Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bayreuther Besetzungen 2022 in Budapest: „Der Ring des Nibelungen“ perfekt
    Hauptbild
    MüPa Budapest. Foto: Gábor Kotschy

    Bayreuther Besetzungen 2022 in Budapest: „Der Ring des Nibelungen“ perfekt

    Body
    Seit 2007 gibt es im Müpa Budapest Wagner-Tage mit exzeptionellen internationalen Besetzungen und regionalen Aufsteigern in halbszenischen Aufführungen. Zur „Ring-„Besetzung vom 9. bis 12. Juni gehörten jene beiden...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.06.2022
  • Musik und Politik: „Komponisten als Kronzeugen eines europäischen Denkens“
    Hauptbild
    Amery du Closel und Magali Paliès. Foto: Stefan Pieper.

    Musik und Politik: „Komponisten als Kronzeugen eines europäischen Denkens“

    Body
    Stefan Pieper berichtet von dem internationalen Kongress „Musique, mémoire et citoyenneté européenne“ und dem anschließenden politischen Konzert von Amaury du Closel und dem Orchestre Les Métamorphoses mit Werken von...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    16.06.2022
  • Auf der Suche nach der Handlung
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Auf der Suche nach der Handlung

    Body
    Kompositionsunterricht ist oft sehr technisch. Viele Stunden verbringe ich mit Fragen der Notation, Instrumentenkunde und der Theorie – alles handwerkliche Aspekte des Berufes, die man auch in Lehrbüchern nachlesen kann...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    16.06.2022
  • Tutti-Finale unter dem Zementsilo – „berlin westhafen – umschlagplatz klang“
    Hauptbild
    berlin westhafen – umschlagplatz klang. Foto: Antje Rößler

    Tutti-Finale unter dem Zementsilo – „berlin westhafen – umschlagplatz klang“

    Body
    Der Berliner Westhafen war zeitweilig Deutschlands zweitgrößter Binnenhafen. Der Schweizer Künstler Daniel Ott bespielt das Gelände mit seiner Landschaftskomposition „berlin westhafen – umschlagplatz klang“. Mit dabei...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    15.06.2022
  • Abrutschgefahr in bunte Gummilatschen-Diktatur – „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    „Die Meistersinger von Nürnberg“, Premiere am 12.6.2022 in der Deutschen Oper Berlin, copyright: Thomas Aurin.

    Abrutschgefahr in bunte Gummilatschen-Diktatur – „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Ein „unbeschreiblich nichtssagendes, szenisch unbeglaubigtes Tohuwabohu“, sieht unser Kritiker Dieter David Scholz. Die Inszenierung sei „voller regielicher Mätzchen, dramaturgischer Ungereimtheiten und reichlich...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    13.06.2022
  • Auf das richtige Schuhwerk kommt es an – Neue Meistersinger an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    „Die Meistersinger von Nürnberg“, Premiere am 12.6.2022 in der Deutschen Oper Berlin, copyright: Thomas Aurin.

    Auf das richtige Schuhwerk kommt es an – Neue Meistersinger an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    In der Inszenierung von Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock bleiben viele Fragen offen, findet unser Kritiker Joachim Lange: „Die Grundidee der Inszenierung ist nicht ohne Plausibilität, aber schon deutlich...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.06.2022
  • „Welt-Ende“ im Gewandhaus zu Leipzig: Joachim Raffs Oratorium als Pfingstwunder
    Hauptbild
    GewandhausChor & Gregor Meyer. Foto: © Jens Gerber, 2016

    „Welt-Ende“ im Gewandhaus zu Leipzig: Joachim Raffs Oratorium als Pfingstwunder

    Body
    Allmählich kommt das Gedenkjahr für Joachim Raff in Schwung. Calixto Bieto beginnt in Weimar mit den Proben zu „Samson“, Raff-Editor Volker Tosta stellt die Noten zu „Die Eifersüchtigen“, einer Produktion des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.06.2022
  • Link-Tipps 2022/06

    Link-Tipps 2022/06

    Body
    Es wird mal wieder Zeit für ein paar Links zu künstlerisch-technischen Netz­ideen. Im Fokus dieser Ausgabe: Orgeln. Um genau zu sein, zwei Orgeln. Wie kann man sich so einen Orgelklang vorstellen, wenn man nicht direkt...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen

    Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen

    Body
    Ist jemand zur Jazz-Ikone geworden, insbesondere post mortem, sind Fahndungsaufträge nach unveröffentlichten Aufnahmen oder Kontakte zu Erben fast garantiert. Abgesehen von der Begeisterung der Sammler und Archivare ist...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • Es gibt nur einen Hardrockgott

    Es gibt nur einen Hardrockgott

    Body
    Lassen wir mal das vermeintlich provokative und künstlerisch vorgeschobene Gedöns um Rammstein weg. Konzentrieren wir uns schlicht auf die Musik und die Songs des neuen Albums „Zeit“. +++ Arcade Fire, die – böse...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • unüberhörbar 2022/06
    Hauptbild
    Quartet Berlin-Tokyo: Popov, Schulhoff. QBT

    unüberhörbar 2022/06

    Body
    Fanny Mendelssohn-Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11, Streichquartett Es-Dur; Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17. The Nash Ensemble. Hyperion +++ Quartet Berlin-Tokyo: Popov, Schulhoff. QBT +++ Légende. Joel von...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • Immer Ärger bei den Royals – Königs-Opern bei den Händelfestspielen Halle
    Hauptbild
    L’Orfeo Barockorchester. Foto: Michi Gaigg

    Immer Ärger bei den Royals – Königs-Opern bei den Händelfestspielen Halle

    Body
    Bei den aktuellen Händelfestspielen in Halle standen unter anderem fünf Opern auf dem Programm. Neben „Orlando“, „Ariodante“ und dem erstmals in der Neuzeit aufgeführten Pasticcio „Caio Fabricio“ (mit Musik von Händel...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.06.2022
  • Zwischen Kitsch und Kunst – Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein in Bonn
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: © Thilo Beu

    Zwischen Kitsch und Kunst – Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein in Bonn

    Body
    Nächster Coup an der Oper Bonn: im Rahmen der äußerst verdienstvollen Reihe Fokus ’33 hat man wieder eine veritable Repertoirelücke aufgetan: Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein. Oper wie Komponist sind heutzutage...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    10.06.2022
  • Phasen der Neuausrichtung an zwei Exempeln
    Hauptbild
    Suite „Schweigend singende Straßen“ in der Esslinger Franziskanerkirche. Foto: Sophia Hegewald

    Phasen der Neuausrichtung an zwei Exempeln

    Body
    Nach zehn Festivaltagen ist das Podium Esslingen mit dem großen Abschlusskonzert „Die Supergroup“ zu Ende gegangen. 17 Hauptveranstaltungen, ergänzt um die Konzerte im neuen, familienfreundlichen Format der Salonkonzerte...
    Autor
    Harry Schmidt
    Publikationsdatum
    09.06.2022
  • Reihe 9 (#66) – Attacca!
    Hauptbild
    Schild ohne Aussicht. Reihe 9 der Gamle Scene Kopenhagen. Foto: mku

    Reihe 9 (#66) – Attacca!

    Vorspann / Teaser

    Im Jahre 1977 erschien von Udo Jürgens ein Schlager, bei dem es nicht nur um eine Schnapszahl ging, sondern der auch damit kokettierte, dass mit Erreichen des Rentenalters kein Ende erreicht ist. Im (verkürzten) Refrain...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 135
  • Current page 136
  • Page 137
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube