Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Klang der Stadt

    Der Klang der Stadt

    Body
    Ländlich geprägte Kulturen sind traditionell eher statisch. Denn lokale Charakteristika von Sprache, Folklore und Musik können sich über lange Zeiträume nahezu unverändert überliefern. Die Einheitlichkeit solcher...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Einige Anmerkungen eines Lesers zur Orgel

    Einige Anmerkungen eines Lesers zur Orgel

    Body
    1. Cameron Carpenter: Der gute alte Virgil Fox, als dessen Nachfolger Carpenter apostrophiert wird, war immerhin in der Lage, die Pedalsoli in der F-Dur-Toccata ohne fehlende Noten zu spielen. Ob man Bach dadurch...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Kunst am Bauch

    Kunst am Bauch

    Body
    „Welthaltigkeit“ ist in der Geschichte der Musik ein immer wiederkehrendes und häufig heiß diskutiertes Thema. Mal schlägt es sich klangmalerisch, mal konkret, mal affirmativ, mal kritisch in Kompositionen nieder. Bei...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Kunst wärmt

    Kunst wärmt

    Body
    „Die eigentliche Geburtsurkunde der Kultur ist die menschliche Gebrechlichkeit, die deshalb auch mit Recht größere Erbansprüche auf ihre glanzvollen Werke erhebt als alle menschliche Erhabenheit und Größe.“ Das schreibt...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Die gute alte CD

    Die gute alte CD

    Body
    Mitte August machte eine Erfolgsmeldung des Bundesverbands Musikindus­trie (BVMI) die Runde durch die Medien: Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger oder stagnierender Umsätze habe sich der deutsche Musikmarkt im ersten...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Geburtstagsgruß mit heiligem Ernst
    Hauptbild
    Manfred Eicher und Keith Jarrett 1973 im Amerikahaus München.  Foto: Roberto Masotti

    Geburtstagsgruß mit heiligem Ernst

    Body
    Sollte Keith Jarrett noch einmal eine Klassik-CD aufnehmen wollen, sei ihm Schumann ans Herz gelegt. Am besten als Begleiter in der „Dichterliebe“. Hier könnte er seine Kunst des Nachspiels leuchten und die Liedworte...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Pest, Cholera? – Theo Geißler über „Bündnisse für Bildung“ und den Verlierer der Wahl: die Kultur
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2013/09.

    Pest, Cholera? – Theo Geißler über „Bündnisse für Bildung“ und den Verlierer der Wahl: die Kultur

    Body
    Bald dürfen wir wählen. Wer regiert uns – auch bildungs- und kulturpolitisch betrachtet – eigentlich: Das selbstgewählte Elend? Betrachten wir kurz ein Beispiel aus dem Bund. Da spendiert – noch unter der Ägide von...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    03.09.2013
  • Elementare Kraft: Weltklasse-Jazz bei den Marienthaler Festspielen
    Hauptbild
    Joachim Kühn. Foto: Stefan Pieper

    Elementare Kraft: Weltklasse-Jazz bei den Marienthaler Festspielen

    Body
    „Musik ist eine elementare Kraft, die allen zur Verfügung steht“ sagt Wilfried Schaus-Sahm, der einst das Duisburger Traumzeit-Festival begründete und heute neue Wege geht. Denn zwanzig Jahre Erfahrung als Festival...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    02.09.2013
  • Audiovisuelle Konfrontation: Massive Attack und Adam Curtis bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    Ruhrtriennale. Foto: Stefan Pieper

    Audiovisuelle Konfrontation: Massive Attack und Adam Curtis bei der Ruhrtriennale

    Body
    Revolutionen werden nicht durchs Fernsehen vermittelt, merkte schon der Ur-Rapper Gil Scott Heroen an. Also verändert der nichts, der die Bilder von der Wirklichkeit im Fernsehsessel konsumiert. Um was zu verändern...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    31.08.2013
  • Nächtliche Erscheinung und Inzest-Wunsch – Uraufführung von Wagners „Die Sarazenin" beim Festival Junger Künstler in Bayreuth
    Hauptbild
    Die Sarazenin. Foto: Festival junger Künstler, Bayreuth

    Nächtliche Erscheinung und Inzest-Wunsch – Uraufführung von Wagners „Die Sarazenin" beim Festival Junger Künstler in Bayreuth

    Body
    Im Gegensatz zu Wagners Operntext „Die hohe Braut oder Bianca und Giuseppe oder Die Franzosen vor Nizza“, WWV 40, die in der Vertonung von Jan Bedrich Kittl zumindest in Prag von Zeit zu Zeit zu hören ist, und „Le...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.08.2013
  • Chronik einer angekündigten Spaltung – Die baden-württembergische Musikhochschullandschaft steht vor einem Scherbenhaufen
    Hauptbild
    Protestplakat am Eingang der Trossinger Musikhochschule. Foto: Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

    Chronik einer angekündigten Spaltung – Die baden-württembergische Musikhochschullandschaft steht vor einem Scherbenhaufen

    Body
    Es läuft sicher alles prima? Wie auf der Titelseite der Ausgabe 7-8/2013 angedeutet, hatte die nmz beim baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) nachgefragt, welche Ergebnisse die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.08.2013
  • Intensitäten bis an die Schmerzgrenze – Das Lucerne Festival im 75. Jahr
    Hauptbild
     Jubiläumstag | Konzert 5 | Chöre | Publikum | Howard Arman Jubiläumstag | Konzert 5 | Chöre | Publikum | Howard Arman Foto: Peter Fischli, LUCERNE FESTIVAL

    Intensitäten bis an die Schmerzgrenze – Das Lucerne Festival im 75. Jahr

    Body
    Kein Alltagslärm sollte den Maestro stören. Als Arturo Toscanini am 25. August 1938 im Park von Richard Wagners Villa auf Tribschen bei Luzern sein neues Elite-Orchester aus Solisten und Kammermusikern dirigierte...
    Autor
    Corina Kolbe
    Publikationsdatum
    29.08.2013
  • Meisterklasse und Familie – Das Internationale Hersbrucker Gitarrenfestival im 14. Jahr
    Hauptbild
    Konzert in Hersbruck. Foto: Hochkeppel

    Meisterklasse und Familie – Das Internationale Hersbrucker Gitarrenfestival im 14. Jahr

    Body
    Vielleicht weil es diesmal ein Konzert – das üblicherweise am letzten Nachmittag in der kleinen Johanneskirche stattfindende Lautenkonzert – weniger gab, und mancher Name schon in den Jahren zuvor zu lesen war, dachte...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    27.08.2013
  • Lustvolle Erinnerung: Toscanini dirigiert Gerswhin
    Hauptbild

    Lustvolle Erinnerung: Toscanini dirigiert Gerswhin

    Body
    1931 sind sich Gershwin und Toscanini begegnet. Zu einer aktuellen Zusammenarbeit führte das nicht. Die Uraufführung der Zweiten Rhapsodie trat der Dirigent sogar an seinen Kollegen Kussewitzky ab. Erst in den 1940er...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    23.08.2013
  • Die Herren der linken Hand: Leon Fleisher und Gary Graffman – Editionen zum 85. Geburtstag
    Hauptbild

    Die Herren der linken Hand: Leon Fleisher und Gary Graffman – Editionen zum 85. Geburtstag

    Body
    Zwei der großen amerikanischen Klavierlegenden wird in diesem Jahr anlässlich ihres 85. Geburtstags erhöhte Aufmerksamkeit zuteil: Leon Fleisher, geboren am 23. Juli 1928 in San Francisco, und Gary Graffman, geboren am...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    14.08.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 471
  • Current page 472
  • Page 473
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube