Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipp 2023/05

    Noten-Tipp 2023/05

    Body
    Er ist für die Romantik typisch, der Satz vom Lied, das in allen Dingen schläft. Und manchmal schlafen Lieder sogar in Liedern. Etwa in den „Liedern für das Pianoforte“ von Fanny Hensel, die sie 1846 und 1847 als Opus 2...
    Autor
    Thomas Janssen
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Süße Klänge für verwirrte Herzen – Claudio Monteverdis „Favola in musica“ in Hannover
    Hauptbild
    L'Orfeo. Favola in musica von Claudio Monteverdi (1567 – 1643). Premiere am 28.04.2023. Foto: © Sandra Then.

    Süße Klänge für verwirrte Herzen – Claudio Monteverdis „Favola in musica“ in Hannover

    Body
    1607 wurde die „Favola in musica“ von Claudio Monteverdi in Mantua uraufgeführt und noch heute ist in diesem ersten Werk der dann explodierenden Gattung „Oper“ hörbar, dass es das Werk einer radikalen Zeitenwende ist....
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Auf der Durchreise – Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ in Wien als Psychothriller
    Hauptbild
    Der Idiot. Alexey Dedov (Totzki), Ekaterina Sannikova (Nastassja), Petr Sokolov (Lebedjew), Ksenia Vyaznikova (Jepantschina), Dmitry Golovnin (Fürst Myschkin), Ieva Prudnikovaité (Aglaya). Foto: Monika Rittershaus.

    Auf der Durchreise – Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ in Wien als Psychothriller

    Body
    Mieczysław Weinbergs (1919-1996) „Die Passagierin“ gehört zu den zentralen Opern der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Und das, obwohl das 1968 vollendete Werk, nicht nur von den Grauen in Auschwitz handelt...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Deutliche Klangreliefs, selbstverständliche Trübungen: Joana Mallwitz’ letztes Nürnberger Philharmonie-Konzert
    Hauptbild
    Joana Mallwitz Abschiedskonzert

    Deutliche Klangreliefs, selbstverständliche Trübungen: Joana Mallwitz’ letztes Nürnberger Philharmonie-Konzert

    Body
    Im sechsten Philharmonischen Konzert verabschiedete sich GMD Joana Mallwitz mit der Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler und anderen „Herzensstücken“ in der Meistersingerhalle von ihrem Publikum. Ein emotionaler Abend mit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.04.2023
  • Passion:SPIEL in Weimar mit interaktiven Theaterspäßen: The Animal Farm 2023!
    Hauptbild
    Playing Animal Farm. Foto: © Candy Welz

    Passion:SPIEL in Weimar mit interaktiven Theaterspäßen: The Animal Farm 2023!

    Body
    Zu „Pop und Spiele“ ruft die zweite Ausgabe des Festivals Passion:SPIEL des Deutschen Nationaltheaters Weimar im e-werk. Composer in residence ist der bisherige Münchner-Biennale-Leiter Manos Tsangaris. Musiktheater...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.04.2023
  • Neue Noten 2023/05 – Duos und Trios mit Klavier
    Hauptbild
    Neue Noten 2023/05 – Duos und Trios mit Klavier

    Neue Noten 2023/05 – Duos und Trios mit Klavier

    Body
    Nicola Campogrande: Forme di felicità | Enjott Schneider: Beyond Stillness / Hinter der Stille | Dimitri Terzakis: Symposion | Dieter Mack: Éclat | Thorsten Schmid-Kapfenburg: Trio-Sonate Nicola Campogrande: Forme di...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    27.04.2023
  • Hire and Feier
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Hire and Feier

    Body
    Diese verdammte Verweichlichung. Dein Team wird Letzter. Trotzdem gibt es einen Pokal. Als Letzter! Ja wo sind wir denn? Seit wann bekommt der Letzte eine Belohnung? Was sind wir nur für eine windelweiche Gesellschaft...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.04.2023
  • Vorne macht es zisch und hinten knallt’s
    Hauptbild
    Albrecht Dümling: Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo. Die Weintraubs Syncopators zwischen Berlin und Australien

    Vorne macht es zisch und hinten knallt’s

    Body
    Den Titel seines Buchs über die Weintraubs Syncopators hat sich Albrecht Dümling von einem Tonfilmschlager der frühen dreißiger Jahre geliehen: „Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo“. Hans Albers hatte diesen launigen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    27.04.2023
  • Hier überleben sie alle… – Emmerich Kálmáns Operette „Das Veilchen vom Montmartre“ an der MuKo Leipzig
    Hauptbild
    Andreas Rainer (li, Florimond), Radoslaw Rydlewski (Theaterdirektor) und Justus Seeger (Henry). Milko MIley (Gerichtsvollzieher Pisquatschec) hinten. Foto: © Kirsten Nijhof

    Hier überleben sie alle… – Emmerich Kálmáns Operette „Das Veilchen vom Montmartre“ an der MuKo Leipzig

    Body
    Das Veilchen vom Montmartre – das klingt so ähnlich wie der Der Spatz von Paris. Hat aber nichts mit Edith Piaf zu tun, sondern ist der Titel einer heute so gut wie vergessenen Operette von Emmerich Kálmán (1882-1953)...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Protest, Solidarität, Gesang

    Protest, Solidarität, Gesang

    Body
    Sanfte Bogenstriche auf dem persischen Hackbrett Santur gehen in Synthesizerklänge über. Alt und Neu amalgamieren sich. Und plötzlich mischen sich Menschenstimmen ins elektronische Schweben und Knistern, zuerst vage und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Was ist Wahrheit?
    Hauptbild
    Kürzlich auf Ibiza: Die russische Investorin Wallis Giunta (Natalya Ostrova) und der Kanzler (Daniel Schmutzhard).  Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien

    Was ist Wahrheit?

    Body
    Bei dem Titel „Die letzte Verschwörung“ könnte man meinen, dass es heute schon konspirativer Energie bedarf, um dem Zeitgeist eine Operette abzuringen. Doch ganz so schlimm ist es nicht. Im erzgebirgischen Annaberg...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Urbane Harmonie statt Subversion und Überraschung
    Hauptbild
    Performativ akzentuierte Freak-Show: das Ensemble Mosaik. Foto: Camille Blake/Berliner Festspiele

    Urbane Harmonie statt Subversion und Überraschung

    Body
    Das Gesamtpaket der MaerzMusik der Berliner Festspiele entstand für die Ausgabe vom 17. bis 26. März 2023 im ersten Leitungsjahr unter Leitung der zwischen Berlin und Kairo lebenden Musikjournalistin, elektronischen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Welt, Weh- und Wohllaute
    Hauptbild
    Titelbild: Das Stationentheater von Manos Tsangaris lieferte in acht Etappen im und vor dem Wittener Saalbau eine Art Making Off der Wittener Tage für neue Kammermusik als Radiofestival. Unser Bild zeigt die Sopranistin Lidia Luciano bei der Station „Aufna

    Welt, Weh- und Wohllaute

    Body
    Musik und Realität sind füreinander durchlässig und keine strikt geschiedenen Sphären. Das war schon bei Beet­hoven, Mahler und Nono so und ist es heute noch. Allerdings machen Schall­isolation, Bestuhlung, Bühne...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Von der Krönung zur Körnung

    Von der Krönung zur Körnung

    Body
    Gegenwärtig wird kaum eine Festivität mit mehr Spannung erwartet als die Krönung von King Charles III. am 6. Mai in der Westminster Abbey durch den Erzbischof von Canterbury. Als Nachfolger der von 1953 bis zu ihrem Tod...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    26.04.2023
  • Da bin i dahoam
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Da bin i dahoam

    Body
    Unverschämtheit! Das Bündnis „Solidarische Stadt Regensburg“ ruft die auftretenden Künstler zum Boykott der Schlossfestspiele 2023 in Regensburg auf. Weil Schirmherrin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis offen zahlreiche...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    26.04.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 96
  • Current page 97
  • Page 98
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube