Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kreuzüber

    Kreuzüber

    Body
    Wir kennen das. Wenn die Argumente ausgehen, flüchtet sich so mancher in Allgemeinplätze, von denen er annimmt, daß ihre Selbstverständlichkeit von niemandem in Frage gestellt wird. In der Musik gibt es neuerdings einen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Maus und Bär an den Tasten

    Maus und Bär an den Tasten

    Body
    eter Heilbut, Komponisten – Reihe, Jean-Philippe Rameau, Edition Hug 11598 Peter Heilbut hat sich zur Aufgabe gemacht, leichte Klavierstücke nicht in einer Sammlung, sondern in einzelnen Heften, je einem Komponisten...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Spezialist, Liebhaber und Fachinterpret

    Spezialist, Liebhaber und Fachinterpret

    Body
    Bach für Kenner und Liebhaber. Festschrift zum 70. Geburtstag von Diethard Hellmann. Herausgegeben von Martin Petzoldt. Carus-Verlag Stuttgart, 143 Seiten. Christof Wolff, Bach-Forscher an der Harvard-University...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Wer andere Künstler imitiert, beleidigt sie

    Wer andere Künstler imitiert, beleidigt sie

    Body
    Argwöhnische Blicke richten sich auf das New Yorker Lincoln Center. Je länger dort der Fürst des Neotraditionalismus sein Zepter schwingt, desto profunder vergreist die amerikanische Musik. Und kaum einer merkt es, denn...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Goethe und die Musik

    Goethe und die Musik

    Body
    Herzlichen Glückwunsch! Unser populärster Dichter wird 250 Jahre alt. Und zwar am 28.8.1999. Na? Wissen Sie, von wem hier die Rede ist? Genau, wir sprechen von „unserem“ Johann Wolfgang von Goethe. Und obwohl er...
    Autor
    Ulla Böger
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Tonhöhengehörbildung und Erlebnishören

    Tonhöhengehörbildung und Erlebnishören

    Body
    Tonhöhengehörbildung und Erlebnishören Ulrich Kaiser: Gehörbildung. Satzlehre – Improvisation – Höranalyse. Ein Lehrgang mit historischen Beispielen. Bärenreiter-Verlag 1998. Bärenreiter Studienbücher Musik, Bände 10 und...
    Autor
    Alice C. Hentzen
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Ausgewogenes Maß

    Ausgewogenes Maß

    Body
    Die „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ haben es im Ringen um die Gunst des Publikums nicht leicht, sich gegen das nahe Schleswig-Holstein-Musikfestival zu behaupten. Durch eine geschickte Werbung ist Letzteres mehr in...
    Autor
    Bruno Weber
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Sternenstaub und Peitschenhiebe

    Sternenstaub und Peitschenhiebe

    Body
    Und es gibt es doch: das originäre neue deutsche Chanson, abseits vom gängigen x-ten Hollaender-, Zarah-Leander oder Marlene-Dietrich-Aufguß. So bewiesen am 4. Juli von der Schauspielerin-Sängerin Meret Becker. Mit ihrer...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Chemical Brothers: Hey Boy Hey Girl (Virgin)

    Chemical Brothers: Hey Boy Hey Girl (Virgin)

    Body
    Die Chemical Brothers Ed Simons und Tom Rowlands aus Manchester haben erneut alle verfügbaren Spuren im Tonstudio mit Sounds, Beats und Vokal-Fetzen bestückt, ausgewählt zu keinem anderen Zweck als im Club dem Ideal der...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Gewöhnliche Deutsche in Bedrängnis

    Gewöhnliche Deutsche in Bedrängnis

    Body
    Michael H. Kater: Die mißbrauchte Muse – Musiker im Dritten Reich“, Europa-Verlag, München 1998, 575 Seiten. Das Thema „Musik im Dritten Reich“ bleibt unerschöpflich: Zum einen, weil Lückenhaftigkeit oder schwerer Zugang...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Tönend ruft der Berg und die Männer schreien

    Tönend ruft der Berg und die Männer schreien

    Body
    Eine Karawane von rund 600 Menschen pilgert die steile Scharte hinunter auf die Lakaralm. Keine Alpenüberquerung fürs Buch der Rekorde, sondern der spetakulärste Event des Festivals „Zeitfluss“, das den Salzburger...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Einfall und Ausfall

    Einfall und Ausfall

    Body
    Beginnt ein Stück von ihm, dann fängt es sofort an, sich zu verspielen. Der erste Reiz scheint wie ein Wollknäuel, das man vor eine balgende Katze wirft. Es folgt ein Weg von Ent- und Verwirrungen. Seit 1963 lebt...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Ran an den Spieltag!

    Ran an den Spieltag!

    Body
    „Bayern spielt in der Champions-League," sagt Landesvater Stoiber. Diese beherzte Wahlkampf-Kampfansage hat sich ähnlich beherzt Jörg Riedlbauer vom Bayerischen Musikrat zu Herzen genommen und die Angel ausgeworfen, um...
    Autor
    Andreas Heck
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Sängerfest, fallera!

    Sängerfest, fallera!

    Body
    Es wird oft geklagt heutzutage: Die Gedanken sind frei – aber niemand kennt mehr den Text. Volkslieder gelten nicht nur als altertümelnd und langweilig; sie sind bei jüngeren Menschen schlicht unbekannt. Königskinder...
    Autor
    Jörn Arnecke
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Brahms-Forschung für das nächste Jahrtausend

    Brahms-Forschung für das nächste Jahrtausend

    Body
    Das Brahms-Institut hat Lübeck zu einem Standort ersten Ranges für die Musikforschung gemacht. Und zwar weil hier Dokumente und Quellen von und über Brahms einen bleibenden Platz erhielten, die sonst nirgendwo und nicht...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 772
  • Current page 773
  • Page 774
  • …
  • Letzte Seite 795
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube