten die zuletzt dreimal im Jahr stattfindenden Konzertwochenenden zum Pflichtprogramm von Musikfreunden und Kritikern. Alles, was...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • „Die Leute haben falsch gehört“
    Hauptbild
    Pierre Boulez dirigiert das Orchester der Lucerne Festival Academy mit Olivia Stahn als Solistin. Foto: LFA/P. Ketterer

    „Die Leute haben falsch gehört“

    Body
    Sieben Jahre ist das Projekt Lucerne Festival Academy in diesem Sommer geworden. Mehrere hundert Nachwuchsmusiker aus der ganzen Welt sind in dieser Zeit zu Pierre Boulez und seinen Mitarbeitern nach Luzern gekommen, um...
    Autor
    Ute Büchter-Römer
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Der Grenzgänger als Luzerner Leitmotiv
    Hauptbild
    Die basel sinfonietta und Fritz Hauser spielen „schraffur für Gong und Orchester“. Foto: Lucerne Festival/Georg Anderhub

    Der Grenzgänger als Luzerner Leitmotiv

    Body
    Komplexe Algorithmen elektronischer Musik oder Überwältigungssound einer groovenden Funk-Band? Materialfragen postmoderner Komponisten oder die gute alte Funktionsharmonik? Spektrale Strukturen oder ein durchgängiges...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Mensch und Maschine im Gespräch
    Hauptbild
    Mischpult des Elektroakustischen Studios der Akademie der Künste Berlin. Foto: Amélie Losier

    Mensch und Maschine im Gespräch

    Body
    Die Digitalisierung der Musik hat sich einen prominenten Platz im Bewusstsein nicht nur von Musikliebhabern verschafft, indem sie die Musikwirtschaft gründlich auf den Kopf stellte. Zeit, sich Gedanken zu machen über die...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • So klein und so abseits: der Jazz auf der Popkomm

    So klein und so abseits: der Jazz auf der Popkomm

    Body
    Man hätte sie leicht übersehen können. Die überschaubare Ausstellungsfläche der Jazzkomm liegt versteckt auf der Galerie der Eingangshalle des Flughafens Berlin-Tempelhof, dem Austragungsort der nach einem Jahr Pause...
    Autor
    Peer Steinwald
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Cartoon 2010/10
    Hauptbild
    ... ob durch die Einführung der Bildungs-Chipkarte anderen automatisierten Anbietern ernsthafte Konkurrenz zuwachsen würde, bleibt abzuwarten.

    Cartoon 2010/10

    Body
    ... ob durch die Einführung der Bildungs-Chipkarte anderen automatisierten Anbietern ernsthafte Konkurrenz zuwachsen würde, bleibt abzuwarten.
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Nachschlag 2010/10

    Nachschlag 2010/10

    Body
    In Salzburg gibt es das ganze Jahr über Festspiele: Mozartwoche im Januar, Osterfestspiele, Pfingstfestspiele, Sommerfestspiele (fünf Wochen), Kulturwochen (im Herbst) sowie weihnachtliche Feste. Die Festspiele zu Ostern...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Ferchows Fenstersturz 2010/10

    Ferchows Fenstersturz 2010/10

    Body
    Brechreiz überfällt mich gar nicht mal so hinterrücks, wenn ich daran denke, was mir beim Öffnen sämtlicher Internetseiten entgegen schaudert. Oder durch „frames“ die Sicht versaut. Knöpfe, Links und Leisten, die selbst...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    29.09.2010
  • Cluster 2010/10

    Cluster 2010/10

    Body
    Worin besteht eigentlich Sinn und Zweck eines „Tages der offenen Tür“? Ein Blick hinter die Kulissen von etwas zu werfen, zu dem man sonst keinen Zugang hat. Sollte man meinen. Beim Tag des offenen Denkmals...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.09.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 535
  • Current page 536
  • Page 537
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube