Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Freiheitskämpfer – ein kleines Großfestival in München zu Ehren von Christian Wolff
    Hauptbild
    Christian Wolff. Foto: Kai Bienert

    Freiheitskämpfer – ein kleines Großfestival in München zu Ehren von Christian Wolff

    Body
    Ein Samstag Vormittag Ende Oktober 2014 am Geschwister-Scholl-Platz zu München, spätsommerliche Sonne am Horizont, der legendäre Lichthof der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) im legendären Licht, so um elf Uhr...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    27.10.2014
  • Spielerischer Märchenzauber – Augsburgs Oper bietet Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als zeitloses Allzweck-Musiktheater
    Hauptbild
    Stephanie Hampl, Cathrin Lange in Augsburg. Foto: A.T. Schaefer

    Spielerischer Märchenzauber – Augsburgs Oper bietet Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als zeitloses Allzweck-Musiktheater

    Body
    Wiederholt ein Hauch von „Mehr als Bühnenspektakel“: Gleich anfangs sitzt eine reizende alte Dame mit altmodisch feschem Hut mitten im Publikum – und geht dann; Hänsel und Gretel betteln auf ihrem Weg in den Wald erst...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    26.10.2014
  • Traumfrauen soll man nicht umbringen – Korngolds „Die tote Stadt“ in Chemnitz
    Hauptbild
    „Die tote Stadt“ in Chemnitz. Foto: Dieter Wuschanski

    Traumfrauen soll man nicht umbringen – Korngolds „Die tote Stadt“ in Chemnitz

    Body
    Chemnitz hält sich den Spiegel vor und zeigt „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold. Lohnt es sich, von den leeren Straßen ins auch zur Premiere nicht ausverkaufte Opernhaus zu wechseln? Jede Menge Hollywood klingt...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    26.10.2014
  • Weigala Wau Wau – Am Thalia Theater in Hamburg versucht sich Antú Romero Nunes an Wagners Ring
    Hauptbild
    Rheingold. Foto: Hufner

    Weigala Wau Wau – Am Thalia Theater in Hamburg versucht sich Antú Romero Nunes an Wagners Ring

    Body
    Einen Ring fast ohne Musik auf die Bühne bringen, wie es der als Regiewunderknabe gehandelte Antú Romero Nunes jetzt versucht hat, heißt vom Gesamtkunstwerker Richard Wagner vor allem den Dichter ernst nehmen. Was für...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.10.2014
  • Knallig bunt, grell und schrill – Sondheim-Musical in Hagen mit Licht und Schatten
    Hauptbild
    Die spinnen, die Römer. Foto: Klaus Lefebvre

    Knallig bunt, grell und schrill – Sondheim-Musical in Hagen mit Licht und Schatten

    Body
    Seit Jahren leidet das Theater Hagen an finanzieller Blutarmut, immer und immer wieder werden die Daumenschrauben angezogen, weil die klamme Kommune an der Kultur sparen will. Und dennoch: die Theatermacher haben nie den...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    25.10.2014
  • Der unbekannte Britten: CDs mit frühen Streichquartetten sowie Radio- und Theatermusiken
    Hauptbild
    Britten to America

    Der unbekannte Britten: CDs mit frühen Streichquartetten sowie Radio- und Theatermusiken

    Body
    Die zu Lebzeiten nicht publizierten Früh- und Nebenwerke von Benjamin Britten sind in zweierlei Hinsicht besonders ergiebig: Erstens qualitativ, weil die Sinfonietta op. 1 von 1932 bereits die No. 746 (sic!) von...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    25.10.2014
  • Von Räubern, Wildschweinen und dem Erwachsenwerden –Young Opera Company Freiburg begeistert mit Glanerts „Die drei Rätsel“
    Hauptbild
    Lucie Gartmann (Scharada), Lukas Kargl (König Zepahlus), Neal Banerjee (Galgenvogel), v.r. Foto: ©Sebastian Düsenberg

    Von Räubern, Wildschweinen und dem Erwachsenwerden –Young Opera Company Freiburg begeistert mit Glanerts „Die drei Rätsel“

    Body
    Für Kinder und Erwachsene eine Oper zu komponieren, ist nicht einfach. Zwischen Überforderung und Unterforderung liegt das Spannungsfeld, das musikalisch beackert werden muss. Die Geschichte sollte einfach zu erzählen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    23.10.2014
  • Szenische Überfülle um einen einsamen Peter Grimes im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    PETER GRIMES. István Kovács als Swallow, Stefan Thomas als Reverend Horace Adams, Enrico Sartori als Dr. Crabbe, Edith Haller als Ellen Orford, Gerhard Siegel als Peter Grimes, Chor. Foto: © Thomas Dashuber

    Szenische Überfülle um einen einsamen Peter Grimes im Münchner Prinzregententheater

    Body
    Das Bemühen um eine „Regie-Handschrift“ hat bei Regisseur Balázs Kovalik leider zu Fixierungen geführt: zu wenig Vertrauen in die tragende Kraft von erstklassiger Musik wie der Benjamin Brittens; deshalb szenische...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.10.2014
  • Vorhang auf, es darf geträumt werden – Hans Krásas Oper „Die Verlobung im Traum“ in Karlsruhe
    Hauptbild
    Dana Beth Miller (Marja Alexandrowna), Jaco Venter (Fürst), Katharine Tier (Nastassja), Agnieszka Tomaszewska (Sina). Foto: Falk von Traubenberg

    Vorhang auf, es darf geträumt werden – Hans Krásas Oper „Die Verlobung im Traum“ in Karlsruhe

    Body
    Das Badische Staatstheater Karlsruhe erwirbt sich mit der Neuproduktion von Hans Krásas Oper „Die Verlobung im Traum“ nicht nur Rehabilitierungslorbeeren, sondern unterhält zugleich sein Publikum aufs Beste. Mit den...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.10.2014
  • Szenen eiskalten Startums in Janáčeks „Sache Makropulos“
    Hauptbild
    P. Černoch (Albert Gregor), N. Michael (E. Marty). Foto: Wilfried Hösl

    Szenen eiskalten Startums in Janáčeks „Sache Makropulos“

    Body
    Im Umfeld von Münchens Staatsoper tobt schon seit Wochen ein Star-Hype: Anna Netrebko und Jonas Kaufmann sollen in Puccinis „Manon Lescaut“ singen. Star-Sein, wenn irgend möglich in ewiger Schönheit, ist für Münchens...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.10.2014
  • Hollywood-Musik für ein Phantom
    Hauptbild
    DVD

    Hollywood-Musik für ein Phantom

    Body
    Wie ein Phantom betritt Gene Tierney in Otto Premingers Film Noir „Whirlpool“ die geheime Kammer ihres Ehemannes, eines Psychoanalytikers. Unter Hypnose stiehlt sie eine Platte aus seinem Archiv. Und dazu erklingt die...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    19.10.2014
  • DVD-Tipps 2014/10

    DVD-Tipps 2014/10

    Body
    The Language of the Unknown. A film about the Wayne Shorter Quartet. Arthaus 108 114 +++ Charles Lloyd. Arrows into infinity. A film by Dorothy Darr & Jeffery Morse. ECM 5052 +++ Country Roads. The heartbeat of America...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.10.2014
  • Soundtracks 2014/10

    Soundtracks 2014/10

    Body
    Einst, in den Neunzigern, glänzte Decca Records mit dem großartigen „Entartete Musik“-Projekt. Ein teilweise vollkommen neues Repertoire ist dadurch erschlossen worden. Verfolgte und von den Nazis ermordete jüdische...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    19.10.2014
  • Leise rieselt der Schnee – Das Theater Lübeck mit einer „Bohème“ hinter Gaze
    Hauptbild
    La Bohème in Lübeck. Foto: Theater Lübeck

    Leise rieselt der Schnee – Das Theater Lübeck mit einer „Bohème“ hinter Gaze

    Body
    Weihnachten steht vor der Tür. Was passt da besser als Puccinis Ohr und Herz wärmende „La Bohème“? Aber das Theater Lübeck setzte noch eines drauf. Es hatte den italienischen Regisseur Paolo Miccichè eingeladen, das...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    19.10.2014
  • Das echte Füchslein und die falschen Gefühle – Leoš Janáček an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Vanessa Goikoetxea (Füchsin Bystrouška), Sergei Leiferkus (Der Förster), Barbara Senator (Fuchs Zlatohřbítek), Kinderchor. Foto: © Matthias Creutziger

    Das echte Füchslein und die falschen Gefühle – Leoš Janáček an der Semperoper Dresden

    Body
    Regisseur Frank Hilbrich will Leoš Janáček auf den Grund gehen. An der Dresdner Semperoper untersucht er die biografischen Intentionen im Original von „Füchsin Schlaukopf“. Die Sehnsucht eines alten Mannes und ein echter...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    19.10.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 410
  • Current page 411
  • Page 412
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube