Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zwischen alten und neuen Klang- und Denkwelten
    Hauptbild
    Christian Tetzlaff und Vladimir Jurowski. Foto: Kai Bienert/Musikfest Berlin

    Zwischen alten und neuen Klang- und Denkwelten

    Body
    Ausgangs- und Startpunkt des diesjährigen Musikfests war der Monteverdi-Zyklus, mit dem John Eliot Gardiner, der Monteverdi Choir und die English Baroque Soloists in diesem Sommer anlässlich des 450. Geburtstags des...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    28.09.2017
  • Rezension: Steffen Schleiermachers und Holger Falks CD-Plädoyer für Hanns Eisler
    Hauptbild
    Hanns Eisler: Lieder Vol. 2 – Holger Falk (Bariton), Steffen Schleiermacher (Klavier) – Dabringhaus und Grimm (MDG 613 2040-2) / Deutschlandfunk Kultur

    Rezension: Steffen Schleiermachers und Holger Falks CD-Plädoyer für Hanns Eisler

    Body
    Schon die erste CD der überfälligen Edition von Hanns Eislers Liedschaffen bei Dabringhaus & Grimm in Co-Produktion mit Deutschlandfunk Kultur klang überraschend anders als frühere Aufnahmen, die mit trockener...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.09.2017
  • Nur nicht den Kopf in den Sand stecken – Gegen die Kälte angehen und kulturelle Berührungspunkte schaffen · Von Martin Hufner
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2017/10.

    Nur nicht den Kopf in den Sand stecken – Gegen die Kälte angehen und kulturelle Berührungspunkte schaffen · Von Martin Hufner

    Body
    Für viele war das Ergebnis der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag ein Schock. Der Souverän hat entschieden in recht umfangreichem Maße seine Souveränität abzugeben. Eine Partei, deren „vornehmstes“ Ziel es ist, Angst und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    27.09.2017
  • Ein Herzog für die Heiterkeit – „Arabella“ von Strauss in Dortmund
    Hauptbild
    Sangmin Lee (Mandryka), Eleonore Marguerre (Arabella) Foto: © Thomas Jauk, Stage Picture

    Ein Herzog für die Heiterkeit – „Arabella“ von Strauss in Dortmund

    Body
    „Arabella“ ist ein „Konversationsstück“, angesiedelt in glücklicheren österreichischen Tagen, in denen der Monarch Franz Joseph den Untertanen ein heiles Fürstenfamilienleben vorspielte, seine Gattin Elisabeth („Sisi“)...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    26.09.2017
  • Angelika Milster „webbert“ wieder: „Sunset Boulevard“ am Theater Altenburg-Gera
    Hauptbild
    © Foto: Sabina Sabovic

    Angelika Milster „webbert“ wieder: „Sunset Boulevard“ am Theater Altenburg-Gera

    Body
    Am Ende waren alle glücklich im Landestheater Altenburg: Der gerade für seinen wirtschaftlichen und vor allem künstlerischen Erfolg bis 2022 verlängerte Generalintendant Kai Kuntze von Theater und Philharmonie Thüringen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.09.2017
  • Mit Galgenhumor in die Apokalypse – Philippe Manourys Oper „Kein Licht“ in Straßburg
    Hauptbild
    „Kein Licht“ in Straßburg. Foto: Klara Beck

    Mit Galgenhumor in die Apokalypse – Philippe Manourys Oper „Kein Licht“ in Straßburg

    Body
    In der Realität leistet sich Donald Trump aktuell gerade eine beängstigende Verbalschlacht mit dem nordkoreanischen Diktator Kim-Jong-un. Auf der Opernbühne kommt der US-Präsident auch schon vor, ohne namentlich genannt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    24.09.2017
  • Neues von der Zeitoper im Zeitalter des Cyberspace – „Homo instrumentalis“: Multimediales Musiktheater bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    Homo Instrumentalis. Foto: Caroline Seidel / Ruhrtriennale 2017

    Neues von der Zeitoper im Zeitalter des Cyberspace – „Homo instrumentalis“: Multimediales Musiktheater bei der Ruhrtriennale

    Body
    Man kennt sie, die Lieblinge des zeitgenössischen Musiktheaters. Was ein Salvatore Sciarrino, ein Helmut Lachenmann liefern, erfreut sich des intensivsten Zuspruchs. Ohne, dass daraus schon regelrechte Renner...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    24.09.2017
  • Von Richard Wagner zu Horst Wessel
    Hauptbild
    „Der Sieg des Glaubens“ (1933)  Musik: Herbert Windt

    Von Richard Wagner zu Horst Wessel

    Body
    Am 18. Dezember 1917 wurde eine Filmfirma gegründet, die wie keine zweite mit der Geschichte Deutschlands verbunden ist: die „Universum-Film AG“, kurz die Ufa. Das „deutsche Filmerbe“, es besteht vor allen Dingen aus Ufa...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    21.09.2017
  • Impulskultur
    Hauptbild
    Die Trinkhallen-Tour 2017: Bier, Süßigkeiten, Illustrierte – und pralle musikalische Gegenwart! Foto: Stefan Pieper

    Impulskultur

    Body
    Die erste Förderrunde des „Musikfonds“ wurde gerade abgeschlossen, die Bewerbungsfrist für die zweite endet Ende September. Jeweils 1,1 Millionen Euro wollen ausgeschüttet werden, beziehungsweise sind gerade...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.09.2017
  • Sängerfest in Schwarzweiß: Verdis „Otello“ in Dessau
    Hauptbild
    KS Iordanka Derilova (als Desdemona), KS Ulf Paulsen (als Jago). Foto: © Claudia Heysel.

    Sängerfest in Schwarzweiß: Verdis „Otello“ in Dessau

    Body
    Seit Jahren wahrt das Anhaltische Theater Dessau hinweg über Intendanten-Perioden im Musiktheater ein bemerkenswert sattes musikalisches Format. Auch die aktuelle Verdi-Produktion zur Eröffnung der 223. Spielzeit reiht...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.09.2017
  • Link-Tipps 2017/09

    Link-Tipps 2017/09

    Body
    Viele Gespräche laufen wie folgt ab: Person A erzählt etwas, Person B nickt oder grummelt etwas, das von Person A als Zustimmung und Ermutigung verstanden wird, mehr zu erzählen. Das Onlinependant dazu ist vermutlich das...
    Autor
    Holger Kurtz
    Publikationsdatum
    17.09.2017
  • Wunderknabe

    Wunderknabe

    Body
    Im Hollywood-Kino der fünfziger und sechziger Jahre war er der klassische „Tölpel vom Dienst“: Jerry Lewis. An der Seite seines Bühnen- und Filmpartners Dean Martin verkörperte er den „Prügelknaben“ par excellence. Zehn...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    17.09.2017
  • DVD-Tipps 2017/09

    DVD-Tipps 2017/09

    Body
    Joe Bonamassa – Live At Carnegie Hall – An Acoustic Evening +++ Rammstein – Rammstein: Paris +++ Europe – The Final Countdown 30th Anniversary Show Joe Bonamassa – Live At Carnegie Hall – An Acoustic Evening J&R...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.09.2017
  • Bizarr und doch vertraut – Exotica

    Bizarr und doch vertraut – Exotica

    Body
    Einige Phänomene im Jazz können als Exotica beschrieben werden. Unmittelbar evident, wenn geografisch voneinander weit entfernte Musikkulturen sich wie bei den Ensembles Quadro Nuevo (Deutschland) und Cairo Steps...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    17.09.2017
  • Kein Sommerloch

    Kein Sommerloch

    Body
    Neues von: Kesha, Triggerfinger, Steven Wilson und Lana Del Ray. Lana Del Ray schaffte es mit einem fast uninspiriert wirkenden Song (Video Games, 2011), Herzen und mit dem zugehörigen Album „Born to Die“ jede Menge...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.09.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 297
  • Current page 298
  • Page 299
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube