Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Unverwüstlich – Die „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán in Halberstadt
    Hauptbild
    Foto: © 2022 Lysann Weber.

    Unverwüstlich – Die „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán in Halberstadt

    Body
    Wenn schon die Ouvertüre der „Csárdásfürstin“ eine Dosis Pusta- beziehungsweise Ungarnklischee verströmt, dann steht hier keineswegs eine heute so übereifrig kritisierte „kulturelle Aneignung“ ins Haus. Emmerich Kálmán...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.01.2023
  • Viel mehr als bloßes Musiksein
    Hauptbild
    „Ceremony II“ von Georg Friedrich Haas im Kunsthistorischen Museum Wien. Foto: Markus Sepperer

    Viel mehr als bloßes Musiksein

    Body
    Dass das Programmbuch der 35. Ausgabe des Festivals „Wien Modern“ diesmal deutlich dünner ausfalle als sein Vorgänger, wurde mir zwar kolportiert, doch hat man immer noch ein gutes Kilo Buch im Eröffnungskonzert auf dem...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    01.01.2023
  • Oper-Orchidee in Erl – „Francesca da Rimini“ von Saverio Mercadante
    Hauptbild
    Oper-Orchidee in Erl – „Francesca da Rimini“ von Saverio Mercadante. Foto: Xiomara Bender.

    Oper-Orchidee in Erl – „Francesca da Rimini“ von Saverio Mercadante

    Body
    Komponisten und Opern teilen oft Schicksalsschläge. Der 1795 getaufte Saverio überlebte die kriegerische Plünderung Neapels 1799 nur, weil seine ledige Mutter mit ihm aus der Stadt geflohen war. Der anschließend...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.12.2022
  • Magie der Bilder – „Don Pasquale“ bei den Tiroler Festspielen Erl
    Hauptbild
    Ein Sängerfest in edelstem Anthrazit. Foto: Xiomara Bender.

    Magie der Bilder – „Don Pasquale“ bei den Tiroler Festspielen Erl

    Body
    Melancholischer Volltreffer. Mit zwei Jahren Corona-Verzögerung kam im Festspielhaus Erl Caterina Panti Liberovicis Inszenierung von „Don Pasquale“ heraus. Giuliano Carella zeigte zu ihren morbiden Commedia dell'arte...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.12.2022
  • Vom Aufeinandertreffen der Kulturen
    Hauptbild
    Ohne iranische Musiker: das von Stefan Pohlit zusammengestellte Ensemble in Landau. Foto: Kai Mehn

    Vom Aufeinandertreffen der Kulturen

    Body
    Der bekannte Satz „Der Weg ist das Ziel“ mag zum Klischee geronnen sein, aber er kommt einem zunächst in dem Sinn, wenn ein musikalisches Vorhaben mit derart vielen Komponenten und Unwägbarkeiten durchsetzt ist wie das...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    27.12.2022
  • Mantel, Martin, Malle
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Mantel, Martin, Malle

    Body
    Wundert Sie noch irgendetwas in diesem Land? Wir haben Politiker, die uns das Duschen erklären. Wir haben Menschen, die tonnenweise Sonnenblumenöl in ihr Fahrzeug kippen. Und wir haben Erzieherinnen, die – kein fake –...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    26.12.2022
  • Die Redaktion der neuen musikzeitung wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest
    Hauptbild
    Weihnachten

    Die Redaktion der neuen musikzeitung wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest

    Body
    Die gesamte Redaktion der neuen musikzeitung und ihre Mitarbeiter wünschen nicht nur allen unseren Online-Besucherinnen und -besuchern, sondern wirklich allen ein gesundes, frohes und friedliches Weihnachtsfest. Wir...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    24.12.2022
  • Politik mit Sex, Stolz und Schmerz: Donizettis „Maria Stuarda“ in Genf
    Hauptbild
    Politik mit Sex, Stolz und Schmerz: Donizettis „Maria Stuarda“ in Genf.  Foto: Monika Rittershaus.

    Politik mit Sex, Stolz und Schmerz: Donizettis „Maria Stuarda“ in Genf

    Body
    Teil zwei von Gaetano Donizettis Tudor-Trilogie mit den unabhängig voneinander entstandenen Opern „Anna Bolena“ (Mailand 1830), „Maria Stuarda“ (Neapel 1834/Mailand 1835) und „Roberto Devereux“ (Neapel 1837) am Grand...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.12.2022
  • „Elektra“ in Münster: Regietheater, wie es nicht sein soll – Und Prof. Boerne klimpert dazu
    Hauptbild
    Foto: © Martina Pipprich

    „Elektra“ in Münster: Regietheater, wie es nicht sein soll – Und Prof. Boerne klimpert dazu

    Body
    Mit Beginn der Spielzeit 2022/2023 übernahm Katharina Kost-Tolmein die Intendanz des Theaters Münster. Ihr erstes Projekt: Neuproduktionen in allen Sparten, die sich dem antiken Atridenmythos widmen. Im Tanztheater gab...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    21.12.2022
  • Poetische Verwirrung: Hans Krásas „Verlobung im Traum“ in Ostrava und Prag
    Hauptbild
    Musica non grata | Hans Krása: Verlobung im Traum. Foto: © ndm.cz | Martin Popelář

    Poetische Verwirrung: Hans Krásas „Verlobung im Traum“ in Ostrava und Prag

    Body
    Die Reihe musica non grata der Staatsoper Prag widmet sich mit Konzerten, Opern und wissenschaftlichen Veranstaltungen dem Vermächtnis von Komponistinnen und Komponisten, „die für das Musikleben der tschechoslowakischen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.12.2022
  • Der Triumph des Bösen –  Die Neuproduktion von Verdis „Otello“ wurde an der Oper Leipzig bejubelt
    Hauptbild
    Iulia Maria Dan und Xavier Moreno als Desdemona und Otello. Foto: © Ida Zenna

    Der Triumph des Bösen –  Die Neuproduktion von Verdis „Otello“ wurde an der Oper Leipzig bejubelt

    Body
    Wer die Chemnitzer „Walküre“ des von weiblich geführten Teams inszenierten Rings in Erinnerung hat, hat beim neuen „Otello“ in Leipzig ein Déjà-vu. Zumindest, was den dramaturgischen Ehrgeiz und die szenische Machart der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    18.12.2022
  • Wo Leoš Janáčeks Farben subtil und detailverliebt funkeln – „Das schlaue Füchslein“ in Gelsenkirchen
    Hauptbild
    Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Leoš Janáček, „Das schlaue Füchslein“. Foto: Bettina Stöß.

    Wo Leoš Janáčeks Farben subtil und detailverliebt funkeln – „Das schlaue Füchslein“ in Gelsenkirchen

    Body
    Die Advents- und Weihnachtszeit ist an den Opernhäusern auch immer die Zeit der Märchenopern für die ganze Familie. „Das schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček im Gelsenkirchener Musiktheater hat das Zeug dazu, in dieser...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    17.12.2022
  • Tristans Liebestod – Die Uraufführung von Charles Tournemires „La Légende de Tristan“ in Ulm
    Hauptbild
    Markus Francke, Opern- und Extrachor des Theaters Ulm, Statisterie des Theaters Ulm | Foto: Jochen Klenk

    Tristans Liebestod – Die Uraufführung von Charles Tournemires „La Légende de Tristan“ in Ulm

    Body
    Fast 100 Jahre nach ihrer Entstehung brachte das Theater Ulm die Uraufführung der Oper „La Légende de Tristan“ des französischen Orgelvirtuosen und Symphonikers Charles Tournemire (1870-1939) heraus. Wie vieles vom...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.12.2022
  • Dialektik, Crossover, Zukunft
    Hauptbild
    Vier Landesjugendchöre vereinen sich im Geiste Heinrich Schütz’. Foto: Jana Gross

    Dialektik, Crossover, Zukunft

    Body
    Schon in ‚normalen‘ Jahren ist das im Oktober stattfindende Heinrich Schütz Musikfest nicht darauf angelegt, dass eine interessierte Person alle Veranstaltungen besuchen würde. Denn anders als die Festivals um die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.12.2022
  • Nicht gefüllt und leicht zerbrochen – Philippe Boesmans’ letzte Oper „On pourge Bébé“ in Brüssel uraufgeführt
    Hauptbild
    On pourge Bébé. Foto: Jean Louis Fernandez.

    Nicht gefüllt und leicht zerbrochen – Philippe Boesmans’ letzte Oper „On pourge Bébé“ in Brüssel uraufgeführt

    Body
    Es war eine nette Geste der Applausregie: Als alle Protagonisten den wohlverdienten Beifall in der voll besetzten La Monnaie Oper in Brüssel nach der Uraufführung von Philippe Boesmans’ posthum uraufgeführter Oper „On...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    15.12.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 96
  • Current page 97
  • Page 98
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube