Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Geschichten von der Kunst des Antikunstwerks

    Geschichten von der Kunst des Antikunstwerks

    Body
    Wie kaum eine andere Bewegung hat Fluxus, primär von John Cage ausgehend und in ihren Ambitionen an der umwertenden Ästhetik des einstigen Dada orientiert, die neuere Geschichte der sogenannten musikalischen Avantgarde...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Knall, Getöse, Blitz und Splitter, Riss und Glanz

    Knall, Getöse, Blitz und Splitter, Riss und Glanz

    Body
    Spricht der Musikinteressierte von Donaueschingen oder Witten, weiß das musikalische Gegenüber, was gemeint ist: die Tage Neuer Musik, die sich mit den beiden Städtenamen verbinden. Sagt der Musikfreund „Stuttgart“, weiß...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Klangkunst conta Opus-Musik

    Klangkunst conta Opus-Musik

    Body
    „Netze sind die Basis jeglicher Lebensform, somit auch Forum künstlerisch-musikalischen Ausdrucks“, schreiben die Musikwissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität in ihrer Einladung zu einem Symposium. „Netz...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Der Bettelbrief zum „Battle Piece“

    Der Bettelbrief zum „Battle Piece“

    Body
    Was macht einen zwischenzeitlich in Deutschland so gründlich vergessenen Komponisten wie Stefan Wolpe heute interessant? Ist es jener Joschka-Effekt, der zur Zeit das hiesige politische Klima bestimmt? Was macht einen...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Zerstörerische Macht der Liebe

    Zerstörerische Macht der Liebe

    Body
    Giuseppe Verdi: Don Carlos, Théâtre du Châtelet Paris; Robert Alagna (Don Carlos), Thomas Hampson (Rodrigue), Karita Mattila (Elisabeth de Valois), José Van Dam (Philip II.), Waltraud Meier (Prinzessin Eboli) Warner...
    Autor
    Joachim Rossberg
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Wechselspiel auf grünem Grund

    Wechselspiel auf grünem Grund

    Body
    Bayreuths Festspielhaus wirkte ja schon immer ein wenig so, als habe ein Ziegelwerk die Raumnutzungsverordnungen der Stadt durch Bestechung der Gemeinderäte schnöde umgangen. „Hier gilt’s der Kunst“ musste man da schon...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Akten-Einsicht

    Akten-Einsicht

    Body
    Im Interesse der Opfer der Ausforschungstätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR sind dessen Akten nach der Wende nicht, wie von manchen gefordert, vernichtet worden. Sie werden von der nach ihrem ersten...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Von der Alternativkadenz bis zum Basshorn

    Von der Alternativkadenz bis zum Basshorn

    Body
    Neuausgaben der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy erregen naturgemäß nicht so großes Aufsehen wie solche von Bach, Mozart oder Beethoven. Dies hat den Vorteil, dass auch eine Gesamtausgabe in aller Ruhe auf höchstem...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Leuchtend und üppig

    Leuchtend und üppig

    Body
    Kaum ein Interpret hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so nachhaltig und erfolgreich für die Verbreitung der nordischen Chormusik eingesetzt wie Eric Ericson. Dass diese Kompositionen mittlerweile zum festen...
    Autor
    Marcus Stäbler
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Musikalische Reise quer durch Europa

    Musikalische Reise quer durch Europa

    Body
    Dieses Spielbuch enthält eine Sammlung von Volksliedern in den unterschiedlichsten Stilen und Charakteren. Lieder in Dur vorrangig aus unserem Lebensbereich sind ebenso vertreten wie etwa das klagende Zigeunermoll des...
    Autor
    Christiane Heinke
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Hilfe für Oboen

    Hilfe für Oboen

    Body
    Marc Schaeferdiek: Oboen-Doktor. Reparatur- und Pflegehilfe, Verlag Coblenz am Rhein 2000, 60 Seiten, 29,90 Mark. Marc Schaeferdiek: Oboen-Doktor. Reparatur- und Pflegehilfe, Verlag Coblenz am Rhein 2000, 60 Seiten, 29...
    Autor
    Heike Eickhoff
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Bedingungen musikalischer Öffentlichkeit

    Bedingungen musikalischer Öffentlichkeit

    Body
    Irmgard Bontinck: Musik/Soziologie/... – Thematische Umkreisungen einer Disziplin, Wien 1999 Irmgard Bontinck: Wege zu einer Wiener Schule der Musiksoziologie, Wien/Mühlheim 1996 Desmond Mark: Wem gehört der Konzertsaal...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Heiße Storys

    Heiße Storys

    Body
    Hollow Skai: In A Da Da Da Vida. Magische, mythische & mysteriöse Geschichten zu Pop-Songs, Hannibal Verlag 2000, 250 Seiten, 35 Mark. Hollow Skai: In A Da Da Da Vida. Magische, mythische & mysteriöse Geschichten zu Pop...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Über die Zeiten

    Über die Zeiten

    Body
    Es ist schon gewagt, zwei französische Komponisten, die im Abstand von über fünfhundert Jahren lebten, innerhalb eines Konzert- und CD-Programmes zusammenzuführen – vor allem, wenn die Interpreten dann noch auf...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Faszination des Fremden – Angst vor dem Andersartigen

    Faszination des Fremden – Angst vor dem Andersartigen

    Body
    Wolfgang Rihms frühes Credo „Ich will bewegen und bewegt sein, alles an Musik ist pathetisch“, gilt heute mehr denn je. Seine 1992 in Hamburg uraufgeführte Oper „Die Eroberung von Mexico“ nach Texten von Antonin Artaud...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.03.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 742
  • Current page 743
  • Page 744
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube