Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ohrkrepierer

    Ohrkrepierer

    Body
    Vor ein paar Wochen startete eine Initiative von „Gesicht Zeigen! für ein weltoffenes Deutschland“, den Internetportalen „Mut gegen rechte Gewalt“ und „blick nach rechts“, dem „jüdischen Museum Berlin“ und der „deutschen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • In öffentliche Musikschulen investieren

    In öffentliche Musikschulen investieren

    Body
    Endlich liegt der von vielen mit Spannung erwartete Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ vor. Was aber nun? – Bund, Länder und Kommunen sind mit diesem recht umfang- aber auch inhaltsreichen...
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Zu viel ist doch zu wenig

    Zu viel ist doch zu wenig

    Body
    Es gibt nichts Schlimmeres als einen jammernden deutschen Künstler. Es sei denn, die gesamte Waschlappentruppe rottet sich zusammen und jault miteinander. So geschehen am 25. April 2008. Über 200 dahin darbende Künstler...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Die Blume Gottes blüht

    Die Blume Gottes blüht

    Body
    Murray Perahia (Klavier) spielt Johann Sebastian Bach: Partiten Nr. 2 c-moll, Nr. 3 a-moll & Nr. 4 D-Dur Sony Classical 88697226952. Wieder sind mehrere Jahre vergangen, in denen Murray Perahia aufgrund seiner...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Die Klarinette im Ensemblespiel

    Die Klarinette im Ensemblespiel

    Body
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Nocturno für elf Bläser, hrsg. von Christopher Hogwood. Partitur und Einzelstimmen. Bärenreiter-Urtextausgabe, BA 9065, Partitur BA 9064 Mendelssohn hat 1826 dieses Nocturno geschrieben und...
    Autor
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Wer hat Angst vor Virginia Versatzstück?

    Wer hat Angst vor Virginia Versatzstück?

    Body
    Beim Lesen der jüngsten Ergüsse unserer deutschen Musikkritiker kommt einem schon manchmal der Gedanke, ob die Verwendung des Wortes „Versatzstück“ ökonomische Gründe hat – würde man es nämlich verbieten, hätten viele...
    Autor
    Der Bad Boy
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Zu Reinhard Schulz‘ Bad Boy-Kommentar

    Zu Reinhard Schulz‘ Bad Boy-Kommentar

    Body
    Vom Ideal her gesehen haben Sie völlig recht, und es taucht ja aus den schmuddeligen Wassern immer wieder wirklich schöne und/oder glücklicherweise auch interessante Musik auf. So etwas kann kein Bad Boy mehr ausschütten...
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Rhythmisches Feuerwerk

    Rhythmisches Feuerwerk

    Body
    Thomas Keemss: Perkussion in Action. Für drei Schlagzeuger. Zimmermann ZM 35460 (2007) Es ist ein kurzes rhythmisch virtuoses Charakterstück für vier Bongos, Timbales und Drum-Set. Es ist fetzig groovig, ein rhythmisches...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • La Paloma – und ein Wind weht von Süd

    La Paloma – und ein Wind weht von Süd

    Body
    Ein Herzstück des deutschen Kinos des 20. Jahrhunderts: Hans Albers singt „La Paloma“ in Helmut Käutners „Große Freiheit Nr. 7“. Als „Animierfritze“ Hannes Kröger stimmt er im Hamburger „Hippodrom“ sehnsüchtig das Lied...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Platter Rock trifft geistreiche Musik

    Platter Rock trifft geistreiche Musik

    Body
    Fünf erwähnenswerte Platten sind es diesmal. Manche mit eigenem Charme, andere dagegen völlig nonchalant: 3 Doors Down; Hubert von Goisern „S’Nix“; Rabih Abou-Khalil „Em Portugues“; The Roots „Rising Down“; Porky Belly...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Die Passauer Musikszene gerät in Bewegung

    Die Passauer Musikszene gerät in Bewegung

    Body
    Geld ist nicht das schlechteste Kriterium, um öffentliche Wertschätzung zu messen. Acht Millionen Euro investiert das von der Kulturstiftung des Bundes ins Leben gerufene Netzwerk Neue Musik von 2008 bis 2011, um...
    Autor
    Raimund Meisenberger
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Der Sound des Jazz

    Der Sound des Jazz

    Body
    Nils Wogram: Root 70 on 52nd1/4 Street Intuition INT 3425 2 Vor neun Jahren fanden sie sich an der Kölner Musikhochschule zur Band zusammen: Posaunist Nils Wogram, Altsaxophonist Hayden Chisholm, Bassist Matt Penman und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Konkrete Utopie

    Konkrete Utopie

    Body
    Um den Begriff der „konkreten Utopie“, der im Umfeld von Denkern wie Benjamin, Bloch, Marcuse und Adorno aufkam und um 1968 zum Schlagwort einer kritischen Theorie der Kunst und Gesellschaft befördert wurde, ist es seit...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Polymorph und nicht-linear: Das Wunder als Betrug

    Polymorph und nicht-linear: Das Wunder als Betrug

    Body
    Walter Braunfels, der 1920 in München mit „Die Vögel“ einen nachhaltigen Erfolg errang, schuf 1938–1942 seine letzte Oper. Als „Halbjude“ diffamiert, lebte er in diesen Jahren der inneren Emigration isoliert am Bodensee...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.06.2008
  • Neue Noten

    Neue Noten

    Body
    Apostolidis, Katharina: Das magische Notenbuch. Rätsel- und Spielebuch zum Notenlernen. Für Kinder ab 8 Jahren. Für alle Unterrichtsformen und Instrumente im Violinschlüssel. Edition Conbrio, Hug Musikverlage, Zürich...
    Publikationsdatum
    01.06.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 599
  • Current page 600
  • Page 601
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube