Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Oskar Fried: ein vergessener Komponist
    Hauptbild
    Oskar Fried

    Oskar Fried: ein vergessener Komponist

    Body
    Er machte sich in den 1920er Jahren mit Einspielungen für die Deutschen Grammophon einen respektablen Namen als Dirigent und galt schon vor dem Ersten Weltkrieg als ein gefragter Anwalt der musikalischen Moderne. Doch...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    06.09.2010
  • Eine Musikfestwiese für einen Komponisten
    Hauptbild
    Gejagte Formen, gejagte Tänzer, perfektes Ensemble Modern: Sasha Waltz hat Wolfgang Rihms Komposition „Jagden und Formen“ für ihre Tanz-Companie choreografiert. Fotos: Charlotte Oswald

    Eine Musikfestwiese für einen Komponisten

    Body
    Unübersehbar ragt Wolfgang Rihms hohe Gestalt, der markante Kopf mit der hohen Stirn und dem wild kruscheligen Haar über die Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung hinaus, auch über die meisten Musiker, die neben ihm...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.09.2010
  • Mythen-Manie ohne Ende – und ewig girrt das Weib
    Hauptbild
    Mojca Erdmann und Johannes Martin Kränzle in Rihms „Dionysos“. Foto: Charlotte Oswald

    Mythen-Manie ohne Ende – und ewig girrt das Weib

    Body
    Seit 1920 existieren die Salzburger Festspiele, deren Gründer-Trio Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss, Max Reinhardt sich sehr wohl dessen bewusst war, dass Zeit und Ort höchst sig­nifikant gewählt waren. Gerade nach...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    06.09.2010
  • „Freischütz“ als Filmoper

    „Freischütz“ als Filmoper

    Body
    Jens Neubert hat den Romantiker Carl Maria von Weber in die mediale Gegenwart geholt und frei nach seinem 1821 in Berlin uraufgeführten „Freischütz“ eine Filmoper geschaffen, die von Dresden aus die Welt erobern soll...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    06.09.2010
  • Uraufführungen 2010/09

    Uraufführungen 2010/09

    Body
    Frauen sind Konzernchefin, Professorin, Ministerin, gar Bundeskanzlerin, Bischöfin und auch – zumindest in Roman und Film – Päpstin. Die hierzulande grundrechtlich verankerte Gleichberechtigung der Geschlechter scheint...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.09.2010
  • Link-Tipps 2010/09

    Link-Tipps 2010/09

    Body
    Das alte Internet ist nicht tot. Zwar schwelgen wir alle in immer stärkerem Maße in den neuen Kommunikationstechniken, mit ihren Facebooks, Twitters und Video-Channels. Aber Musik bildet sich, sieht man von den Videos ab...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Kulturballast
    Hauptbild
    Neues zur Boudgoust-Radio-Therapie: Beim Abwurf von allzuviel „Kulturballast“ kann leicht auch Luft austreten, was zum Sinken statt zum Steigen der Qualität führt. Zeichnung: Friederike Groß

    Kulturballast

    Body
    Neues zur Boudgoust-Radio-Therapie: Beim Abwurf von allzuviel „Kulturballast“ kann leicht auch Luft austreten, was zum Sinken statt zum Steigen der Qualität führt. Lesen Sie auch unser Interview zum Thema mit Johannes...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Nachschlag

    Nachschlag

    Body
    „Würden Sie sich mit Künstlern und Kulturschaffenden solidarisieren und gegen Einsparungen im Kulturbereich demonstrieren?“ Eine Mini-Umfrage von Deutschlandradio Kultur unter einer Handvoll Berliner Passanten ergab ein...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Ferchows Fenstersturz

    Ferchows Fenstersturz

    Body
    So. Der Sommer ist durch. Schnell das Lametta durch die Wohnung schleudern, die Weihnachtsbeleuchtung an die Gartenzwerge nageln und den Herd vorglühen. Christstollen werden gebraucht. Die Vollpensions-Sommerwampe können...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Cluster

    Cluster

    Body
    Bildung will das Leyen-Ministerium über Chipkarten organisieren, damit auch schlechter gestellte Kinder die Möglichkeit bekommen, an „unserer“ Wissensgesellschaft teilzuhaben und nicht etwa die Eltern der Kinder ihr...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • www.beckmesser.de

    www.beckmesser.de

    Body
    Bahnfahren ist schön, vor allem in der Ferienzeit, wenn alles erwartungsvoll dem Ziel seiner Wünsche entgegenreist. Da streckt man die Beine, liest endlich das Buch, für das man nie Zeit hatte, und schaut mit Behagen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Abschied in homöopathischen Dosen
    Hauptbild
    „Alles passierte einfach“: die Popband a-ha vor ihrer Auflösung in den Jahren nach der Jahrtausendwende ...

    Abschied in homöopathischen Dosen

    Body
    Seelsorgetelefone mussten nicht eingerichtet werden, als die norwegische Popband a-ha im Oktober 2009 ihre Auflösung bekannt gab. Trauern ist trotzdem erlaubt. Helmut Kohl wurde übrigens gerade Kanzler, als Pål Waaktaar...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.09.2010
  • Königliche Beischlafmusik. Romans „Drottningholm-Musik“ auf CD
    Hauptbild

    Königliche Beischlafmusik. Romans „Drottningholm-Musik“ auf CD

    Body
    Seit jeher gilt die 1744 entstandene Drottningholmmusik von Johan Helmich Roman (1694–1758) als bedeutendster schwedischer Beitrag zum Barock. Unvermutet hat sie in diesen Monaten wieder Konjunktur: als musikalischer...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    29.08.2010
  • Bleibende Aussagen: Das Gesamtwerk des Komponisten Tristan Keuris ist auf CD erschienen
    Hauptbild
    Keuris Cover

    Bleibende Aussagen: Das Gesamtwerk des Komponisten Tristan Keuris ist auf CD erschienen

    Body
    Wohl auch weil Tristan Keuris (1946–1996) sich schon früh von der Avantgarde und den weithin vorherrschenden Ideologien und Idiomen emanzipierte, zählte er bereits zu Lebzeiten zu den bedeutendsten niederländischen...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    17.08.2010
  • Gelassene Intensität, fabelhafte Präsenz: Nikolaus Harnoncourt und René Jacobs dirigieren Mozarts „Idomeneo“
    Hauptbild
    Idomeneo Styriarte Cover

    Gelassene Intensität, fabelhafte Präsenz: Nikolaus Harnoncourt und René Jacobs dirigieren Mozarts „Idomeneo“

    Body
    Wenige Opern sind in der jüngeren Rezeptionsgeschichte so stark mit dem Sendungsbewusstsein eines Dirigenten verknüpft gewesen wie der „Idomeneo“ mit Nikolaus Harnoncourt. Für viele hat seine bahnbrechende Aufnahme von...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.08.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 538
  • Current page 539
  • Page 540
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube