Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Große und kleine Neuanfänge
    Hauptbild
    Heike Hoffmanns Abschieds-Festival wurde von gutem Wetter begleitet. Das Motto „Da Capo“ zieht sich durch das Festival, kann aber auch als Aufforderung an ihre Nachfolgerin Cornelia Bend verstanden werden. Foto: Matthias Wittig

    Große und kleine Neuanfänge

    Vorspann / Teaser

    Jedes Ende kann auch ein neuer Anfang sein. Das zeigten die Schwetzinger SWR Festspiele in diesem Jahr sehr eindrücklich mit dem Motto „Da capo“ – also mit einer Spielanweisung, die dazu auffordert, ein Musikstück noch...

    Autor
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Wahnsinn mit Methode
    Hauptbild
    Den Kampf gegen die gesellschaftlichen Zwänge kämpfen die Figuren in David Hermanns Inszenierung von Lucia Ronchettis „Der Doppelgänger“ wie Laborratten im Setzkasten von Bettina Meyers Bühnenbild. Foto: Elmar Witt

    Wahnsinn mit Methode

    Vorspann / Teaser

    Der unruhig pochende Herzschlag einer Pauke wird dreimal von ratternden Trommelsalven überfahren. Offenbar gerät hier jemand unter die Räder. Den maschinengewehrartigen Salven folgen Bläsermelodien, die durch Dämpfer und...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Die Offenheit des Experiments

    Die Offenheit des Experiments

    Vorspann / Teaser

    Zum zehnjährigen Jubiläum des Klangbrücken-Festivals hat sein Künstlerischer Leiter Klaus Angermann die eigene Festival-Tradition aufgebrochen, stets eine*n Komponist*in in den Fokus der zehn Tage mit Uraufführungen und...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Eine Drehung mehr oder weniger
    Hauptbild
    Hannes Seidl realisierte eine nicht ausgeführte Idee von Karlheinz Stockhausen: die vier Musiker des Arditti Quartet kreisten getrennt voneinander in vier großen Vitrinen vierzig Minuten lang auf der Drehbühne. Foto: Dana Schmidt

    Eine Drehung mehr oder weniger

    Vorspann / Teaser

    Klang, Struktur, Form, Ausdruck und Aussage hängen zusammen. Das eine erwächst aus dem anderen und macht dieses überhaupt erst fasslich. Umfassend und intensiv erlebt wird Musik vor allem dann, wenn diese Ebenen sich...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Aus Liebe: Bachs Matthäus-Passion als globale Versöhnung
    Hauptbild
    Die zwei Musiker mit einer Trommel (Daf) und einem lautenähnlichen Instrument Oud/Ud. Im Hintergrund eine Orgel.

    Aus Liebe: Bachs Matthäus-Passion als globale Versöhnung

    Vorspann / Teaser

    Als „Compassion“ (Kompasszió) hat Iván Fischer, Gründer und Chefdirigent des Budapest Festival Orchestra, sein Konzertprojekt zur Karwoche 2024 betitelt. Dabei knüpfte er im wörtlichen Sinne an „Passion“ an, mit Johann...

    Autor
    Tiago de Oliveira Pinto
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Publikum feiert Uraufführung von Holzinger-Inszenierung «Sancta»
    Hauptbild
    Sancta

    Publikum feiert Uraufführung von Holzinger-Inszenierung «Sancta»

    Body

    Nackte Nonnen und menschliche Haut als Abendmahl-Hostie - für Gläubige Blasphemie, auf der Bühne Kunst. Mit ihrem Stück «Sancta» sorgt Performance-Künstlerin Florentina Holzinger erneut für Aufsehen. Schwerin - Purer...

    Autor
    dpa
    Frank Pfaff
    Publikationsdatum
    31.05.2024
  • Bechers Bilanz – Mai 2024: Köln braucht Acht Brücken
    Hauptbild
    Palimpsest Kemal Dinç DO 09. Mai | 18:00 Kölner Philharmonie. © Jörn Neumann

    Bechers Bilanz – Mai 2024: Köln braucht Acht Brücken

    Vorspann / Teaser

    Das Kölner Neue-Musik-Festival Acht Brücken wird gerne gelobt, aber nur halbherzig unterstützt. Dabei müsste eine Millionenstadt ohne vorzeigbare Pflege der zeitgenössischen Musik als kulturell verarmt gelten. Noch dazu...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    31.05.2024
  • Fundstücke auf dem USB-Stick
    Hauptbild
    Solo der Cellistin Sophie-Justine Herr unter dem Titel – Achtung: Triggerwarnung! – „:innen“.

    Fundstücke auf dem USB-Stick

    Vorspann / Teaser

    Zum 80. Geburtstag von Folkmar Hein gratuliert die DEGEM mit fast sechs Stunden elektroakustischer Musik! +++ Die österreichische Komponistin und Bratschistin Julia Purgina (*1980) möchte eine anspruchsvolle Musik der...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    30.05.2024
  • Auf Haupt- und Nebenpfaden
    Hauptbild
    César Franck: Sonate, bearbeitet für Klavier und Flöte. Bärenreiter BA 8738

    Auf Haupt- und Nebenpfaden

    Vorspann / Teaser

    Georg Philipp Telemann: Zwölf Fantasien für Viola da Gamba ohne Bass arrangiert für Flöte solo +++ César Franck: Sonate, bearbeitet für Klavier und Flöte +++ Lothar Graap: Sonate für Flöte und Truhenorgel +++ Paul Coles...

    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    30.05.2024
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal schmerzlich bereute, keine slawischen Fremdsprachen gelernt zu haben
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal schmerzlich bereute, keine slawischen Fremdsprachen gelernt zu haben

    Vorspann / Teaser

    Eigentlich sollte es mich ja beruhigen, dass die sogenannte „Letzte Generation“, auch „Zoomer“ genannt, nur mit dieser Bezeichnung belegt ist, weil das (lateinische) Alphabet mit dem 26. Buchstaben „z“ endet. (Ohne...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.05.2024
  • Heilige Messe als Spektakel - Performance-Künstlerin inszeniert Oper
    Hauptbild
    Sancta

    Heilige Messe als Spektakel - Performance-Künstlerin inszeniert Oper

    Body

    Florentina Holzinger ist bekannt dafür, dass sie mit ihren spektakulären Performances Grenzen sprengt. In Schwerin inszeniert die österreichische Choreografin eine Oper. Schwerin - Die mit Spannung erwartete erste Opern...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.05.2024
  • Neo-antikes Frauensportstück: Richard Strauss’ „Elektra“ in Brandenburg
    Hauptbild
    Elektra in Brandenburg an der Havel. Foto: © Enrico Nawrath

    Neo-antikes Frauensportstück: Richard Strauss’ „Elektra“ in Brandenburg

    Vorspann / Teaser

    Die zweite Vorstellung war nicht voll besetzt, klang beim Schlussjubel aber wie ausverkauft. Das Stammpublikum des Brandenburger Theaters und gar nicht so wenige Berliner Fans zeigten sich am Sonntagnachmittag begeistert...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.05.2024
  • Sibirien ist kein Ort, sondern ein Zustand – Oper Leipzig zeigt Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“
    Hauptbild
    Sonjetka (Nora Steuerwald), Sergej (Brenden Gunnell). © Kirsten Nijhof

    Sibirien ist kein Ort, sondern ein Zustand – Oper Leipzig zeigt Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“

    Vorspann / Teaser

    2025 steht ein Schostakowitsch-Jahr bevor, in Leipzig wirft es seine Schatten schon voraus: Am Opernhaus kam eine neue „Lady Macbeth von Mzensk“ heraus, inszeniert von Francisco Negrin, die musikalische Leitung lag bei...

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.05.2024
  • Unter Dauerdruck: Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ in Regensburg uraufgeführt
    Hauptbild
    Heucke Kohlhaas Regensburg (c) Marie Liebig

    Unter Dauerdruck: Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ in Regensburg uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Am Theater Regensburg wurde Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ als drastisches Körpertheater in Szene gesetzt. Der sprachlichen Wucht der Vorlage wurde die neue Oper dabei nur teilweise gerecht.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.05.2024
  • Im digitalen Albtraumland – Mit einer Neuinszenierung von Händels „Amadigi in Gaula“ werden die aktuellen Händelfestspiele in Halle eröffnet
    Hauptbild
    Szene aus „Amadigi di Gaula“ © Anna Kolata

    Im digitalen Albtraumland – Mit einer Neuinszenierung von Händels „Amadigi in Gaula“ werden die aktuellen Händelfestspiele in Halle eröffnet

    Vorspann / Teaser

    Georg Friedrich Händels „Amadigi di Gaula“ führt zwar nicht die Hitliste der heute aufgeführten Opern des Hallensers an. Aber ab und zu ist auch das 1715 in London uraufgeführte Werk auf der Bühne zu erleben. In...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 52
  • Current page 53
  • Page 54
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube