Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bernd Feuchtner: Dimitri Schostakowitsch. Und Kunst geknebelt von der groben Macht. Bärenreiter/Metzler 2002, 268 Seiten, € 34,90 Die Musik von Dimitri Schostakowitsch als klingendes Geschichtsbuch des Experiments...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    8 Femmes, WEA 0927 43027 2 Das intelligente „Whodunit“-Spiel vereint alle Generationen von französischen Schauspielerinnen: von Danielle Darrieux über Fanny Ardant und Catherine Deneuve bis hin zur blutjungen Ludivine...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Gegen den Strom

    Gegen den Strom

    Body
    In der Hölle ist der Teufel los. Selbst die altehrwürdige Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt inzwischen in ihrer Sonntagsbeilage (!) lieber kumpelhaft und verständnisvoll über norwegische Satanisten in der Rockmusik...
    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Vanessa Carlton: A Thousand Miles Das ist die geläufigste aller amerikanischen Mainstream-Popmusiken, dieses so virtuos dahinperlende Pianospiel, die rasant-melodischen Läufe, souverän von effektvollen Streichern pariert...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Die Jugend Europas bringt vielfältige Musikerfahrungen ein

    Die Jugend Europas bringt vielfältige Musikerfahrungen ein

    Body
    Das Berliner Sommerfestival young. euro.classic, das nun zum dritten Mal stattfand, stellt eine überzeugende Verbindung von künstlerischer und politischer Manifestation, öffentlicher und privater Initiative dar. Bei...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Straighter Rock und festliche Trötenkonzerte

    Straighter Rock und festliche Trötenkonzerte

    Body
    Künstlerische Doppelbegabungen sind gar nicht so selten. Gershwin oder Schönberg, viele waren auch Maler, und um die Essays von Alfred Brendel oder Glenn Gould genießen zu können, muss man deren Klavier-Aufnahmen noch...
    Autor
    Johannes Hirschler
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Geschichtet, verfremdet und als Echo wieder geboren

    Geschichtet, verfremdet und als Echo wieder geboren

    Body
    Am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe geht eine Ära zu Ende. Der Leiter des Instituts für Musik und Akustik, Johannes Goebel, folgt demnächst einem Ruf in die Vereinigten Staaten, um den Aufbau...
    Autor
    Christine Gehringer
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Luftakrobatik, Trommeln, Feuer

    Luftakrobatik, Trommeln, Feuer

    Body
    In den Räumen eines ehemaligen Elektrizitäts-Umspannwerks in Berlin Kreuzberg präsentierte das private Kulturunternehmen „KIS – Kultur Im Spannwerk“ vom 25. Mai bis 8. Juni seine erste Eigenveranstaltung. Das Gebäude aus...
    Autor
    Bettina Eichmanns
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Am schönsten ist das Leben, wenn es vorüber ist

    Am schönsten ist das Leben, wenn es vorüber ist

    Body
    Die Oper des 20. Jahrhunderts ist die Oper des ausgegrenzten Individuums. Die Spanne von Alban Bergs „Wozzeck“ bis zu Helmut Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ umreißt diesen ihr zugekommenen sozialen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Shakespeare im europäischen Kulturdialog

    Shakespeare im europäischen Kulturdialog

    Body
    Shakespeares großes Drama sei wie ein Schwamm, meinte der alte Jan Kott, und „Hamlet“ insbesondere „eigenartig eben wegen seiner Porosität, seiner offenen Stellen.“ Das Ganze ist das Dilemma. Auf der Opernbühne erhielt...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Alternative, progressive Popkultur

    Alternative, progressive Popkultur

    Body
    Es hat sich mittlerweile zu einem formidablen Marketing-Instrument verselbstständigt. Remixe müssen sein, irgendwie. Sie fördern die Präsenz der Stars, ohne dass diese wirklich mit neuem Material aufzuwarten hätten. Die...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • „Gut genug ist nicht gut genug“

    „Gut genug ist nicht gut genug“

    Body
    „Elegantes Klarinettenspiel, Leitung eines erfolgreichen Orchesters, viele Swing-Hits...“ Denken Sie bei diesem Steckbrief auch zuerst an Benny Goodman? Mit Artie Shaw und Benny Goodman verhält es sich nämlich wie mit...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Das Verhältnis von Täter und Opfer

    Das Verhältnis von Täter und Opfer

    Body
    Seit 1993 gibt es in Karlsruhe das Institut für Musiktheater. Die Institutionalisierung ist das Ergebnis vieljähriger Vorarbeit. Eine Opernschule existierte schon lange, aber man wollte wohl nicht länger bloß...
    Autor
    Michael Gassmann
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Ein tausendstel Zoll für die Ewigkeit

    Ein tausendstel Zoll für die Ewigkeit

    Body
    Ashley Kahn: Kind of Blue – Die Entstehung eines Meisterwerks, Rogner & Bernhard 2002, 233 Seiten, ISBN 3-8077-0176-1, € 19,– (über Zweitausendeins zu beziehen) Ashley Kahn: Kind of Blue – Die Entstehung eines...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Fabelhafte Welt der Lieder

    Fabelhafte Welt der Lieder

    Body
    Gleich zwei Leckerbissen für Freunde des französischsten aller Musikgenres gibt es zu vermelden: der umwerfende Erfolg des Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ veranlasste wohl Universal dazu, eine brandneue...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 721
  • Current page 722
  • Page 723
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube