Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Notentipps 2013/10

    Notentipps 2013/10

    Body
    Johannes Brahms (1833 – 1897): Trio für Violine, Violoncello und Klavier, Opus 101. Urtext von Christopher Hogwood. +++ Joseph Bengraf (1745 – 1791): Streichquartett Nr. 1 A-Dur, Nr. 2 D-Dur, Nr. 5 F-Dur. Partitur und...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    05.10.2013
  • Eine Palette von Gefühlen und Emotionen

    Eine Palette von Gefühlen und Emotionen

    Body
    François Rossé: Trio Seûl pour flûte en ut, saxophone alto et violoncelle, Alphonse Leduc, AL 30513, ISMN: 979-0-046-30513-9 +++ Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge g-Moll BWV 885 (Wohltemperiertes Klavier II) für...
    Autor
    Hagen Andert
    Publikationsdatum
    05.10.2013
  • Mit Leichtigkeit in Geist und Geste

    Mit Leichtigkeit in Geist und Geste

    Body
    Seit zehn Jahren leitet Nike Wagner das spätsommerliche Kunstfest „Pelerinage“ in Weimar, der Stadt Goethes, Schillers und ihres Ururgroßvaters Franz Liszt. Sie ist auch Urenkelin Richard Wagners und hatte nun zum...
    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Uraufführung nach dreijähriger Probe
    Hauptbild
    Daniel Cohen dirigiert Benjamin Attahirs Orchesterstück „Stimmen der Vergangenheit“.  Foto: Lucerne Festival/Stefan Deuber

    Uraufführung nach dreijähriger Probe

    Body
    Am 25. August 1938 dirigierte Arturo Toscanini in Tribschen bei Luzern ein „Concert de Gala“. Das Konzert fand vor Richard Wagners ehemaligem Wohnsitz statt und wurde von über 80 Sendern in Europa und Amerika übertragen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • „Hudba“ jenseits deutsch-österreichischer Traditionen
    Hauptbild
    Spielerisch, humorvoll: der RIAS-Kammerchor, unter Leitung von James Wood, und die musikfabrik. Foto: Kai Bienert

    „Hudba“ jenseits deutsch-österreichischer Traditionen

    Body
    Auch ein so kluger Festivalplaner wie Winrich Hopp kann Jubiläen nicht ganz umgehen. Da das Musikfest Berlin sich nicht der Oper widmet, ließen sich Wagner und Verdi vermeiden. Aber für ein Orchesterfest boten die 100...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Bollwerk gegen den Kulturabbau
    Hauptbild
    Zwölf-Töner: Sie verwandelten Salzburger Kunstwerke in Musik. Alle Fotos auf dieser Seite: Charlotte Oswald

    Bollwerk gegen den Kulturabbau

    Body
    Fünfundvierzig Tage Salzburger Festspiele 2013. Soviel Kunst gibt’s gar nicht – hätte Max Liebermann gesagt. Er zielte damit zwar auf die Bilderflut der „Großen Münchner“, aber der Ausspruch darf Allgemeingültigkeit...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Podiumsreife selbstverständlich
    Hauptbild
    Ein erster, sieben zweite und zwei dritte Preise in den Solofächern Violine, Viola, Fagott und Klaviertrio – das ist die Bilanz des 62. ARD-Wettbewerbs in München. Foto: BR-Bildarchiv

    Podiumsreife selbstverständlich

    Body
    Diesmal holte sich der ARD-Wettbewerb einen Eigengewinn: die Frauen-Quote wurde überschritten. Denn alle acht Solopreise gingen an Bewerberinnen. Die Wettbewerbsleitung versichert, Entscheidungskriterien der...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Form und Formung

    Form und Formung

    Body
    Solange Madrigal, Motette, Kantate, Oratorium und Opernarie ihre Gliederung durch den jeweils vertonten Text und die dafür gewählte kompositorische Ausgestaltung von Affekt, Semantik, Wortklang, Rhetorik und Deklamation...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Im Boot
    Hauptbild
    Kretschmann rudert zurück. Mehr zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Musikhochschulen in Baden-Württemberg auf Seite 33. Karikatur: Rupert Hörbst

    Im Boot

    Body
    Kretschmann rudert zurück. Mehr zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Musikhochschulen in Baden-Württemberg auf Seite 33. Karikatur: Rupert Hörbst
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Falsch gepolt?

    Falsch gepolt?

    Body
    Hören will gelernt sein. Mit der Musik ändern sich auch die Hörgewohnheiten. Bis weit ins 18. Jahrhundert hinein waren Oper und Konzert ein Ort des politischen, religiösen, sozialen, auch erotischen Stadtgesprächs. Erst...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Weus‘d* an Schlag hast wia a Kalkwerk

    Weus‘d* an Schlag hast wia a Kalkwerk

    Body
    Dieses Weichei-Land widert mich an. Jeder Furz ein Drama. Beispiel: „Folterskandal! ALDI-Azubis mit Frischhaltefolie an Lagersäule gefesselt.“ Mein Gott, dann müssen sie eben aufpassen, wo und wie sie ihre Paletten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Kulturverdrossenheit

    Kulturverdrossenheit

    Body
    Sage keiner, man hätte es nicht sowieso kommen sehen. Weil die Bürger angeblich so politikverdrossen sind, zahlt es einem die Politik jetzt heim mit Kulturverdrossenheit. Anders kann man sich die andauernden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Oioioi

    Oioioi

    Body
    Ich liebe Pathos. An Neujahr glaube ich zwischen den Takten 806 und 814, dass alle Menschen Brüder werden. Als 16-jähriger wäre ich fast aus dem Konzert geflogen, weil ich das Orches­ter während Schostakowitschs Zehnter...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Kosmopolitismus

    Kosmopolitismus

    Body
    Zeitungslektüre auf dem Flug von Tokio nach München. Der Soziologe Ulrich Beck, erfolgreicher feuilletonistischer Trendsetter („Risikogesellschaft“, „Reflexive Moderne“), breitet in der FAZ seine neuesten Erkenntnisse in...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    04.10.2013
  • Der Klang aus dem Iglu – Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ mit einer Klanginstallation von Thomas Sander am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    LE SACRE DU PRINTEMPS. FRÜHLINGSWEIHE: v.l.n.r.: Jason Sabrou und Inmaculada Marín Lopéz. Foto: © Marlies Kross

    Der Klang aus dem Iglu – Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ mit einer Klanginstallation von Thomas Sander am Staatstheater Cottbus

    Body
    Vor 100 Jahren gelang Igor Strawinsky mit der Skandal-Uraufführung des Balletts „Le Sacre du Printemps“ in Paris der Durchbruch für ein neues Kapitel der Ballettgeschichte. Waslaw Nijinskis Choreographie folgten weit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.09.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 468
  • Current page 469
  • Page 470
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube