Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Figuren aus dem Spielzeugkatalog – Theater Erfurt präsentiert die Deutsche Erstaufführung von Ernest Reyers „Sigurd“
    Hauptbild
    Foto: © Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

    Figuren aus dem Spielzeugkatalog – Theater Erfurt präsentiert die Deutsche Erstaufführung von Ernest Reyers „Sigurd“

    Body
    Das Theater Erfurt bleibt sich treu: jede Spielzeit präsentiert es eine Uraufführung oder eine Wiederentdeckung. Diesmal ist es „Sigurd“, ein Werk des Franzosen Ernest Reyer (1823 bis 1909), 1884 in Brüssel uraufgeführt...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    01.02.2015
  • Leicht, ironisch, witzig – Das Anhaltische Theater Dessau vollendet seinen Nibelungen Ring mit einem bejubelten „Rheingold“
    Hauptbild
    David Ameln (Froh), Rita Kapfhammer (Fricka), Angelina Ruzzafante ?(Freia), Javid Samadov (Donner), Ulf Paulsen (Wotan), Anne Weinkauf (Flosshilde), Jagna Rotkiewicz (Wellgunde), Cornelia Marschall (Woghilde) Foto: © Claudia Heysel

    Leicht, ironisch, witzig – Das Anhaltische Theater Dessau vollendet seinen Nibelungen Ring mit einem bejubelten „Rheingold“

    Body
    Der regieführende Noch-Intendant André Bücker und der ebenfalls Dessau verlassende GMD Antony Hermus haben es hinbekommen: Sie haben das Kunststück fertig gebracht und ihren Nibelungen Ring vollendet. Gegen alle widrigen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.02.2015
  • Hauptdarsteller in ihren 30 Rollen – Straus’ „Eine Frau, die weiß, was sie will!“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese/drama-berlin.de

    Hauptdarsteller in ihren 30 Rollen – Straus’ „Eine Frau, die weiß, was sie will!“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Der ungewöhnliche Titel einer Musikalischen Komödie, ein sequenzierter Relativsatz, ist das Haupt-Chanson des Abends, umgeben von mindestens drei weiteren Ohrwürmern, die ebenfalls zu Evergreens geworden sind. Obgleich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.02.2015
  • Im Stakkato durch interaktive Klanglandschaften: Anthony Braxtons einziger Auftritt in Deutschland
    Hauptbild
    Braxton-Trio in Schorndorf. Foto: Dietrich Heißenbüttel

    Im Stakkato durch interaktive Klanglandschaften: Anthony Braxtons einziger Auftritt in Deutschland

    Body
    Ja, Anthony Braxton beherrscht nach wie vor die rasenden Stakkato-Läufe, mit denen er vor vierzig Jahren das Publikum des Moers-Festivals – und dann auch 1979 in Schorndorf – aus dem Häuschen gebracht hat. Anders als...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    30.01.2015
  • Intuitionen / Landnahme? – Müllers „land – eine annäherung“ im Schwere Reiter München
    Hauptbild
    Sarah Camp, Sophie Wendt, Robert Spitz. Foto: © Volker Derlath

    Intuitionen / Landnahme? – Müllers „land – eine annäherung“ im Schwere Reiter München

    Body
    An Tagen, die voller (Er)Schrecken erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Sowjetarmee (27. Januar), die anlässlich dieses Tages des Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart gedenken, da...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    30.01.2015
  • Hörerlebnisse der besonderen Art: Vierhändiges von Robert Schumann mit dem Klavierduo Eckerle
    Hauptbild
    Eckerle Schumann Cover

    Hörerlebnisse der besonderen Art: Vierhändiges von Robert Schumann mit dem Klavierduo Eckerle

    Body
    Von Schallplatten, CDs oder gar MP3-Dateien konnten die mitten im 19. Jahrhundert lebenden Musikfreunde noch nichts wissen. Wer Opern und Orchestermusik kennenlernen wollte, dem blieb meist nur der Weg, die...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    29.01.2015
  • Scheitern im absurden Raum – Auch Star-Power rettet Münchens neue „Lucia di Lammermoor“ nicht
    Hauptbild
    Lucia die Lammermoor an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Scheitern im absurden Raum – Auch Star-Power rettet Münchens neue „Lucia di Lammermoor“ nicht

    Body
    Der Buh-Sturm am Schluss animierte die Jung-Regisseurin Barbara Wysocka nur zu arrogant-höhnischem Zurückbuhen und wegwerfenden Gesten Richtung Publikum. Also scheint diese hörbare Kritik sie zunächst nicht zum...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.01.2015
  • Neuer Held Gounods zu entdecken – Mathias Vidal triumphiert in der Titelrolle von „Cinq-Mars“
    Hauptbild
    Jean Auguste Dominique Ingres: Porträt des Charles Gounod, 1841, Weicher Bleistift auf Velinpapier, 30 × 23 cm. Chicago (Illinois), The Art Institute, Department of Prints and Drawings

    Neuer Held Gounods zu entdecken – Mathias Vidal triumphiert in der Titelrolle von „Cinq-Mars“

    Body
    Es gibt diese Abende: da ist ein 22-jähriger Revolutionär mit seinen Plänen aufgeflogen, einen Machtmenschen zu beseitigen; er sitzt mit dem treuen Freund in der Zelle und erwartet die Hinrichtung; auch seine große Liebe...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.01.2015
  • Schubert ohne Romantik: „Dresdner Winterreise“ als Projekt der Mitmenschlichkeit
    Hauptbild
    Winter. Foto: Hufner

    Schubert ohne Romantik: „Dresdner Winterreise“ als Projekt der Mitmenschlichkeit

    Body
    Dieses Bild war neu im Osten Deutschlands: Menschen ohne Obdach, Menschen, die hungern und betteln. Ein musikalisches Projekt unternimmt den Versuch, ihnen mehr als nur Almosen zu geben. Was sie brauchen, ist...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.01.2015
  • Hutmode, Headbanging und neue Frisuren – Alex Machaceks Fabulous Austrian Trio gab Gas beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Alex Machaceks Fabulous Austrian Trio beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus S. Pakzad

    Hutmode, Headbanging und neue Frisuren – Alex Machaceks Fabulous Austrian Trio gab Gas beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Vielleicht werten wir den Auftakt mit dem Michel Sajrawy Trio einfach mal als misslungene Generalprobe. Denn eine solche soll ja Glück bringen. Das zweite Konzert des 7. BMW Welt Jazz Award-Jahrgangs vermittelte dann...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    27.01.2015
  • Ins norwegische Fischfanggebiet verlegt – Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Marcus Lieberenz, lieberenz@bildbuehne.de

    Ins norwegische Fischfanggebiet verlegt – Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Dmitrij Schostakowitschs vieraktige Skandaloper, 1934 in Leningrad uraufgeführt und dann ob ihrer Obszönität in der Musik verboten, erfreut sich in den letzten drei Dezennnien zusehends immer größerer Beliebtheit. Auch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.01.2015
  • Semperoper geht baden: Alles plätschert bei „Pelléas et Mélisande“
    Hauptbild
    Pelleas et Melisande an der Semperoper Dresden. Foto: Semperoper Dresden

    Semperoper geht baden: Alles plätschert bei „Pelléas et Mélisande“

    Body
    Wer Maurice Maeterlinck liest und Claude Debussy hört, wird unweigerlich ein Gespür dafür bekommen, was mit dem Begriff vom künstlerischen Symbolismus gemeint ist. Flucht vor der Realität ist sicherlich nur ein Aspekt...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    26.01.2015
  • Pasternak als Pathosbrei: Zur Uraufführung von Anton Lubchenkos Oper „Doktor Schiwago“ in Regensburg
    Hauptbild
    Üppige Tableaus von der tragischen russischen Geschichte: Anton Lubchenkos „Doktor Schiwago“ in Regensburg. Foto: Jochen Quast

    Pasternak als Pathosbrei: Zur Uraufführung von Anton Lubchenkos Oper „Doktor Schiwago“ in Regensburg

    Body
    Ein durch Hollywood allseits bekannter, erstmals vertonter Stoff als Uraufführung – ein vom Komponisten herbeigefaselter Eklat um die Regie: Das sind die Zutaten, die einem kleinen Haus wie dem Theater Regensburg...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.01.2015
  • Festspielhaus Baden-Baden feierte Pierre Boulez mit Zugaben, großartigen Musikern und Kindertänzern
    Hauptbild
    Drittklässler der Grundschule Balg tanzen zu Notations. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

    Festspielhaus Baden-Baden feierte Pierre Boulez mit Zugaben, großartigen Musikern und Kindertänzern

    Body
    Zugaben werden nach Konzerten mit Neuer Musik nur äußert selten gefordert. Aber beim Abschlusskonzert des beeindruckenden Tages „Baden-Baden feiert Pierre Boulez“ im Festspielhaus Baden-Baden herrschte nach der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    22.01.2015
  • Pascal Dusapins leichtfüßiger Surrealismus – „Perelà – uomo del fumo“ als deutsche Erstaufführung in Mainz
    Hauptbild
    „Perelà – uomo del fumo“ als deutsche Erstaufführung in Mainz. Foto: Andreas Etter.

    Pascal Dusapins leichtfüßiger Surrealismus – „Perelà – uomo del fumo“ als deutsche Erstaufführung in Mainz

    Body
    Seit geraumer Zeit gilt Pascal Dusapin als Repräsentant der kunstfertigen neuen Musik in Frankreich und nimmt im dortigen Musikleben in etwa die Funktion ein, die Wolfgang Rihm im deutschen Musikleben zukommt. Zu Beginn...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    20.01.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 411
  • Current page 412
  • Page 413
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube