Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Euline trifft das Zauberwort

    Euline trifft das Zauberwort

    Body
    Lotte Dietzfelbinger-Roy: Euline Klimperbein. Lauschen und Tönen – Ein Unterrichtskonzept für musikalische Eltern/Kind-Gruppen, 3 Bände, SelbstVerlag Euline, www.klimperbein.de Lotte Dietzfelbinger-Roy: Euline...
    Autor
    Renate Dummert
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Also sprach das Fiat-Aggregat

    Also sprach das Fiat-Aggregat

    Body
    Die PISA-Studie mischt auf. Politikers Synapsen haben in entfernten Hirnregionen schon die Kausalität neuronenmäßig beschaltet, dass Musik außermusikalisch auch noch irgendwie anders wirkt – Bastian sei Dank! Ein...
    Autor
    Maximilian Schnurrer
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Perlen aus der Türkei

    Perlen aus der Türkei

    Body
    Manch einer mag sich denken, dass zu einer gut ausgestatteten jüdischen Gemeinde ein Kantor gehört, gelegentlich noch ein Chor sowie eine Orgel. Nur: wie mag sich das anhören? Frisch auf dem Markt ist eine CD mit...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Lagrimose S-Klassik

    Lagrimose S-Klassik

    Body
    Man fasst es kaum: Ein angeblich marodes Konzept lockt noch immer so viele Menschen vor die Bühne. Bei den PR-Strategen mancher Klassik-Labels sorgt es für Katerstimmung, im Madison Square Garden wurde es 2001 in der...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Tabubrecher

    Tabubrecher

    Body
    Was waren das noch für goldene Zeiten der Avantgarde, als man nur einmal laut „Scheiße!“ rufen musste und alles war empört. Schock und Provokation waren ein wesentlicher Aspekt in der Ästhetik der Avantgardeströmungen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Wenn Eltern Trauer tragen

    Wenn Eltern Trauer tragen

    Body
    Joseph Groben: Requiem für ein Kind – Trauer und Trost berühmter Eltern, Dittrich Verlag 2001, 429 Seiten, ISBN 3-920862-32-5, € 25,– Joseph Groben: Requiem für ein Kind – Trauer und Trost berühmter Eltern, Dittrich...
    Autor
    Brigitte Horn
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Streifzüge durch die Geschichte

    Streifzüge durch die Geschichte

    Body
    Dorothea Schröder: Spaziergänge durchs musikalische London. Zürich, Hamburg: Arche 1999, 158 Seiten, ISBN 3-7160-2236-5, € 18,– Wolfgang Dömling: Spaziergänge durchs musikalische Prag. Zürich, Hamburg: Arche 1999, 140...
    Autor
    Jan Rolf Müller
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Der Ball ist rund

    Der Ball ist rund

    Body
    Mauricio Kagel sagte einmal in Bezug auf mikrotonale Notationsweisen, dass er die gar nicht bräuchte. Seine Partituren würden auch so immer mit Viertelton-Unschärfen gespielt, zumindest wenn bestallte städtische...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Der Mensch hängend im umgestürzten Raum

    Der Mensch hängend im umgestürzten Raum

    Body
    Salvatore Sciarrino hat sich auf eine fast schon unheimlich ruhige Manier zu einem der wichtigsten Opernkomponisten der Gegenwart entwickelt. Seine Werke für die Bühne werden nicht nur uraufgeführt, sondern auch...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Künstlerkapitän

    Künstlerkapitän

    Body
    Im zweiten Teil seines „Berichts zur Bühnenstruktur“ hatte Christoph Stölzl, seinerzeit Kultursenator der Berliner CDU/SPD-Koalition, dem Abgeordnetenhaus von Berlin am 12. Oktober 2000 Vorschläge zu...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Symphonische Entdeckungen und DDR-Schnäppchen

    Symphonische Entdeckungen und DDR-Schnäppchen

    Body
    1944 floh Eduard Tubin, mit noch nicht 30 Jahren schon Estlands größter Symphoniker, mit vier Symphonien im Gepäck vor der Roten Armee übers Meer nach Schweden. Dort nahm man ihn zwar freundlich auf, doch verfuhr man mit...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Schwarzmarkt der Illusionen

    Schwarzmarkt der Illusionen

    Body
    Die Komplimente sind bekannt und doppeldeutig. Exemplarisch bleibt das Urteil Ella Fitzgeralds, die einst von Marlene Dietrichs „großartiger Nichtstimme“ schwärmte. Die Frage, die auch im Pop-Kontext stets von neuem...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Body
    Innerhalb von einer Woche waren im Juni in der Festhalle zu Frankfurt am Main zwei Diven-Acts der internationalen Charts zu erleben: Destiny’s Child und Kylie Minogue. Die Konzerte sind natürlich groß, bunt und perfekt...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Subversive Motivation

    Subversive Motivation

    Body
    Mehrere Jahre musste man warten, bis eine in sich stimmige und konsequente Aufführung von Vinko Globokars einzigem musikadramatischen Versuch „L‘armonia drammatica“ vorlag. Das Stadttheater Bielefeld hat es nun geschafft...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Body
    Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten, ISBN 3-549-07153-1, € 25,– Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten...
    Autor
    Sigrid Neef
    Publikationsdatum
    01.07.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 722
  • Current page 723
  • Page 724
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube