m „Friedrichjahr“, zum 300. Geburtstag des preussischen Königs, der als Kronprinz in Rheinsberg zwischen 1736 und 1740 seine schönsten und kreativsten Jahre verbrachte, erklingt am 12. Mai 2012, 19.30 Uhr im...
Wie engagiert DTKV-Pädagogen in der Öffentlichkeit auftreten, war Mitte März im Göttinger Tageblatt zu lesen Wie engagiert DTKV-Pädagogen in der Öffentlichkeit auftreten, war Mitte März im Göttinger Tageblatt zu lesen...
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Intensivkurse „Gesang und Szene“. Das Ziel des Kurses ist die Balance zwischen Körper, Stimme und Seele. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Intensivkurse „Gesang und Szene“. Das Ziel...
Was zunächst nach einem musikalischen „Gemischtwarenladen“ aussah, erwies sich als Programmfolge mit interessanten Binnenverbindungen. Im mittlerweile 32. Konzert der seit 1996 von Markus Wenz organisierten...
Dorit Unger ist ein sehr engagiertes Gründungsmitglied des DTKV Thüringen die eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten aufweisen kann. Viele große und kleine Schüler ihrer Violinklasse werden am 6. Mai 2012, 17.00 Uhr...
„Der DTKV-Landesverband Brandenburg e.V. fordert, dass alle zu bezahlenden Bildungsangebote beziehungsweise Bildungsdienstleistungen – insbesondere die der musikalischen Bildung – komplett von der Mehrwertsteuer befreit...
„Auf einen Joachim Gauck als Bundespräsidenten können wir Tonkünstler uns freuen […]" Die neue Rubrik „KOMMENTAR” im DTKV-Buch der nmz schafft Raum für Meinung und rundet damit das verbreiterte Spektrum des neuen nmz...
Musiker, Musikpädagogen und alle andere Musikberufene müssen mehr über Organisation und Vermarktung lernen, um besser von der Musik leben zu können. Der Frankfurter Tonkünstlerbund e.V. veranstaltet am 16. Juni 2012 in...
Annette Degenhardt beeindruckt durch eine hohe Virtuosität und Leichtigkeit an der Flöte und Gitarre ebenso wie mit einer feinen, klaren Gesangstimme die wunderbar miteinander harmonieren. Die Bühne in zartrosa Licht...
Die diesjährige Versammlung stieß auf breite Resonanz. Am 17. März 2012 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbands Saar statt. Auf der Tagesordnung standen die Berichte und die Neuwahlen zum Vorstand...
Der Messe Auftritt in Frankfurt ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation des DTKV. Vom 21.–24. März 2012 war der Deutsche Tonkünstlerverband wieder bei der Frankfurter Musikmesse...
Die Bundesregierung hält „Kunst und Kultur für den Zukunftsmotor“ unserer Gesellschaft. Doch wie kann sie Kunst und Kultur fördern? Die Bundesrepublik Deutschland ist föderalistisch aufgebaut. Insbesondere die Kultur...
„Der DTKV hofft und erwartet, dass der neue Bundespräsident erneut ein Fürsprecher für Musik und musikalische Bildung ist." Deutsche Bundespräsidenten haben in der Vergangenheit immer wieder die Bedeutung von Kultur und...
"Im Internet wird auch eine riesige Kreativität freigesetzt. Das ist ein Segen für die Menschheit, glaube ich." Berlin. Johannes Kreidler widmet sich dem Komponieren mit dem Computer. Er komponierte zum Beispiel „Money“...
Das sicher ungewöhnlichste Stück des Abends war das Quartett für Violine solo von Otto Soldan. München. Musiker sollen von ihrem Beruf leben können; guter Instrumentalunterricht soll für alle Kinder und Jugendlichen...