Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Katastrophenwetter an der Wolga – Am Staatstheater Meiningen beeindruckt Ansgar Haag mit Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“
    Hauptbild
    KATJA KABANOVA. Camila Robero-Souza, Chor des Meininger Theaters. Foto: © Foto Ed

    Katastrophenwetter an der Wolga – Am Staatstheater Meiningen beeindruckt Ansgar Haag mit Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“

    Body
    Opern von Leoš Janáček (1854-1928) ins Programm zu nehmen, ist immer noch nicht so selbstverständlich wie er es eigentlich sein müsste. Die Musik des Tschechen ist grandios und ohne den Bombast eines Puccini. Zwischen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.10.2014
  • V-Leute
    Hauptbild
    Vermittlung und das V. Foto: Hufner

    V-Leute

    Body
    Wir brauchen mehr Vermittlung! … Na, noch wach? Gut! Folgendes: Neulich im Vermittlungseinsatz – Feldmans „neither“ traf auf Seniorentruppe. Und während ich so: „bla-Cage-bla-graphisch-bla“, malten mir die Damen Zahlen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    18.10.2014
  • Triumph der Randfiguren – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ konzertant in der Berliner Philharmonie
    Hauptbild
     Foto: © Bettina Stöß

    Triumph der Randfiguren – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ konzertant in der Berliner Philharmonie

    Body
    Berlin hätte im Richard Strauss-Jahr durchaus die für und gemeinsam mit Max Reinhardt und seinem Berliner Ensemble realisierte Urfassung von Richard Strauss’ sechster Oper verdient. Gerade wenn aufgrund der noch nicht...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.10.2014
  • Architektur der Musik: Lichtvolle Klänge in Wroclaw
    Hauptbild
    World Music Days.

    Architektur der Musik: Lichtvolle Klänge in Wroclaw

    Body
    Alle zwei Jahre richtet die Oper Wroclaw ein Festival der zeitgenössischen Oper aus und beweist damit, wie ernst sie es mit der musikalischen Moderne meint. In diesem Herbst fand dieses Festival zeitgleich mit den World...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.10.2014
  • Liebelei mit dem Tod – Lorenzo Fioroni inszeniert am Staatstheater Kassel den „Rosenkavalier“
    Hauptbild
    Von links: Belinda Williams (Annina), Friedemann Röhlig (Baron Ochs auf Lerchenau), Johannes An (Haushofmeister bei der Feldmarschallin), Bassem Alkhouri (Valzacchi). Foto: N. Klinger

    Liebelei mit dem Tod – Lorenzo Fioroni inszeniert am Staatstheater Kassel den „Rosenkavalier“

    Body
    Gibt es eigentlich eine weibliche Form für Kavalier? Der Rosenkavalier jedenfalls ist ein (von einer Frau gesungener) junger Mann von Stand, der sein Scherflein dazu beiträgt, die arrangierte Hochzeit zwischen einem...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.10.2014
  • Schrecklich intelligente Parabel – Hänsel und Gretel an der Frankfurter Oper
    Hauptbild
    In den Betten liegend v.l.n.r. Katharina Magiera (Hänsel) und Louise Alder (Gretel), mittig im Hintergrund stehend Elizabeth Reiter (Sandmännchen) sowie die Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Schrecklich intelligente Parabel – Hänsel und Gretel an der Frankfurter Oper

    Body
    Wie soll denn das heute auf der Bühne gehen: arme Besenbinderfamilie, ein zerbrochener Milchtopf, Kinder allein im Wald (ohne Handy und Netz!), Sandmännchen, Abendsegen und vierzehn Englein, dann auch noch Hexe im Wald...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    13.10.2014
  • Offenbach, konterkariert mit Wagner und Chanson – „Die schöne Helena“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Die schöne Helena an der Komischen Oper Berlin. Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Offenbach, konterkariert mit Wagner und Chanson – „Die schöne Helena“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Vitae und Opus von Wagner und Offenbach sind vielfältig verknüpft. In „Carneval des revues“ hatte Jacques Offenbach Wagner als Zukunftsmusiker lächerlich gemacht. Aber Wagner wurde in seiner Revanche sehr viel...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.10.2014
  • Apokalypse Faust – effektvoll, ergreifend in Leipzig
    Hauptbild
    Faust in Leipzig. Foto: Bettina Stöß

    Apokalypse Faust – effektvoll, ergreifend in Leipzig

    Body
    Nicht „Faust“ oder gar „Margarethe“ – „Mephisto“ müsste sie heißen! Jedenfalls, wenn die Gounod-Oper so diabolisch daherkommt wie jetzt in Leipzig. Zur bevorstehenden 1000-Jahr-Feier widmet man sich dort einem zentralen...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    12.10.2014
  • Monolith mit Klangnestern
    Hauptbild
    Blaibach: kompromisslose, erstklassige Konzerthausarchitektur im Bayerischen Wald. Fotos: Juan Martin Koch

    Monolith mit Klangnestern

    Body
    „Kaum zu glauben, dass jetzt eröffnet wird, wenn man bedenkt, wie es gestern noch hier aussah.“ Sinngemäß war das der häufigste Satz, den man am Abend des 12. September bei der Eröffnung des Konzerthauses Blaibach zu...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.10.2014
  • Deutsche Erstausgabe in Dresden: Die „Nachtausgabe“ von Peter Ronnefeld
    Hauptbild
    Christiane Hossfeld (Anna Pachulke), Evan Hughes (Emma Becker), Christopher Tiesi (Mario Caraccini), Jennifer Riedel (Renée Pachulke). Foto: © Matthias Creutziger

    Deutsche Erstausgabe in Dresden: Die „Nachtausgabe“ von Peter Ronnefeld

    Body
    Eine Opernpremiere ohne Programmheft. Zur deutschen Erstaufführung von Peter Ronnefelds Oper „Nachtausgabe“ an der Dresdner Semperoper gibt es eine gedruckte „Nachtausgabe!“ Fliegende Blätter mit originellen Texten und...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.10.2014
  • Achtzig Konzerte und eine neue Oper
    Hauptbild
    „Ouverture spirituelle“ mit dem Sufi-Orden Al-Tariqa al-Gazoulia und Frank Stadler.  Foto: Salzburger Festspiele / Stefan Beyer

    Achtzig Konzerte und eine neue Oper

    Body
    Es ist schon ein wenig seltsam mit den Salzburger Festspielen: Alles ist Oper.Alle Erregungen drehen sich um sie. Verdis „Troubadour“ avanciert zum abendländischen Zentralereignis, nur weil Anna Netrebko mitsingt. Nichts...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Link-Tipps 2014/10

    Link-Tipps 2014/10

    Body
    kukikblog – Kunst und Kitsch im Kirchenlied +++ Composers Doing Normal Shit +++ Medien der DDR im Wandel kukikblog – Kunst und Kitsch im Kirchenlied http://kukikblog.wordpress.com Ende 2013 war es soweit: Am ersten...
    Autor
    David Stingl
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • unüberhörbar

    unüberhörbar

    Body
    Edvard Grieg: Complete Symphonic Works IV +++ Ludwig van Beethoven: Streichtrio op. 3, Serenade op. 8. Trio Zimmermann +++ Ludwig van Beethoven: Klavierkonzerte 1–5, Tripelkonzert. Mari Kodama, Deutsches...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • CD-Tipps 2014/10

    CD-Tipps 2014/10

    Body
    Maurice Ravel: Sämtliche Werke für Klavier solo. Florian Uhlig. +++ André Previn: Sonata for Cello and Piano, Dmitri Schostakowitsch: Sonate d-Moll op. 40, Johannes Berauer: Passacaglia. Matthias Bartolomey, Violoncello...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Unwiderstehliches im Songwriter-Herbst
    Hauptbild
    Luke Sital-Singh

    Unwiderstehliches im Songwriter-Herbst

    Body
    Neue Platten von Stephen Brandon, Luke Sital-Singh, San Glaser, Addys Mercedes, U2, The Tea Party und Ryan Adams. Irgendwie war er weg, Ryan Adams. Ganz unten im Whiskey-Sumpf. Dass er am 5. September dennoch ein Album...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    07.10.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 411
  • Current page 412
  • Page 413
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube