Der Wirtschaftsrat der CDU in Schleswig-Holstein fordert von der Hansestadt Lübeck einen harten Sanierungskurs für ihren Haushalt. Ohne eine Radikalkur drohe der Stadt die Verarmung mit schwerwiegenden Folgen für die...
Dem immer akuter werdenden Problem, dass die Klassikhörer älter und weniger werden, begegnen die von klassischer Musik lebenden Institutionen mit intensiver Nachwuchspflege. Fernziel und Hintergedanke ist, den...
Düster ist es geworden, „alles brüchig“, „der Boden vergiftet“, Orwells Roman „1984“ Wirklichkeit geworden: „die ,freie’ Presse im siegreichen Westen wirkt oft merkwürdig gleichgeschaltet“, passend dazu ein „neuer ,big...
Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach 1725. BA 5242 – Inventionen und Sinfonien BWV 772-801. Bärenreiter BA 5241. Beide Urtext, Fingersätze von Renate Kretschmar-Fischer. (2005) Neben der...
So manches lief im Vorfeld unrund beim 3. musica viva-Konzert in München. Ursprünglich war ein Orchesterwerk des schon seit langem schweigenden Münchner Komponisten Wilhelm Killmayer vorgesehen, dazu mit Scelsis...
Ein alter Showbiz-Spruch aus einem Judy-Garland-Musical verleiht diesem Biopic seinen Drive: „Where there’s music, there’s love.“ Anders gesagt: Als June Carter im Frühling 2003 starb, blieben auch Johnny Cash nur noch...
Und immer den Mund ganz weit aufmachen bei den Vokalen. Wo man früher stilecht genuschelt sang zum satten Geschrammel des deutschsprachigen Indierock, schlägt sich wieder einmal die Lust am ehrlich geäußerten Gefühl in...
Ein „Begriffsunglück“ nannte Claudia Roth seinerzeit die „Leitkultur“-Debatte. Der neu gewählte Bundestagspräsident Lammert wagte dennoch, sie wieder aufzunehmen. Eine breit angelegte öffentliche Diskussion will sich...
So alt ist schon die Neue Musik: Sie kann Erinnerungen, Rührung, eine kontrollierte Sentimentalität entfalten, dann nämlich, wenn es gilt, eine der großen Figuren ihrer Geschichte zu ehren. Man erkennt in solchen...
Matthias Schmidt: Schönberg und Mozart – Aspekte einer Rezeptionsgeschichte (Publikationen der Internationalen Schönberg-Gesellschaft, Bd. 5), Verlag Lafite, Wien 2004, 354 S., Abb., Notenbsp., € 34,00, ISBN 3-85151-073...
Manfred Schmitz: Mini-Tango, Deutscher Verlag für Musik DVfM 32148 Die zahlreichen Veröffentlichungen Manfred Schmitz‘, die nahezu den gesamten Rock-, Pop-, Jazz-Bereich umfassen, zeugen von Qualität und Sachverstand...
Viel junges Publikum ist zu einem Festival zeitgenössischer Musik selten und deshalb besonders erwünscht. Alexander Schubert ist es in Leipzig gelungen, eine gewisse populäre Stimmung um zwei Januar-Abende mit...
Yoko Ono (Hrsg.): Erinnerungen an John Lennon, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2005, 298 S., Abb., € 19,90, ISBN 3-89602-679-8 Bob Gruen: John Lennon. Die Jahre in New York, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2005, 176...
Den Artikel „Belcanto im Kunstlied“ (nmz 2/06) halte ich für Platzverschwendung. Schon die Überschriften sind ein Widerspruch in sich: „Belcanto im Kunstlied – Neue Wege der Liedinterpretation“. „Belcanto“ ist eine...