Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mut zum Pathos und kantigem Gesang: Was Grönemeyers «Bochum» ausmacht
    Hauptbild
    Grönemeyer: Bochum 40

    Mut zum Pathos und kantigem Gesang: Was Grönemeyers «Bochum» ausmacht

    Body

    Mit dem Erfolgs-Album «4630 Bochum» gelang Herbert Grönemeyer vor vierzig Jahren der Durchbruch - und das Kunststück trotz großer Gefühle und Ernsthaftigkeit nicht nach Schlager zu klingen. Bochum/Berlin - Einer Stadt...

    Autor
    Florentine Dame
    dpa
    Publikationsdatum
    06.05.2024
  • Im Hotel mit Klimaanlage – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in Dessau
    Hauptbild
    Bogna Bernagiewicz (Zerlina), Barış Yavuz (Masetto), KS Iordanka Derilova (Donna Elvira), Michael Tews (Leporello), Costa Latsos (Don Ottavio), Ania Vegry (Donna Anna). Foto: © Thanh Ha Nguyen

    Im Hotel mit Klimaanlage – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Ein klangprächtiges orchestrales Vergnügen, das von einem exquisiten Sängerensemble gekrönt werde, sieht unser Kritiker Dieter David Scholz am Anhaltischen Theater Dessau. Regisseur und Intendant Johannes Weigand zeige...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    06.05.2024
  • Die Karikatur ins Groteske torpediert: Beethovens „Fidelio“ am Opernhaus Magdeburg
    Hauptbild
    Opernchor Theater Magdeburg. © Nilz Böhme

    Die Karikatur ins Groteske torpediert: Beethovens „Fidelio“ am Opernhaus Magdeburg

    Vorspann / Teaser

    Ludwig van Beethovens „Fidelio“ steht wie kein anderes Werk des deutschen Musiktheaters für das „Prinzip Hoffnung“ und die positive Utopie der Freiheit. Die italienische Regisseurin Ilaria Lanzino verweigert Heroik und...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.05.2024
  • Bechers Bilanz – April 2024: Fröhliche Neugier in Köln und Kassel
    Hauptbild
    von links: Margrethe Fredheim (Micaela), Mitglieder des Opernchors und Aldo di Toro (Don José). Foto: © Anna Kolata

    Bechers Bilanz – April 2024: Fröhliche Neugier in Köln und Kassel

    Vorspann / Teaser

    Bei der Verleihung des Deutschen Jazz-Preises im Kölner E-Werk herrscht Einigkeit: Der Jazz bereitet derart Vergnügen, dass er von rechtsextremen Ansichten vollständig befreit sein muss. Kulturministerin Claudia Roth...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    03.05.2024
  • Durchlässige Grenzen
    Hauptbild
    Die beiden Musiker, einer an der Gitarre, einer am E-Cello, liegen spielend auf dem Boden. Um sie herum diverse Gerätschaften für das elektronische Musikmachen. Das Foto ist schwarz-weiß.

    Durchlässige Grenzen

    Vorspann / Teaser

    „Was CAMP auszeichnet, ist die Lust am Abenteuer. Um so wichtiger, wo doch überall wieder die Grenzen hochgehen.“

    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Mit einem „Quartenquintett“ von Christoph Schickedanz feiert das Mandelring Quartett sein vierzigjähriges Bestehen
    Hauptbild
    Mandelring Quartett – Foto: © Uwe Arens

    Mit einem „Quartenquintett“ von Christoph Schickedanz feiert das Mandelring Quartett sein vierzigjähriges Bestehen

    Vorspann / Teaser

    Um originelle Ideen war das Mandelring Quartett noch nie verlegen. Im Laufe seiner Karriere, die mit dem Gewinn renommierter Wettbewerbe wie Evian, Paolo Borciano und ARD spektakulär begann, hat sich das Ensemble...

    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Ein Abstecher auf die Erde – Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ in Straßburg
    Hauptbild
    An der Opéra National du Rhin in Straßburg bringen Ingo Metzmacher und Christoph Loy Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ das erste Mal nach der Uraufführung 1931 wieder auf eine Bühne. Foto: Klara Beck

    Ein Abstecher auf die Erde – Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ in Straßburg

    Vorspann / Teaser

    An der Opéra National du Rhin in Straßburg bringen Ingo Metzmacher und Christoph Loy Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ das erste Mal nach der Uraufführung 1931 wieder auf eine Bühne.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Die Apokalypse als vergnügliches Chaos – Ludger Vollmers Dada-Oper „Zusammenstoß“ in Heidelberg uraufgeführt
    Hauptbild
    Mit erstauntem Blick aufs Geschehen: Leon Maria Spiegelberg und Elisabeth Auer als Außerirdische.Foto: © Susanne Reichardt

    Die Apokalypse als vergnügliches Chaos – Ludger Vollmers Dada-Oper „Zusammenstoß“ in Heidelberg uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Die Spur beginnt in Heidelberg und führt dahin zurück. 1909 sagte der Heidelberger Astronom Max Wolf die Wiederkehr des Haileyschen Kometen im Mai des Folgejahres voraus. Furcht vor einem Aufprall, vor giftigen Gassen...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Viel Interessantes aber wenig Neues

    Viel Interessantes aber wenig Neues

    Vorspann / Teaser

    Wilfried Gruhn: Hören als Handeln. Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung, Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Band 124, Olms Verlag, Hildesheims 2022, 123 S., Abb., € 20,40, ISBN: 978-3...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • Notwendige Anstiftung
    Hauptbild
    Dirigent*innen im Fokus. Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht, hrsg. vom Frauenkulturbüro NRW e.V./Hannah Schmidt, transcript Verlag, Bielefeld 2023, 204 S., € 35,00, ISBN: 978-3-8376-6999-2

    Notwendige Anstiftung

    Vorspann / Teaser

    Dirigent*innen im Fokus. Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht, hrsg. vom Frauenkulturbüro NRW e.V./Hannah Schmidt, transcript Verlag, Bielefeld 2023, 204 S., € 35,00, ISBN: 978-3-8376-6999-2

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • Lebenswege aus der Marginalisierung
    Hauptbild
    Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik Heute, hrsg. von Harald Kisiedu/George E. Lewis, Wolke Verlag, Hofheim 2023, zweisprachig Deutsch/English, 328 S., Abb., Notenbsp., € 29.00, ISBN 978-3-95593-262-6

    Lebenswege aus der Marginalisierung

    Vorspann / Teaser

    Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik Heute, hrsg. von Harald Kisiedu/George E. Lewis, Wolke Verlag, Hofheim 2023, zweisprachig Deutsch/English, 328 S., Abb., Notenbsp., € 29.00, ISBN 978-3-95593-262-6

    Autor
    Martina Jacobi
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • Buch-Tipps 2024/05

    Buch-Tipps 2024/05

    Vorspann / Teaser

    Destination Unknown. Die Zukunft des Jazz, hg. v. Wolfram Knauer, Wolke, Hofheim +++ „Meine alte, treue Liebe“. Richard Wagner und Minna Wagner: Briefwechsel, hg. v. Eva Rieger, Olms, Hildesheim +++ Andreas Martin...

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • „Aber das Leben geht weiter“
    Hauptbild
    Arnold Schönberg: Klavierkonzert op. 42. Faksimile der autographen Particellreinschrift. Foto: Henle Verlag

    „Aber das Leben geht weiter“

    Vorspann / Teaser

    Arnold Schönberg: Klavierkonzert op. 42. Faksimile der autographen Particellreinschrift. Hrsg. Von Therese Muxeneder und Katharina Bleier. G. Henle Verlag HN 323, ISMN 979-0-2018-3231-9

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • „Haben Sie inzwischen etwas Neues komponiert?“

    „Haben Sie inzwischen etwas Neues komponiert?“

    Vorspann / Teaser

    Matthias Pasdzierny / Dörte Schmidt (Hg.): „Haben Sie inzwischen etwas Neues komponiert?“ Kompositionen zwischen Exil und Rückkehr von Leo Bütow, Richard Engelbrecht, Wolf Rosenberg und Brigitte Schiffer (inkl. CD)...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • Ende nie oder für immer
    Hauptbild
    Wie stets ist EELS ein Manifest der Schlichtheit, der Übersicht und der ungefilterten Reduktion.

    Ende nie oder für immer

    Vorspann / Teaser

    Guns’n’Roses-Gitarrist Slash ist schon viele Jahre solo unterwegs. +++ Jon Bon Jovi ist also wieder zurück. Oder immer noch da +++ Wanda aus Wien legen das gefühlt zehnte Album in fünf Jahren vor. +++ Je nach Zählung...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 54
  • Current page 55
  • Page 56
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube