Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musikalisch befreit, in der Szene gefangen – Die deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „Emilie“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Èmilie du Châtelet - vierfach im Bühnenbild gefangen. Fotograf: Andreas Etter

    Musikalisch befreit, in der Szene gefangen – Die deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „Emilie“ am Staatstheater Mainz

    Vorspann / Teaser

    Kaija Saariaho, 1952 in Helsinki geboren und 2023 in Paris verstorben, hat sich mit zunehmendem Alter als Opernkomponistin auf europäischen Bühnen durchgesetzt. Da wundert es schon ein wenig, dass die deutsche...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    22.05.2024
  • Selbstverliebter Systemverweigerer – „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Prokofieff als Opernfest in Bremen
    Hauptbild
    Ian Spinetti, Fabian Düberg. Foto: Jörg Landsberg

    Selbstverliebter Systemverweigerer – „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Prokofieff als Opernfest in Bremen

    Vorspann / Teaser

    Immer gibt es kulturaffine Menschen, die die Oper aus ganz unterschiedlichen Gründen ablehnen: u. a. zu viel, zu künstlich, zu elitär. Der russische Komponist Serge Prokofieff zeigt in seiner 1921 in Chicago...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    21.05.2024
  • Da gibt es was zu denken – Schlaglichter auf Namibia und linker Aktivismus beim Moers-Festival
    Hauptbild
    Hoansi-San, Eslon Hindundu, Niederrheinische Symphoniker.  Foto: © Rainer Nonnenmann

    Da gibt es was zu denken – Schlaglichter auf Namibia und linker Aktivismus beim Moers-Festival

    Vorspann / Teaser

    Im Untertitel nennt sich das Festival noch immer „Jazzfestival“, doch mit universalisierender Ergänzung „für Musik, BeSinnung, Politik, SuperheldInnen und: Zusammensein!“ Jazz und Improvisierte Musik unterschiedlichster...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    19.05.2024
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2024 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2024 ist erschienen

    Body

    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die zweite Vierteljahresliste des Jahres 2024 veröffentlicht. Die zur Zeit 155 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...

    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.05.2024
  • Das Kölner Festival „Acht Brücken“ – Musik aus der halben Welt und von Enno Poppe
    Hauptbild
    Trio Swaralayaamaaya Traditionelle Musik aus Bangalore FR 10. Mai | 18:00 Stadtgarten © Jörn Neumann

    Das Kölner Festival „Acht Brücken“ – Musik aus der halben Welt und von Enno Poppe

    Vorspann / Teaser

    Musik egal welcher Kultur und Weltgegend wird immer begeistern, sofern die Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten und Singstimmen eine vollkommene geistig-körperliche Einheit bilden. Beim Kölner Festival ACHT...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    14.05.2024
  • Mozarts letzte Oper an der Staatsoper Hamburg: die Ambivalenz der „Clemenza“
    Hauptbild
    Eine dunkle Bühne. Der Boden im Hintergrund mit niedrigen Flammen gesäuemt. Im vordergrund argumentieren 4 Charaktere mit einigem Abstand. In der Mitte kniet eine Person am Boden.

    Mozarts letzte Oper an der Staatsoper Hamburg: die Ambivalenz der „Clemenza“

    Vorspann / Teaser

    So richtig in Gang kommen wollte das Ganze zunächst mal nicht. Zwar versuchte die niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen in ihrer neuen Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts geheimnisvollen Spätwerk „La Clemenza...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.05.2024
  • „Logik“ der Phantasie – Der „Rosenkavalier“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    Signe Heiberg (Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Boshana Milkov (Octavian als Jungfer Mariandel), Philipp Mayer (Baron Ochs auf Lerchenau). Foto: Heiko Sandelmann

    „Logik“ der Phantasie – Der „Rosenkavalier“ am Stadttheater Bremerhaven

    Vorspann / Teaser

    In einem Brief aus dem Jahre 1910 stöhnte Richard Strauss: „Meine Frau befiehlt: Rosenkavalier. Also Rosenkavalier! der Teufel hol ihn!“. Aber all das war wohl eher eine Koketterie von Strauss. Als Hugo von Hofmannsthal...

    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    13.05.2024
  • Episches Überrumpelungstheater: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Staatsoper Stuttgart
    Hauptbild
    Mahagonny Stuttgart (c) Martin Sigmund

    Episches Überrumpelungstheater: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Staatsoper Stuttgart

    Vorspann / Teaser

    Vor etwa drei Jahren wurde die Stuttgarter Staatsoper bei einem Sturm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das zerbeulte Knäuel aus herabgestürzten Teilen des Kupferdachs hat mittlerweile als Kunstwerk einen Platz im...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.05.2024
  • Das Ende liegt schon im Anfang – „Das Rheingold“ in Dortmund
    Hauptbild
    Ks. Morgan Moody, Irina Simmes, Sungho Kim, Tommi Hakala, Ursula Hesse von den Steinen, Ks. Matthias Wohlbrecht, Denis Velev, Artyom Wasnetsov. ©  Thomas M. Jauk

    Das Ende liegt schon im Anfang – „Das Rheingold“ in Dortmund

    Vorspann / Teaser

    Peter Konwitschny schließt die neu inszenierten Teile seines Dortmunder Nibelungen-Rings mit dem „Das Rheingold“ ab.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • „Sandalenfilm im Kopf“: Glucks „La clemenza di Tito“ bei Gluck 2024 in Bayreuth
    Hauptbild
    Foto: Beth Chalmers

    „Sandalenfilm im Kopf“: Glucks „La clemenza di Tito“ bei Gluck 2024 in Bayreuth

    Vorspann / Teaser

    „Über die Menschlichkeit der Mächtigen“ Unter diesem Motto präsentieren die Gluck-Festspiele vom 9. bis 18. Mai Glucks und dann Mozarts „La clemenza di Tito“ im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth sowie Konzerte in Castell...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Wie ein ehrwürdiger Lübecker Kaufmann zum Waffenhändler wird – Uraufführung von Ludger Vollmers „Buddenbrooks“ in Kiel
    Hauptbild
    Elmar Hauser (Hanno Buddenbrook) | Mitglieder Opernchor. Foto: Olaf Struck

    Wie ein ehrwürdiger Lübecker Kaufmann zum Waffenhändler wird – Uraufführung von Ludger Vollmers „Buddenbrooks“ in Kiel

    Vorspann / Teaser

    Uraufführungen sind selten, die von Opern rar. Eine Ausnahme sind die Bühnenwerke vom Komponisten Ludger Vollmer (Jahrgang 1961). Er hat eine Kompositionsweise gefunden, die ihm schnell zu arbeiten erlaubt, so dass in...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Eis, das sich entzündet … – Anna Netrebko ist Turandot bei den Maifestspielen des Staatstheaters Wiesbaden
    Hauptbild
    Heather Engebretson. Foto: © Karl und Monika Forster

    Eis, das sich entzündet … – Anna Netrebko ist Turandot bei den Maifestspielen des Staatstheaters Wiesbaden

    Vorspann / Teaser

    Im vorigen Jahr hatte das Polizeiaufgebot vor den Kolonnaden des Staatstheaters in Wiesbaden einen handfest praktischen Sinn. Wobei auch damals vorm Theater vor allem lautstark, aber nicht handgreiflich das Contra und im...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Reihe 9 (#89) – Bild im Bild
    Hauptbild
    Reihe 9 im Königin-Elisabeth-Saal Antwerpen. Foto: mku

    Reihe 9 (#89) – Bild im Bild

    Vorspann / Teaser

    Manchmal werden Wünsche wahr. Nämlich dann, wenn man in einem Konzert sitzt und sich ein wirkliches „Aha“-Erlebnis einstellt – wie kürzlich im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen: Drei im Einzelnen recht vertraute...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2024
  • Mittenmang – 3. Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg
    Hauptbild
    Ein Posaunist bei der abendlichen Serenade – im Hintergrund Schiffskräne. © Ralf-Thomas Lindner

    Mittenmang – 3. Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Wer ein Harmonie-Instrument – etwa ein Klavier oder eine Orgel – spielt, der kann im Musizieren auch gut mich sich selbst allein sein. Für Spieler eines Melodie-Instrumentes kann es gelegentlich etwas fade werden, immer...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    08.05.2024
  • Beglückender Wochenend-Marathon: Musikverein Regensburg feierte 175. Geburtstag
    Hauptbild
    Musikverein Regensburg 175 - Signum Quartett mit Alexander Lonquich (c) JM Koch

    Beglückender Wochenend-Marathon: Musikverein Regensburg feierte 175. Geburtstag

    Vorspann / Teaser

    1849 gegründet, sichert der Musikverein Regensburg nach wie vor die kammermusikalische Grundversorgung einer ganzen Region. Zum Geburtstag beschenkte er sich und sein Publikum mit einem kompakten und gehaltvollen...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 53
  • Current page 54
  • Page 55
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube