Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Alt ist nicht immer gut, aber oft

    Alt ist nicht immer gut, aber oft

    Body
    Eddie Vedder, sonst als Pearl Jam- Frontmann unterwegs, gibt mit „Earthling“ sein Solo-Comeback. +++ Die Scorpions machen weiter. +++ Fast frech, was sich Blues-Röhre Beth Hart mit „A Tribute to Led Zeppelin“ erlaubt. ++...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Unüberhörbar 2022/04

    Unüberhörbar 2022/04

    Body
    Joseph Anton Steffan: Harpsichord Sonatas – Mitzi Meyerson +++ Albert Roussel: Le Testament de la Tante Caroline – Orchestre des Frivolités Parisiennes +++ Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Musiktheatrale Selbstbespiegelung

    Musiktheatrale Selbstbespiegelung

    Body
    Gewichtig – und anspruchsvoll weit gespannt. Der Band bietet eine Quintessenz der gleichnamigen Tagung von 2019 an der Universität Oldenburg. Auf 432 Seiten sind 21 Beiträge versammelt; von griechischen Quellenbezügen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Ein Fach in seiner Vielgestaltigkeit

    Ein Fach in seiner Vielgestaltigkeit

    Body
    Mit dem zweibändigen Kompendium „EMP kompakt“ unternehmen Michael Dartsch, Claudia Meyer und Barbara Stiller erstmals den Versuch, die vielen Strömungen, Ansätze und Positionen des vergleichsweise jungen Fachs...
    Autor
    Wolfgang Lessing
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Buch-Tipps 2022/04

    Buch-Tipps 2022/04

    Body
    Der Zauberklang der Geige (Wegzeichen Musik 14) +++ Lotte Thaler: „Alles kommt ans Licht“. Gespräche mit Wolfgang Rihm (Caprices 15) +++ Michael Lepper: de Linguis Musicam Notare. Beiträge zur Bestimmung und Stilistik...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Wachsende Großfamilie
    Hauptbild
    Kurt Sassmannshaus: Früher Anfang auf der Geige 1. Klavierbegleitung. Bärenreiter Verlag BA10751, € 12,95, ISMN 979-0 006-56775-1

    Wachsende Großfamilie

    Body
    Andrea Holzer-Rhomberg: Fiedel Max Schule für Violine +++ Kurt Sassmannshaus: Früher Anfang auf der Geige 1. Klavierbegleitung Andrea Holzer-Rhomberg: Fiedel Max Schule für Violine, Band sechs. Holzschuh Verlag, Manching...
    Autor
    Sarah Lindenmayer
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Noten-Tipp 2022/04

    Noten-Tipp 2022/04

    Body
    Als Konzertliteratur für sehr weit fortgeschrittene Schüler*innen, für Student*innen oder für Berufs­musiker*innen, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, eignen sich die von Kolja Lessing in einem neuen Band...
    Autor
    Sarah Lindenmayer
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Strapse, Schampus, Kamera! – Jean Gilberts „Kinokönigin“ erobert Leipzig
    Hauptbild
    Strapse, Schampus, Kamera! – Jean Gilberts „Kinokönigin“ erobert Leipzig. Foto: © Tom Schulze

    Strapse, Schampus, Kamera! – Jean Gilberts „Kinokönigin“ erobert Leipzig

    Body
    Die Musik macht Freude und das Genderfluide gerät zum Megatrend wie in allen anderen Sparten auch. An der Musikalischen Komödie Leipzig zeigt Andreas Gergen, dass die Unterschiede zwischen der Stummfilm-Hochphase vor 100...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.04.2022
  • Brav, oh und Buhs! Richard Wagners „Lohengrin“ bei den Salzburger Osterfestspielen 2022
    Hauptbild
    Jacquelyn Wagner (Elsa), Eric Cutler (Lohengrin). Foto: © Ruth Walz

    Brav, oh und Buhs! Richard Wagners „Lohengrin“ bei den Salzburger Osterfestspielen 2022

    Body
    Unwissenheit bietet keinen Schutz vor bösen Überraschungen. Das beweist der Spitzel-Zar vom Kreml ja gerade der ganzen Welt und insbesondere seinen bisherigen Verstehern. „Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.04.2022
  • In Mannheim inszeniert das „Kommando Himmelfahrt“ Carl-Maria von Webers „Freischütz" als Dystopie
    Hauptbild
    Christopher Diffey (Max), Astrid Meyerfeldt (Melisa) und Bartosz Urbanowicz (Kaspar). Foto: © Christian Kleiner

    In Mannheim inszeniert das „Kommando Himmelfahrt“ Carl-Maria von Webers „Freischütz" als Dystopie

    Body
    Oper ist vieles. Ein Kraftwerk der Seele zum Beispiel, weil große Gefühle verhandelt werden. Fast immer ist sie auch eine Zeitmaschine. Auf der Reise in die Vergangenheit. Der Stückekanon ist halt in die Jahre gekommen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.04.2022
  • Eroberer aller Länder, vereinigt Euch! „Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“ an der Oper Dortmund
    Hauptbild
    Morgan Moody (Moralès), Mirko Roschkowski (Fernand Cortez), Kinderstatisterie Oper Dortmund. Foto: (c) Björn Hickmann, Stage Picture

    Eroberer aller Länder, vereinigt Euch! „Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“ an der Oper Dortmund

    Body
    Der Untergang des sagenhaften Aztekenkönigs Montezuma und die Eroberung von Mexiko durch die Spanier gehört zu den beliebten Opernstoffen. Von Carl Heinrich Graun (zu einem Libretto von Friedrich II.) über Vivaldi bis...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.04.2022
  • Reihe 9 (#64) – Streifen-Look
    Hauptbild
    Ein glänzender Boden, eine petrolfarbene Wandfarbe, und (hell)-Schwarz-Weiß gestreifte Theatersitzreihen.

    Reihe 9 (#64) – Streifen-Look

    Vorspann / Teaser

    Schon die Wikinger hatten sie farbig auf ihren Segeln, in der Mode gibt es sie seit Jahrzehnten in allen erdenklichen Variationen als Look: Streifen. So verbreitet sie sind – im Konzertsaal sind sie ungesehen, oder?

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.04.2022
  • Emotionales Weihnachtsgeschäft: „Liebesbrief nach Ladenschluss“ in Annaberg-Buchholz
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Maurice Daniel Ernst (Arpad) und Lásló Varga (Herr Maraczek). Foto: Dirk Rückschloss / Pixore Photography

    Emotionales Weihnachtsgeschäft: „Liebesbrief nach Ladenschluss“ in Annaberg-Buchholz

    Body
    Beim Erzgebirgischen Theater und Orchester setzt Intendant Moritz Gogg die Spezialitätensuche seines Vorgängers Ingolf Huhn fort. Die deutsche Erstaufführung der 2013 in Bratislava uraufgeführten Oper „Dorian Gray“ von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.04.2022
  • Mal Lachen inmitten der Entsetzlichkeiten – Neue „Fledermaus“ am Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Caspar Krieger (Dr. Blind), Jennifer O'Loughlin (Rosalinde), Daniel Prohaska (Gabriel von Eisenstein), Ilia Staple (Adele). Foto: © Christian POGO Zach

    Mal Lachen inmitten der Entsetzlichkeiten – Neue „Fledermaus“ am Gärtnerplatztheater

    Body
    Der Erfolgsdruck ist groß: Bei so einem Klassiker des Genres steht das Haus in direkter Konkurrenz zur Wiener Volksoper, zu Berlins Komischer Oper, zum Leipziger Operettenhaus und der Pariser Opéra comique – von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.04.2022
  • Das Anat Fort Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022
    Hauptbild
    Anat Fort im Doppelkegel der BMW Welt. Foto: Ralf Dombrowski

    Das Anat Fort Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022

    Body
    Es ist noch immer die Zeit der beglückten Ensembles. Zwei Jahre, meint Anat Fort, habe man sich eigentlich kaum gesprochen, geschweige denn zusammen auf der Bühne gestanden. Und das nach mehr als zwei Jahrzehnten...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    07.04.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 143
  • Current page 144
  • Page 145
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube