Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Muss mal müssen
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Muss mal müssen

    Body
    Jüngsthin las ich, dass Musik so und so sein müsse, damit sie „gelingen“ könne. Ich spürte, wie sich meine ausgeprägte Sanftmut aus dem Staube machte und stracks eine weitere, tiefe Furche meine ohnehin zu hohe Stirn...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    24.06.2019
  • Einen Schritt weiter – Atemberaubender „Macbeth“ an der Flämischen Oper Antwerpen
    Hauptbild
    Macbeth in Antwerpen. Foto: Annemie Augustijns

    Einen Schritt weiter – Atemberaubender „Macbeth“ an der Flämischen Oper Antwerpen

    Body
    Die Flämische Oper beschließt in Antwerpen die Dekade unter Leitung von Aviel Cahn mit einem von Michael Thalheimer atemberaubend inszenierten „Macbeth“. Nein, sie stehen nicht nur am Abgrund und schauen hinein. Sie sind...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.06.2019
  • „Courage“ als Leitmotiv
    Hauptbild
    Saleem Ashkar. Foto: Luidmila Jermies

    „Courage“ als Leitmotiv

    Body
    Festivalplanung benötigt Zeit. Künstler und Künstlerinnen müssen angefragt, Termine geplant und Spielstätten gebucht werden. Und: Ein Festivalmotto sollte gefunden werden, ein thematischer Schwerpunkt, der die Konzerte...
    Autor
    Jelena Rothermel
    Publikationsdatum
    21.06.2019
  • Link-Tipps 2019/06
    Hauptbild
    Missy Magazine, das sich als Magazin für Pop, Politik und Feminismus versteht, ist klug, mutig, queer und schön.

    Link-Tipps 2019/06

    Body
    Die Debatte um Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform zeigte, dass auch die Neue Musik von so profanen Dingen wie EU-Richtlinien betroffen ist. Deshalb gibt es dieses Mal eine Zusammenstellung von Verweisen auf gute...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Jazzliebe und Schlagerlaufbahn

    Jazzliebe und Schlagerlaufbahn

    Body
    Vor allem in Deutschland hegten Jazzfans und Kritiker lange das Vorurteil gegen Vokalisten, sie hätten den Jazz nur als Leiter zu einer ertragreicheren Karriere missbraucht. Wer sich in die Niederungen des Schlagers...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Kleines, facettenreiches Feld beackert
    Hauptbild
    Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik, hrsg. v. Matthias Schlothfeldt/Philipp Vandré, ConBrio, Regensburg 2018, 291 S., € 24,80, ISBN 978-3-940768-78-0

    Kleines, facettenreiches Feld beackert

    Body
    Ein Gespräch gleicht einer Improvisation. Es entsteht im Moment, lässt sich weder vorausplanen noch nachträglich korrigieren. Wenn man mit Matthias Schlothfeldt unter Komposition eine „planbare Folge revidierbarer...
    Autor
    Wolfgang Lessing
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Alt, laut & leise

    Alt, laut & leise

    Body
    Neuerscheinungen von: Whitesnake, Bad Religion, Danko Jones, Glen Hansard und Norah Jones. 40 Jahre Whitesnake! Das muss man erst mal überleben. Pünktlich zum Jubiläum erscheint nach acht Jahren Pause das Studioalbum...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • „Auf’s zärtlichst von mir geliebt“
    Hauptbild
    Viveca Servatius: Constanze Mozart. Eine Biographie, aus dem Schwedischen von Krister Hanne, Böhlau, Wien u.a. 2018, 653 S., Abb., 50,00, ISBN 978-3-205-20596-8

    „Auf’s zärtlichst von mir geliebt“

    Body
    Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt schwankt sein Charakterbild in der Geschichte. Was Schiller über seinen Dramenheld Wallenstein sagt, trifft auch auf Constanze Mozart (1762–1842) zu; die Urteile über sie reichen...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Multiple Identitäten

    Multiple Identitäten

    Body
    Musik von und mit: Giorgio Netti, dem Finnish Baroque Orchestra und Stefan Prins. Eine „Erkundung ohne Zweck“, der es im besten Fall gelänge „das Ohr zu transzendieren“, wünschte sich Giorgio Netti hinsichtlich...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • unüberhörbar 2019/06
    Hauptbild
    Heino Eller: Violinkonzert b-Moll, Symphonische Legende, Fantasie für Violine und Orchester, Symphonie Nr. 2. Baiba Skride, Violine; Estonisches National-Symphonieorchester, Olari Elts. Ondine

    unüberhörbar 2019/06

    Body
    Heino Eller: Violinkonzert b-Moll, Symphonische Legende, Fantasie für Violine und Orchester, Symphonie Nr. 2. Baiba Skride, Violine; Estonisches National-Symphonieorchester, Olari Elts. Ondine +++ Thomas Wilson...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Christoph Schlüren
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Soundtracks 2019/05

    Soundtracks 2019/05

    Body
    Zu den bizarrsten deutschen Großproduktionen der 70er-Jahre gehört sicherlich „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ mit David Bowie und Marlene Dietrich. Einer der spektakulärsten Flops der deutschen Nachkriegsfilmgeschichte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Buch-Tipps 2019/06

    Buch-Tipps 2019/06

    Body
    Arnold Schönberg: Der musikalische Gedanke, hg. v. H. Krones (Sämtliche Schriften. Kritische Gesamtausgabe, Abt. II, Bd. 6: Fragment gebliebene Lehrwerke I), Universal Edition +++ Querschnitt. 111 Werke aus 50 Jahren...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Noten-Tipp 2019/06

    Noten-Tipp 2019/06

    Body
    „O. Sevciks Studienwerke für Violine haben sich … als unübertroffenes Standardwerk in der ganzen Welt bewährt“, so Anton Mingotti in seiner ausgesprochen hilfreichen Anleitung „Wie übt man Sevciks Meisterwerke“ (Verlag...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Wohltemperiertes Klavier aus dem Todeslager
    Hauptbild
    Vsevolod Zaderatsky: 24 Preludes and Fugues for piano solo (Complete Works for Piano solo, 1937–1939, Volume 1). Russian Music Publishing/Schott Music RMP 2601

    Wohltemperiertes Klavier aus dem Todeslager

    Body
    Unter den Sowjetkomponisten, die nicht emigrierten, kennen wir Schos­takowitsch, Prokofieff, Chatschaturjan, vielleicht Miaskowsky, Glière, Kabalevsky, zuletzt auch Weinberg. Große Meister wie Revol Bunin, Boris...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Blattsingen als Traumziel

    Blattsingen als Traumziel

    Body
    Zu Recht schreibt Richard Mailänder in seinem Vorwort zur ersten Verlagsausgabe der Kölner Chorschule, dass das Singen von und mit Kindern in den letzten gut 100 Jahren großen Veränderungen ausgesetzt war und ist. Wenn...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    18.06.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 219
  • Current page 220
  • Page 221
  • …
  • Letzte Seite 783
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube