Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Überzeugende Bearbeitungspraktiken auf CD: Violinkonzerte von Grieg – Mozart-Konzerte als Kammermusik
    Hauptbild

    Überzeugende Bearbeitungspraktiken auf CD: Violinkonzerte von Grieg – Mozart-Konzerte als Kammermusik

    Body
    Edvard Grieg hat keine Violinkonzerte komponiert. Jetzt werden drei bei Naxos auf CD angeboten. Bei ihnen handelt es sich um seine drei zu Unrecht kaum noch beachteten Violin-Klavier-Sonaten, die, auf der Basis des...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    05.08.2013
  • Kanonenfeuer zum anstehenden Jubiläum – Zwei Einspielungen feiern Jean-Philippe Rameau
    Hauptbild
    Jean-Philippe Rameau, Gemälde (Joseph Aved zugeschr.) um 1728. Foto: Wikimedia Commons

    Kanonenfeuer zum anstehenden Jubiläum – Zwei Einspielungen feiern Jean-Philippe Rameau

    Body
    Was gibt es nicht alles zu feiern in diesem Jahr. Man zelebriert Richard Wagners und Giuseppe Verdis 200. Geburtstag; Benjamin Britten wird – wenn auch im Schatten der beiden Giganten stehend – ebenfalls geehrt. Ob das...
    Autor
    Jelena Rothermel
    Publikationsdatum
    01.08.2013
  • Erkenntnisgewinn zum Abschied – Kent Naganos analytischer Bruckner mit dem Bayerischen Staatsorchester
    Hauptbild

    Erkenntnisgewinn zum Abschied – Kent Naganos analytischer Bruckner mit dem Bayerischen Staatsorchester

    Body
    Ende Juli leitet Kent Naganao mit dem „Parsifal“ seine letzte Vorstellung als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Zum Abschied vom Staatsorchester legt er bei Farao Classics eine Neuaufnahme von Bruckners 8...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    22.07.2013
  • Mit zweierlei Maß gemessen: Die Musikhochschulen Mannheim und Trossingen sind die Verlierer der geplanten Neuordnung in Baden-Württemberg
    Hauptbild
    Verkündete schlechte Neuigkeiten für die kleineren Musikhochschulen Baden-Württembergs: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Foto: MWK/Regenscheit

    Mit zweierlei Maß gemessen: Die Musikhochschulen Mannheim und Trossingen sind die Verlierer der geplanten Neuordnung in Baden-Württemberg

    Body
    Die Wellen schlugen hoch am vergangenen Montag, als der Landesrechnungshof, Finanzkontrolleur über die Haushalts- und Wirtschaftsführung Baden-Württembergs, seine 68-seitige „Beratende Äußerung“ zur Zukunft der...
    Autor
    Verena Großkreutz
    Publikationsdatum
    17.07.2013
  • Techno-Stücke in kammermusikalischem Format: Gregor Schwellenbach musiziert 20 Jahre Kompakt
    Hauptbild
    Spieltrieb und Experimentierfreude: Gregor Schwellenbach. Foto: Jan Höhe

    Techno-Stücke in kammermusikalischem Format: Gregor Schwellenbach musiziert 20 Jahre Kompakt

    Body
    „So unverrückbar die Limitationen elektronischer Tanzmusik sind (4/4-Takt, tanzbares Tempo zwischen 110 und 130 bpm, durchgehende Bassdrum auf jeder Viertel) so frei darf man sich innerhalb dieser Grenzen bewegen. Aber...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    05.07.2013
  • „An allem sind die Juden schuld!“
    Hauptbild
    Die Marx Brothers. Foto: Österreichisches Filmmuseum

    „An allem sind die Juden schuld!“

    Body
    Noch in den neunziger Jahren stießen alle hierzulande auf taube Ohren, die Ansätze machten, die „Wurzeln“ einer gewissen Spielart der Populärkultur in jüdischen Traditionen zu suchen. Aber seit etwa einem Jahrzehnt hat...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Lebenswerke, Cashcows und Brückenbauer

    Lebenswerke, Cashcows und Brückenbauer

    Body
    • Black Sabbath – 13 (7.6.2013, Mercury) +++ • Sportfreunde Stiller – New York, Rio, Rosenheim (24.5.2013, Universal) +++ • Gabrielle Aplin – English Rain (31.5.13, Warner) +++ • V.A. – Sing Me the Songs/Celebrating Kate...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Bildwelten im Klavierklang

    Bildwelten im Klavierklang

    Body
    Piano Music from Israel – Josef Tal: Cum mortuis in lingua mortua, Essay II; Tzvi Avni: Epitaph – Piano Sonata No. 2, From My Diary – Five Piano Pieces; Gil Shohat: Three Improvisations on Paintings, The Kiss of Salome...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • unüberhörbar 2013/07

    unüberhörbar 2013/07

    Body
    Markus Pawlik: Snapshots; Sono Luminus +++ Eleni Karaindrou: Concert in Athens +++ Mozart arranged by Hummel. 7 Piano Concertos, Symphony No. 40 Markus Pawlik: Snapshots; Sono Luminus, CD DSL-92165 (Naxos) Markus Pawlik...
    Autor
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Die Kunst der Verknappung

    Die Kunst der Verknappung

    Body
    Stephen Johnson: Klassik; David McCleery: Romantik, beide Bände übersetzt von Maria Heyne, Reihe: Musik entdecken Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2013, 112 bzw. 160 S., jeweils € 19,90, ISBN 978-3-650-25765-9 bzw...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Vokalpädagogische Praxis weiterentwickelt

    Vokalpädagogische Praxis weiterentwickelt

    Body
    Das Singen mit Kindern erlebt seit Ende des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum einen neuen Aufschwung: So wurden in weiten Teilen der Bundesrepublik Deutschland Projekte zur Förderung des Singens an Grundschulen...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Neue Noten 2013/07

    Neue Noten 2013/07

    Body
    Gitarre +++ Klavier +++ Holzbläser Gitarre Catalá, Rafael: Música para un Poema, für Gitarre und Erzähler, D. 35 934, Ludwig Doblinger KG, Wien, 2012 Eespere, René: Tres in unum, für Flöte, Violine und Gitarre, NM 1612...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Zwischen Cinemascope und Monochromie

    Zwischen Cinemascope und Monochromie

    Body
    Aus den zahllosen Veröffentlichungen für Chor seien einige herausgegriffen, die, in all ihrer Stilvielfalt und auch im unterschiedlichen Anspruchsniveau, den Blick auf einen kleinen, sehr kleinen Ausschnitt...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Notentipps 2013/07

    Notentipps 2013/07

    Body
    Sebastian Bodinus (1700–1759): Sonata I bis VI für Flöte, Violine und Basso continuo G-Dur +++ Norbert Laufer (geb. 1960): Glockenspiele für Melanchthon (2005) für Carillon (oder Klavier oder Orgel). +++ Kammermusik für...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    03.07.2013
  • Buch-Tipps 2013/07

    Buch-Tipps 2013/07

    Body
    Corinna Herr: Gesang gegen die „Ordnung der Natur“? Kastraten und Falsettisten in der Musikgeschichte +++ Oliver Huck: Das musikalische Drama im „Stummfilm“. Oper, Tonbild und Musik im Film d’Art +++ Ioannis...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    03.07.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 472
  • Current page 473
  • Page 474
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube