Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Haydneum-Entdeckung Nummer Eins: Gregor Joseph Werner
    Hauptbild
    Website Haydneum

    Haydneum-Entdeckung Nummer Eins: Gregor Joseph Werner

    Body
    Anfang Oktober 2021 wurde in Budapest und in Schloss Esterházy in FertÅ‘d die Gründung der Stiftung Haydneum mit einem Festival eröffnet. Künstlerischer Direktor von Haydneum ist Benoît Dratwicki neben seinen Aufgaben im...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.12.2021
  • Michael Kubes HörBar 48 – Josquin 500
    Hauptbild
    Josquin, the Undead

    Michael Kubes HörBar 48 – Josquin 500

    Body
    Nachdem im 14. und 15. Jahrhundert zahlreiche Komponisten (die zugleich wohl auch immer Sänger waren) zusehends aus dem Dunkel der Namenlosigkeit getreten waren, bildete sich an der Wende zum 16. Jahrhundert um Josquin...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    28.12.2021
  • Erbauliches mit Baustellen
    Hauptbild
    Martijn Dendievel. Foto: H. Fischer

    Erbauliches mit Baustellen

    Body
    Kölner Philharmonie, im Oktober. ­Allein der Beifang dieses Konzertabends war beachtlich. Zwei ausgewachsene Orchester, ein neunköpfiges Gesangs-Ensemble, ein halbes dutzend Meisterwerke aus Oper und Konzert – im...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    27.12.2021
  • Liebe ist einfach schwer – Die Festspiele Erl wagen eine Belebung von Pietro Mascagnis „L’amico Fritz“
    Hauptbild
    L’amico Fritz - Tiroler Festspiele Erl. Foto: Xiomara Bender

    Liebe ist einfach schwer – Die Festspiele Erl wagen eine Belebung von Pietro Mascagnis „L’amico Fritz“

    Body
    Oper ist so was von pervers: Lug und Trug, Verrat, Nötigung, Quälerei, Folter, Totschlag, Mord – meist hingerissen bejubelt und beifallsumrauscht. Oper ist so was von einseitig: lebenslange Freundschaft, Ergebenheit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.12.2021
  • Baustellen-Party mit Glamour: Palazetto Bru Zane spielt die rekonstrierte Urfassung von Offenbachs „Pariser Leben“
    Hauptbild
    Foto: © Vincent Pontet

    Baustellen-Party mit Glamour: Palazetto Bru Zane spielt die rekonstrierte Urfassung von Offenbachs „Pariser Leben“

    Body
    In einer Aufführungsserie an französischen Theatern präsentiert Palazetto Bru Zane, das Zentrum für französische Musik der Romantik, Jacques Offenbachs Opéra-bouffe „Pariser Leben“ in der rekonstruierten Fassung vor...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.12.2021
  • Pilzesuchen im Notenwald
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Pilzesuchen im Notenwald

    Body
    Ich sehe es als meine Hauptaufgabe an, meinen Studierenden dabei zu helfen, ihren eigenen musikalischen Tonfall zu entdecken. Es ist dabei vollkommen unerheblich, ob mir dieser Tonfall besonders gut gefällt oder ob er...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    22.12.2021
  • Nachschlag: Im Maschinenraum der Ungerechtigkeiten
    Hauptbild
    Das Ende vom Beat: Nur das Nichts ist unkopierbar und braucht nicht vergütet zu werden. Foto: Hufner

    Nachschlag: Im Maschinenraum der Ungerechtigkeiten

    Body
    Die Folgen der Umsetzung der EU-Richtline zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt durch die Umsetzung in deutsches Recht standen im Zentrum der 9. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht. Geladen waren...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Link-Tipp 2021/12
    Hauptbild
    Website: Concertzender Nederland

    Link-Tipp 2021/12

    Body
    Auf die Ohren gibt’s nie genug. Interessant ist es, wie andere Länder andere Sitten praktizieren. Zum Beispiel in Sachen Radiozukunft. Denn die hat bereits begonnen. Nicht in USA, nicht in Portugal oder Deutschland...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Victor Hollaenders Heimkehr
    Hauptbild
    Fotobearbeitung: Nikita Bartenev

    Victor Hollaenders Heimkehr

    Body
    Im Frühwerk der späteren Hollywoodlegende Ernst Lubitsch (1892–1947) nimmt sein Film „Sumurun“ (1920) eine Zwitterstellung ein: er gehört weder zu den zahlreichen Milieu-Burlesken, die Lubitsch ab 1914 meist in Berlin...
    Autor
    Friedemann Beyer
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Anspruch und Wahrhaftigkeit
    Hauptbild
    Thomas Hartmann: Mama lauter! Gute Musik für Kinder. Kritischer Streifzug durch eine unterschätzte Gattung, ConBrio

    Anspruch und Wahrhaftigkeit

    Body
    Es war einmal im Jahre 1897, als der Komponist und Volksliedforscher Franz Magnus Böhme in seiner zweibändigen Sammlung „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ das Ergebnis seiner Sammelleidenschaft nüchtern...
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Aus dem musikalischen Kanon gefallen
    Hauptbild
    Matthias Corvin: Märchenerzähler und Visionär. Der Komponist Engelbert Humperdinck. Sein Leben, seine Werke, Schott,

    Aus dem musikalischen Kanon gefallen

    Body
    Beim Namen Engelbert Humperdinck (1854–1921) spürt man fast immer etwas Behagliches. Man denkt an „Hänsel und Gretel“ und an freundliche Aufführungen der Oper zumal in der Weihnachtszeit. Gleichwohl ist das Werk dieses...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Buch-Tipps 2021/12

    Buch-Tipps 2021/12

    Body
    Handbuch Konservatorien. Institutionelle Musikausbildung im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts +++ Anna-Christine Rhode-Jüchtern: Maria Leo (1873–1942). Pionierin einer neuen Musikpädagogik +++ Christoph Schäfer...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Leidenschaft versus Verinnerlichung

    Leidenschaft versus Verinnerlichung

    Body
    Die Kritische Ausgabe von Werken Richard Strauss’ schreitet in einem Tempo voran, das solch ambitionierten, hochkomplexen, von Detailproblemen und kleinen bis kleinsten zu beseitigenden Flüchtigkeitsfehlern wimmelnden...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • Noten-Tipps 2021/12

    Noten-Tipps 2021/12

    Body
    Hagen Barz: Berliner Skizzen II. Edition Dohr E.D. 18923 +++ Alois Bröder: Sentieri. Für drei Gitarren. Partitur und Stimmen. Verlag Neue Musik NM3158 Hagen Barz: Berliner Skizzen II. Edition Dohr E.D. 18923 Leichte...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    21.12.2021
  • KunSTEIFer
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Selfie

    KunSTEIFer

    Body
    Na, schon im Ampelfieber? Ich jedenfalls möchte meinen Beitrag leisten und lebe jetzt nach #cleanlife. Ich gendere (im Wohnbereich verteilte post-its erinnern mich an weibliche Formen, äh Endungen, Bsp. Salzstreuerin)...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    19.12.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 142
  • Current page 143
  • Seite 144
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube