Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Unmittelbar berührend

    Unmittelbar berührend

    Body
    Uroš Rojko (geb. 1954): Stone Wind III für Klarinette (in B, Es, Bassklarinette), Akkordeon und Violoncello, Verlag Neue Musik Ärgerlich, wenn ein Verlag die Kenntnis von musikalischen Sonderzeichen in einer Notenausgabe...
    Autor
    Maximilian Schnurrer
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Worin noch niemand war

    Worin noch niemand war

    Body
    „Der Mensch lebt noch überall in der Vorgeschichte, ja alles und jedes steht noch vor Erschaffung der Welt, als einer rechten. Die wirkliche Genesis ist nicht am Anfang, sondern am Ende, und sie beginnt erst anzufangen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Link-Tipps 2010/04

    Link-Tipps 2010/04

    Body
    Internetradio *** Zimerman – Chopin – Ballade N°4 *** Copy-Us – Internet Music Publishing Internetradio http://www.internetradio.de Da hat aber einer richtig Glück gehabt, dass er diesen Domainnamen hat für sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • CD-Tipps 4/2010

    CD-Tipps 4/2010

    Body
    Zeitgenössische Komponisten in Bayern *** Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen. Andreas Staier, Cembalo. *** Mathias Rüegg & Vienna Art Orchestra: Third Dream Zeitgenössische Komponisten in Bayern: Harald Genzmer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Steinkohlenglut geschürt

    Steinkohlenglut geschürt

    Body
    29,4: Annäherung. Theo Nabicht, Kon­trabassklarinette. edition zeitklang ez-43041 Im Booklet erklärt Theo Nabicht dem „widerspenstigen“ Instrument seine Liebe. Es hat eine unverwechselbare Stimme mit riesigem...
    Autor
    Michael Herrschel
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Ein Frühling, der den Namen verdient

    Ein Frühling, der den Namen verdient

    Body
    Stefan Waggershausen. Einer der wenigen Charismatiker unter den einheimischen Songschreibern ist zurück. „So ist das Spiel“ lautet nach 14 Jahren Atempause die Willkommensphrase. Aber gut. Weg war Waggershausen sowieso...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Xenakis explosiv, introvertierte Gitarrenklänge

    Xenakis explosiv, introvertierte Gitarrenklänge

    Body
    Neun Jahre dauerte die Realisierung des gewaltigen Projekts, nun liegen die Arbeitsergebnisse in einem CD-Fünferpack vor. Die Gesamtaufnahme der Orchesterwerke von Iannis Xenakis durch Arturo Tamayo und das Orchestre...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Fahre mit Christus nach Bahia ...

    Fahre mit Christus nach Bahia ...

    Body
    Robert Schumann hat noch eine Zeit lang mit sich gerungen, wem er dienen wollte, der Poesie oder der Musik. Im gegenwärtigen Zeitalter der Multioptionalität hingegen fühlen sich immer mehr Künstler zum Allrounder berufen...
    Autor
    Mathias Nofze
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Kammermusik im Schweren Reiter
    Hauptbild
    Virtuoses Duo: Anna und Andreas Skouras mit Charles Wuorinens „Six pieces for Violin and Piano“. Foto: Astrid Karger

    Kammermusik im Schweren Reiter

    Body
    Kein künstlerischer Leiter, kein Intendant, kein Programmausschuss – die jährlichen Musikfeste der Münchner Gesellschaft für Neue Musik (MGNM) waren legendär, denn jeder, der wollte, durfte spielen, was ihm gefiel. Am 7...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Die Freiheitskämpferinnen eines alten Dichters
    Hauptbild
    Die Frau in der Pralinenschachtel: Apak (Anja Meyer) wird dem Dichter Nizami zugestellt. Foto: Klaus Fröhlich

    Die Freiheitskämpferinnen eines alten Dichters

    Body
    Am 20. Juni 2009 wird die Iranerin Neda Agha-Soltan bei einer Protestaktion gegen die Präsidentschaftswahlen in Teheran von einem Wachpolizisten erschossen. Der iranische Komponist und Dirigent Nader Mashayekhi sieht die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Die Wüste lebt – nur eben ganz anders

    Die Wüste lebt – nur eben ganz anders

    Body
    Da steht einer im Unterhemd und schaut zum Fenster des linken Schlafzimmers hinaus. Schräg unter und vor ihm, im Parterre, sitzt das Kammermusikensemble: zehn Holz- und Blechbläser, ein Streichquartett nebst Kontrabass...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Aufarbeitung einer traumatischen Beziehung
    Hauptbild
      Konzertante Opernaufführung mit Szene: Lothar Zagrosek bei den Proben im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt.    Foto: Standbild aus einer Produktion von nmzMedia: www.nmzmedia.de

    Aufarbeitung einer traumatischen Beziehung

    Body
    Schönbergs „Erwartung“, Bergs „Lyrische Suite“, Zemlinskys „Zwerg“ – die­se Werke sind autobiographische Dokumente ihrer Schöpfer. Ernst Kreneks Oper „Orpheus und Eurydike“ ist ebenfalls ein Schlüsselwerk, nicht aber für...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Die Mädchen von Theresienstadt

    Die Mädchen von Theresienstadt

    Body
    „Diese Geschichte eines Kinderheims in Theresienstadt führt an eine Grenze des Erträglichen, dorthin, wo Mitleid, Furcht, Beschämung auf uns lauern“, hatte die Wochenzeitung „Die Zeit“ 2004 über das sich auf...
    Autor
    Fritz Herzog
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Heute wäre sie Nobelpreisträgerin
    Hauptbild
    Männernamen umkreisen als Planeten die Frau: Karita Mattilas als Émilie du Châtelet. Foto: JP Maurin

    Heute wäre sie Nobelpreisträgerin

    Body
    Die finnische Komponistin Kaija Saariaho gehört seit der Uraufführung ihrer ersten Oper „L‘amour de Loin“ bei den Salzburger Festspielen anno 2000 zu den begehrtesten Adressen des internationalen Musik- und...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    29.03.2010
  • Mit Schlagwerk, Kuhglocken und Singender Säge
    Hauptbild
    Peter Galliard (Alfred), Moritz Gogg (Georges, Miriam Clark (Mademoiselle Isabelle, Miriam Gordon-Stewart (Rosine) und Trine W. Lund (Antoinette) in Oscar Strasnoys „Le Bal“. Foto: Klaus Lefebvre

    Mit Schlagwerk, Kuhglocken und Singender Säge

    Body
    Lichtkästen im Foyer der Staatsoper Hamburg verweisen stolz auf herausragende Uraufführungen dieses Opernhauses: Korngolds „Die tote Stadt“ (1920), Henzes „Prinz von Homburg“ (1960), Lachenmanns „Mädchen mit den...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.03.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 547
  • Current page 548
  • Page 549
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube