Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Propagandistisch deutscher Vorzeigekünstler

    Propagandistisch deutscher Vorzeigekünstler

    Body
    Angesichts zahlreicher Veröffentlichungen zu Leben und Werk Hans Pfitzners seit dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere der Periodika der Hans-Pfitzner-Gesellschaft und der wiederholt von diesem Verein durchgeführten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Umfassende Information auf hohem Niveau

    Umfassende Information auf hohem Niveau

    Body
    Barry Kernfeld (Hg.): The New Grove Dictionary of Jazz, (3 Bände); Macmillan Publishers/Grove Dictionaries, London/New York 2001, ca. 3.000 Seiten, 540 € (zu beziehen über den Akademischen Lexikadienst Münster, Tel. 0251...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Musik-Lego

    Musik-Lego

    Body
    Über Bearbeitungen klassischer Meisterwerke rümpft man gerne die Nase. Für manche sind sie ein Sakrileg, es sei denn, der bearbeitende Komponist ist selbst ein Meister. Die „33 Veränderungen über einen Walzer von Anton...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • So viel Merz und China gab es noch nie

    So viel Merz und China gab es noch nie

    Body
    „MaerzMusik“ heißt ein neues Kind in der Familie der Berliner Festspiele. Ganz neu aber ist es nicht. Es ersetzt die bisherige „Musik-Biennale“. Die fand, 1967 gegründet vom Komponisten-Verband der DDR und dann...
    Autor
    Georg-Friedrich Kühn
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Die Mailänder umarmen ihre Scala

    Die Mailänder umarmen ihre Scala

    Body
    Die Scala findet keinen Frieden. Nach Disziplinarstrafen, Streiks und Unfällen bewegt eine neue Welle von Polemik das Verhältnis zwischen den Mailändern und ihrer Oper. Es geht um den Umbau des historischen Gebäudes, mit...
    Autor
    Sergio Bestente
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Bacchantisches Frühlingsblütenscherzo

    Bacchantisches Frühlingsblütenscherzo

    Body
    Unter Adam Fischers energischem Dirigat stärkt das Orchester den Vokalisenchor von den Bassgründen aufwärts zum schimmernden Diskant. In wirbelnder Projektion kreisen Klippen und Inseln um den imaginären Standort des...
    Autor
    Michael Herrschel
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Skandal im Taschenformat

    Skandal im Taschenformat

    Body
    Manche Opern-Skandale entstehen, weil eingefahrene Sichtweisen plötzlich nicht mehr greifen. Andere wiederum sind nur Theaterdonner und Tagesgeschehen, kurze Zeit allgegenwärtig und schnell vergessen. Und in welche...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Brasilien

    Brasilien

    Body
    In dieser Kolumne wird ausnahmsweise einmal nicht gebeckmessert, obwohl die Themen auf der Straße liegen beziehungsweise aus der Fernsehröhre hängen. Also keine Häme über das Fladengesicht von Präsident Dabbeljuh, dessen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Faszination Stein – Klang und mehr?

    Faszination Stein – Klang und mehr?

    Body
    Die Allgegenwärtigkeit macht ihn unsichtbar, in Sprichwörtern und Liedern ist er lebendig, gefunden und gesammelt tritt seine Unterschiedlichkeit zutage – aber wie klingt er? Die Allgegenwärtigkeit macht ihn unsichtbar...
    Autor
    Limpe Fuchs
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Geschichts-Los

    Geschichts-Los

    Body
    Der Regisseur Baz Luhrmann („Romeo und Julia“) hat mit „Moulin Rouge“ einen Musik-Film vorgelegt, der das Zeug hat, einer bislang eher auf dem Papier stehenden postmodernen Ästhetik Kontur und Anschauungsmaterial zu...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Aufstand im Museum

    Aufstand im Museum

    Body
    Don Giovanni lebt in der Bronx und Sarastros Reich liegt andernorts als von Schikaneder beschrieben – die „Zauberflöte“ spielt unterm Highway: Cop und Komtur, Koloraturen und Karossen, Blaulicht und Ballett – Mozart im...
    Autor
    Thomas Otto
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Wie Wolkenbilder nur in Umrissen erkennbar

    Wie Wolkenbilder nur in Umrissen erkennbar

    Body
    Spätestens mit Kant rückt die Frage nach den Ermöglichungsbedingungen von Erfahrung in den Mittelpunkt der Reflexion. Immer deutlicher treten seither die Anschauungsformen, Begriffe, Metaphern und Sprachspiele hervor...
    Autor
    Reinhard Olschanski
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Klavierstuhlszene

    Klavierstuhlszene

    Body
    Folgende Szene leitet jedes Klaviervorspiel auf nationalen und internationalen Bühnen ein: Statt sich auf Finger und Tasten zu konzentrieren, beginnen die Pianistinnen und Pianisten ihren Auftritt zunächst einmal mit der...
    Autor
    ECCO
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Antworten Wenn Kinder ein Instrument spielen lernen, haben sie viele Fragen. Die beiden ersten Bände der neuen Bilderbuchreihe „Mein Instrument“ geben Antworten auf alle Fragen kleiner Geiger und Pianisten. Woher die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Vanilla Sky, Reprise/WEA 9362-48109-2 „Öffne deine Augen!“, das ist das Motto des neuesten Cameron Crowe-Films mit Tom Cruise. Und wie immer muss man bei dem ehemaligen „Rolling Stone“-Schreiber Crowe („Almost Famous“)...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.04.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 720
  • Current page 721
  • Page 722
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube