Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Romantisches Dreieck, unverklärt – zum Kinostart von Helma Sanders-Brahms’ Film „Geliebte Clara“
    Hauptbild
    Martina Gedeck als Clara, Malik Zidi als Johannes Brahms und Pascal Greggory als Robert Schumann. Foto: Arthaus

    Romantisches Dreieck, unverklärt – zum Kinostart von Helma Sanders-Brahms’ Film „Geliebte Clara“

    Body
    Zwölf Jahre hat es gedauert, bis dieses Projekt endlich realisiert werden konnte, doch wenn sich Helma Sanders-Brahms etwas in den Kopf gesetzt hat, kann man sie schwer davon abhalten. Selbst als ihr die...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    03.12.2008
  • Weihnachts-CDs 2008 – Teil 2: Aretha Franklin
    Hauptbild

    Weihnachts-CDs 2008 – Teil 2: Aretha Franklin

    Body
    Auch eine Grande Dame des Pop-Business lässt es sich im Jahr 2008 nicht nehmen, ihren Teil zur vielfältigen Historie von Weihnachts-Einspielungen beizutragen. Vor ihr haben es ja schon fast alle getan: Diana Krall 2006...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    03.12.2008
  • Brisant, brillant – Ferenc Fricsay dirigiert Beethoven
    Hauptbild
    Edition Ferenc Fricsay

    Brisant, brillant – Ferenc Fricsay dirigiert Beethoven

    Body
    Dass Ludwig van Beethovens Symphonik am Beginn des dritten Jahrtausends zuweilen als die wirklich neue Musik unter all der Neuen Musik wahrgenommen werden kann, liegt zum einen an der Befolgung des legendären Mauricio...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    03.12.2008
  • Weihnachts-CDs 2008 – Teil 1: Nils Landgren
    Hauptbild

    Weihnachts-CDs 2008 – Teil 1: Nils Landgren

    Body
    Seit Wochen flattern sie bereits in die nmz-Redaktion: die verschiedensten Weihnachts-CDs sehr unterschiedlicher Couleur. Es sind nur mehr genau 22 Tage bis zum Fest, bis dahin werden Sie in loser Folge mit...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    02.12.2008
  • Wenn Orchester streiken – vor dem Spitzengespräch lassen DOV und Bühnenverein die Muskeln spielen
    Hauptbild
    Diese Liegestühle werden bestreikt: Das Dortmunder „Weiße Rössl“ fiel aus. Foto: Theater Dortmund

    Wenn Orchester streiken – vor dem Spitzengespräch lassen DOV und Bühnenverein die Muskeln spielen

    Body
    Der Sturm hat begonnen: Am Freitag und am Wochenende waren Vorstellungen in acht Städten von Orchesterstreiks betroffen: Frankfurt am Main, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Leipzig, Magdeburg, Münster und Stuttgart. Eine...
    Autor
    Georg Beck
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    01.12.2008
  • Mag die GEMA keine Frauen? Peinliche Niederlage im Arbeitsgerichts-Prozess
    Hauptbild
    Mit einer Frau: GEMA-Vorstand Harald Heker und Aufsichtsrätin Dagmar Sikorski. Foto: GEMA-Presse

    Mag die GEMA keine Frauen? Peinliche Niederlage im Arbeitsgerichts-Prozess

    Body
    Als erstes deutsches Unternehmen wurde die GEMA wegen Diskriminierung einer Mitarbeiterin verurteilt. Silke Kühne, Leiterin der Personalabteilung in Berlin, hatte geklagt, weil die GEMA sie bei einer Beförderung...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.11.2008
  • Abgesang des Hessischen Rundfunks: „Der Ball ist rund“ vor dem Aus?
    Hauptbild
    Bald überhaupt nirgends ein Platz für guten Rundfunkmusikjournalismus? Foto: Hufner

    Abgesang des Hessischen Rundfunks: „Der Ball ist rund“ vor dem Aus?

    Body
    Im Rundfunk gibt es durchaus Institutionen, die durch Personen repräsentiert sind. Gerade im Bereich der populären Musikkultur gehören die musikalischen Vertrauensmänner und -frauen zum Kapital, auch von...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    27.11.2008
  • VDS warnt vor Musik-Katastrophe in Hamburg: „Lernbereich Künste“ statt Bildende Kunst und Musik
    Hauptbild
    MINT statt Musik? Foto Archiv

    VDS warnt vor Musik-Katastrophe in Hamburg: „Lernbereich Künste“ statt Bildende Kunst und Musik

    Body
    Der Verband deutscher Schulmusiker (VDS) hat vor Plänen der Hamburger Schulbehörde (BSB) gewarnt, nach denen es in der zukünftigen Primarschule die Fächer Bildende Kunst und Musik nicht mehr geben wird. An ihre Stelle...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    27.11.2008
  • „chiffren“ – eine Filmdokumentation zu den Kieler Tagen für Neue Musik
    Hauptbild
    Chiffren - eine Dokumentation von nmzMedia

    „chiffren“ – eine Filmdokumentation zu den Kieler Tagen für Neue Musik

    Body
    Die „chiffren – Kieler Tage für Neue Musik“ ist eines von 15 ausgewählten Projekten, die das Netzwerk Neue Musik fördert. Anlässlich des einjährigen Bestehens des Netzwerks zeigt nmzMedia die Dokumentation des Festivals...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    25.11.2008
  • Lustvoll, kitschfrei – Sharon Kam serviert Klarinetten-Souvenirs
    Hauptbild
    Die große junge Dame der Klarinette: Sharon Kam. Foto: Maike Helbig

    Lustvoll, kitschfrei – Sharon Kam serviert Klarinetten-Souvenirs

    Body
    Der Klarinette wird zuweilen Glibberiges, Glitschiges, (Un)Geheuerliches angedichtet. Wer sie entsprechend spielt, wird sich über das Ergebnis nicht wundern dürfen. Mozarts Konzert oder das Brahms´sche Quintett entziehen...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    24.11.2008
  • Kann denn Sampling Sünde sein? Informationen zur aktuellen BGH-Entscheidung
    Hauptbild
    Arbeit am Material. Schnitt im Audioeditor.

    Kann denn Sampling Sünde sein? Informationen zur aktuellen BGH-Entscheidung

    Body
    Es wird in vielen aktuellen Musikproduktionen Bezug genommen auf Werke anderer Schöpfer. Manchmal bedienen sich Komponisten älterer vorhandener Werke. Nicht nur als Komponisten mit Papier und Bleistift, sondern indem sie...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.11.2008
  • Ferchow vor der Röhre – die pelzige Geschmacksleere der MTV Europe Music Awards

    Ferchow vor der Röhre – die pelzige Geschmacksleere der MTV Europe Music Awards

    Body
    Vorab war klar: Es braucht eine gepflegte Portion Unvoreingenommenheit, die 15. MTV Europe Music Awards aus Liverpool zu überstehen. Zu oft hat uns MTV mit schwammigen Popkleister eingeseift und uns statt Stars Clowns...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    20.11.2008
  • Euphorische Zwischenrufe aus dem Jammertal – die November-Ausgabe der nmz ist online
    Hauptbild
    Jetzt online: die November-nmz

    Euphorische Zwischenrufe aus dem Jammertal – die November-Ausgabe der nmz ist online

    Body
    Bildungsgipfel, Finanzkrise, philharmonische Kakophonie in Essen – die November-Ausgabe der neuen musikzeitung lässt wieder einmal keine Gelegenheit aus, in den Jammertälern bundesdeutscher Kulturpolitik zu lustwandeln...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    19.11.2008
  • Die neue tolle „Bildungsland-Deutschland“ – Pimmel-Parade: Sachsen vorn bei PISA
    Hauptbild
    Was läuft da schief? PISA realistisch.

    Die neue tolle „Bildungsland-Deutschland“ – Pimmel-Parade: Sachsen vorn bei PISA

    Body
    (nmz-thg) Da zieht Bayern die Fahne auf Halbmast, Hessen setzt alles auf Opel, NRW auf Kultur 2010 und Thüringen hat aufgeholt. Die jüngsten PISA-Ergebnisse und die "differenzierten" Ländervergleiche machen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    17.11.2008
  • Erben des Komponisten Edwin Geist erhalten handschriftliche Musikalien zurück
    Hauptbild
    Edwin Geist Foto: Archiv

    Erben des Komponisten Edwin Geist erhalten handschriftliche Musikalien zurück

    Body
    Berlin (ddp-bln). Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPKB) hat am Montag zehn Handschriften aus dem Nachlass des von den Nazis ermordeten Komponisten und Musikschriftstellers Edwin Geist (1902-42) an dessen Erben...
    Autor
    ddp
    Publikationsdatum
    17.11.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 586
  • Current page 587
  • Page 588
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube