Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Macht des Geldes

    Die Macht des Geldes

    Body
    Entgegen seiner landläufigen Einschätzung als gut konsumierbarer Songschreiber kann Kurt Weill immer noch provozieren. Er saß noch nie im Elfenbeinturm, und die Wirksamkeit seiner Kunst war ihm wichtiger als eine...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    KC Da Rookee Feat. Afrob, Samy Deluxe und D-Flame: Four Fists Unterm Strich geht es auch bei dieser HipHop-Nummer mal wieder um das Eine: Die Posse hält zusammen, sie sind die besten Rapper und vereinen sich gegen die...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Einfach fabelhaft Wer den zauberhaften französischen Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“ im Kino verpasst hat, kann sich jetzt die DVD zulegen, den märchenhaften Soundtrack dazu schrieb der Bretone und Jazzmusiker Yann...
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Zum 20. Geburtstag von Spielbergs „E.T.“ hat MCA nun „digitally remastered“ den Soundtrack von John Williams wiederveröffentlicht. Bereits seit 1974 sind Spielberg und sein treuer Hausmusikus Williams künstlerisch...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Alte Männer, ältere Genres: Was tun, wenn die Ideale den „winds of change“ nicht standhalten und kollabieren – und wenn der physische Verfall dafür sorgt, dass selbst die klarsten Gefühle und hellsten Erregungen als...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Gleichzeitig verrückt und zuverlässig

    Gleichzeitig verrückt und zuverlässig

    Body
    Vor genau 25 Jahren gründete Mathias Rüegg das Vienna Art Orchestra (VAO). Aus diesem Anlass führte die neue musikzeitung ein Interview mit dem Leiter des so genannten „Flaggschiffs des europäischen Jazz“. neue...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Berlin Gastgeber europäischer Jugendorchester

    Berlin Gastgeber europäischer Jugendorchester

    Body
    „Die europäischen Länder bewegen sich aufeinander zu. Sie bringen in die wachsende Gemeinsamkeit eine Vielfalt und einen Reichtum an Kultur ein, unabhängig von ihrer gegenwärtigen wirtschaftlichen Verfassung. In der...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Dee Dee Bridgewater singt Weill

    Dee Dee Bridgewater singt Weill

    Body
    Seit den 40er-Jahren gehören die Lieder des „Dreigroschenoper“-Komponisten Kurt Weill zum „Great American Songbook“. Und doch verbindet die Jazzer eher eine etwas unglückliche Liebe mit den Songs. Losgelöst vom...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Nach innen gesungen

    Nach innen gesungen

    Body
    Dreimal im Jahr treffen sich die Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie zu intensiven Probenphasen, wechselnd an verschiedenen Orten. Im Frühjahr zieht es sie meist in das idyllische Ochsenhausen. Die Musikalische...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Feines Ohr für Klang und Wirkung

    Feines Ohr für Klang und Wirkung

    Body
    Auf Sizilien frieren Schnee und Eisberge, Böhmen liegt am Meer, die Protagonisten sind Mischwesen aus Altgriechen und Lateinern mit einem Schuss Italien und tragen gleichwohl saloppe Anzüge, der Mond ist eine patentierte...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Jazz mit den Augen sehen

    Jazz mit den Augen sehen

    Body
    Es gibt Fotografen, die mit einer bestimmten Musikrichtung ihr Leben lang untrennbar verbunden sind und bleiben. Einer davon ist William Claxton, der oben stehendes Foto von Chet Baker mit Muse geschossen hat, das...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang

    Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang

    Body
    Eine Frauenleiche sinkt, an einem Seil befestigt, langsam auf die Bühne. Aus der Froschperspektive ist eine Brücke zu sehen, klar: Diese Frau hat Selbstmord begangen. Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang der...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Weißt du, wie das wird?

    Weißt du, wie das wird?

    Body
    Was haben der 5. Februar 1975, der 19. März 1987 und der 24. Februar 2002 gemeinsam? Diese drei Daten dokumentieren jeweils den Beginn eines neuen Rings in München und damit den Beginn einer der größten Herausforderungen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Im Widerschein der Laptop-Bildschirme

    Im Widerschein der Laptop-Bildschirme

    Body
    In der Schirn in Frankfurt am Main brummt, fiept, säuselt und dudelt es zurzeit. Max Hollein, der neue Direktor, präsentiert gemeinsam mit dem Kuratoren Jesper N. Jørgensen „eine interdisziplinäre Suche nach neuen...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Wandel durch Handel

    Wandel durch Handel

    Body
    Im Herzen von Kopenhagen liegt das Danish Music Information Centre (MIC). 1980 gegründet, ist es Gedächtnis und Kraftwerk des dänischen Musiklebens in einem. In dem idyllischen Altbau lagert ein umfangreiches...
    Autor
    Michael Gassmann
    Publikationsdatum
    01.04.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 719
  • Current page 720
  • Page 721
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube