Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Plattenbau-Phantasie: Schostakowitschs Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in Augsburg
    Hauptbild
    Foto: Jan-Pieter Fuhr.

    Plattenbau-Phantasie: Schostakowitschs Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in Augsburg

    Body
    Hier und jetzt gibt es mehrere Argumente für Neuinszenierungen von Dmitri Schostakowitschs 1959 am Moskauer Operettentheater uraufgeführter und dann über Jahrzehnte vernachlässigter Musikalischer Satire „Moskau...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.12.2021
  • Im Stehen sterben – Markus Lüpertz malt in Meiningen eine Oper: Puccinis La Bohème
    Hauptbild
    Foto: © Xiomara Bender

    Im Stehen sterben – Markus Lüpertz malt in Meiningen eine Oper: Puccinis La Bohème

    Body
    Die Rechnung ging auf. Und sie hatten auch noch Glück. Wie jedes Theater, dem (außerhalb von Sachsen) gegenwärtig eine Premiere gelingt, war auch in Meiningen allein schon die Tatsache, dass der Vorhang hoch ging, ein...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    12.12.2021
  • Reihe 9 (#60) – Johohoe!
    Hauptbild
    Holzstuhlreihen mit beigem Polster und rotem Teppich darunter.

    Reihe 9 (#60) – Johohoe!

    Vorspann / Teaser

    Nun soll also auch Wagners Bayreuth digital werden. Gemeint ist natürlich nicht das Ticketing (das ist schon lange auf dem Stand der Dinge – einschliesslich aller Wartelisten), sondern die Inszenierung.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2021
  • Alarmstufe Rot(h)
    Hauptbild
    Schön wärs.

    Alarmstufe Rot(h)

    Body
    Claudia Roth, GRÜNEN-Ur-Ton-Steine-Scherben-Gestein, soll die Nachfolge von Monika Grütters als Kulturstaatsministerin beim Bundeskanzler antreten. Eine Personalie, die es in sich hat. Zwar hat Monika Grütters das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    08.12.2021
  • Fürchtet euch nicht – In Kassel inszeniert Jochen Biganzoli Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
    Hauptbild
    Andrés Felipe Agudelo (Tenor), Mitglieder des Bürger:innenchors und Bassem Alkhouri (Kanun) Foto: © Isabel Machado Rios

    Fürchtet euch nicht – In Kassel inszeniert Jochen Biganzoli Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“

    Body
    Kaum ein Werk mit der Vertonung der christlichen Weihnachtsbotschaft ist so sehr wie das Weihnachtsoratorium aus den Jahren 1734/35 heute in beiden Sphären daheim: in der christlichen und der weltlichen. So gesehen hat...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    08.12.2021
  • Das Versagen der Erzieher – Michael Talkes Antwort auf die großen Fragen der „Zauberflöte“ in Bremen
    Hauptbild
    Maria Martin Gonzalez, Martin Baum und Dominic Große in der Bremer Zauberflöte. Foto: Jörg Landsberg

    Das Versagen der Erzieher – Michael Talkes Antwort auf die großen Fragen der „Zauberflöte“ in Bremen

    Body
    Nicht wenige Regisseure haben gesagt, dass Mozarts „Die Zauberflöte“ das schwerste Stück überhaupt sei. Wo sind wir und wer sind die Protagonisten: die Frage stellt sich immer wieder neu. Es gehört zum 1791 entstandenen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    07.12.2021
  • Leise schwebende Töne am Rand der Hörbarkeit – Diana Damrau als Anna Bolena im Opernhaus Zürich
    Hauptbild
    Diana Damrau als Anna Bolena am Opernhaus Zürich. Foto: Toni Suter.

    Leise schwebende Töne am Rand der Hörbarkeit – Diana Damrau als Anna Bolena im Opernhaus Zürich

    Body
    Ganz am Ende nach der langen Wahnsinns-Szene steht Diana Damrau bei ihrem Rollendebüt als Anna Bolena nochmals allein auf der Bühne. Der erste Vorhang im Opernhaus Zürich gehört der deutschen Sopranistin, die den...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    07.12.2021
  • Eierlehre statt Rassenlehre: Walter Braunfels’ „Die Vögel“ an der Oper Köln
    Hauptbild
    „Die vögel“ von Walter Braunfels an der Oper Köln. Foto: Paul Leclaire

    Eierlehre statt Rassenlehre: Walter Braunfels’ „Die Vögel“ an der Oper Köln

    Body
    Zwischen Sehnsucht und der Psychologie der Massen hat Regisseurin Nadja Loschky „Die Vögel“, Walter Braunfels’ „lyrisch-phantastisches Spiel“ von 1920, an der Oper Köln angelegt. Eine äußerst gelungene Produktion, findet...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    06.12.2021
  • Politisch motivierte Kammeroper: „Undzer Shtetl brent“ in Köln
    Hauptbild
    Foto: Stefan Mosemann

    Politisch motivierte Kammeroper: „Undzer Shtetl brent“ in Köln

    Body
    Musikdebatte Köln meldet sich mit der Uraufführung der Kammeroper „Undzer Shtetl brent“ in der Trinitatiskirche zurück. Christian von Götz und Ralf Soiron erarbeiteten mit Vertonungen und Improvisationen über Poeme des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.12.2021
  • Gegen Trübsal immunisieren lassen: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Paradiesvögel im Champagner-Rausch. „Die Fledermaus“ am Theater Regensburg. Foto: Jochen Quast

    Gegen Trübsal immunisieren lassen: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ am Theater Regensburg

    Body
    Mit einem bewährten Operettenklassiker versucht das Theater Regensburg sein reduziertes Publikum bei Laune zu halten. Vor allem im ersten Akt gelingt dies Regisseur Cusch Jung und dem Ensemble bestens. „Glücklich ist...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    05.12.2021
  • Ende Gelände
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Ende Gelände

    Body
    So weit hat mich dieser ganze Coronamist schon gebracht – ich mache Fußballvergleiche: Gerade las ich, dass sich der Quarantäneprofi Joshua Mimimi-Kimmich vom FC-Bayern-München nun vielleicht doch impfen lässt. Die...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    05.12.2021
  • Groß, größer, Stockhausen
    Hauptbild
    „Braue gegen Braue, Auge gegen Auge…“ Stockhausen-Aufstellung in der Essener Philharmonie. Foto: Sven Lorenz

    Groß, größer, Stockhausen

    Body
    Es geht um nichts weniger als das wohl ambitionierteste Werk der Musikgeschichte. Dagegen ist selbst Wagners Ring-Tetralogie ein Klacks. Fast 30 Jahre lang hat Karlheinz Stockhausen an seinem Opernzyklus „LICHT“...
    Autor
    Sophie Emilie Beha
    Publikationsdatum
    03.12.2021
  • Verblendet: Calixto Bieitos „Lohengrin“-Interpretation an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Ekaterina Gubanova (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund) und Herren des Staatsopernchors. Foto: Monika Rittershaus

    Verblendet: Calixto Bieitos „Lohengrin“-Interpretation an der Berliner Staatsoper

    Body
    „Publikumspremiere“ – das ist auch so ein Begriff, den wir Corona verdanken und auf den man gerne verzichtet hätte. Die Premiere der Neuinszenierung von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Berliner Staatsoper Unter den...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.12.2021
  • Diesmal wieder vor Publikum

    Diesmal wieder vor Publikum

    Body
    2018 erfolgreich gestartet, wurde das Festival „Neue Musik Rockenhausen“ im November 2020 von der Corona-Pandemie überrollt. Das Programm in der nordpfälzischen Kleinstadt fand fast ausschließlich hinter verschlossenen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    02.12.2021
  • Nicht das Ende besingen. Über das Ende hinaussingen

    Nicht das Ende besingen. Über das Ende hinaussingen

    Body
    Komposition gilt unter Kirchenmusikern im Prinzip als abgeschlossen. Was man braucht, liegt vor. Mehrheitlich in guter bis sehr guter Qualität, weswegen es für Kantoren, für Organisten überhaupt keine Schwierigkeit...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 136
  • Current page 137
  • Page 138
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube