Bei der letzten Präsidiumssitzung im Juli in Passau war – neben der Verleihung der Ehrenpräsidentschaftsurkunde an Dr. Hewig – eines der wichtigsten Themen der Umgang unseres Verbandes mit TTIP. Bei der letzten...
Die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Baden-Württemberg e. V. hat am 3. Juni 2014 in Stuttgart ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. Hermann Wilske, wurde mit über 95 Prozent der Stimmen...
In der Woche nach Ostern in diesem Jahr war es so weit: Junge Marimba-Spieler aus acht Ländern kamen in Bamberg zusammen, um sich in ihrem Können zu messen, gleichzeitig aber auch um Kontakte zu knüpfen und ihr Wissen...
Die Jahreszeiten-Suite von Antonio Vivaldi gehört heutzutage ganz selbstverständlich in das Repertoire eines jeden Geigers, der etwas auf sich hält – und wohl auch in wenigstens einer Einspielung in jede CD-Sammlung...
Von der Spätgotik bis zum Rokoko reicht die Baugeschichte des Schlosses Alteglofsheim, das heute die Bayerische Musikakademie beherbergt. In einem der mit barocken Deckengemälden ausgestatteten Räume fand die...
In diesem Sommer werden über 200 Qualitätszertifikate ausgestellt sein. Wenn sich diese Entwicklung so fortsetzt, werden bis in wenigen Jahren über 500 Qualitätszertifikate in Bayern im Umlauf sein. Diese Zertifikate...
Trotz des regnerischen und stürmischen Wetters hatten am Freitagabend einige Musikfreunde den Weg in den Kammermusiksaal der Moerser Musikschule auf sich genommen, um das Konzert des Pianisten Gotthard Kladetzky zu...
Seit 15 Jahren besteht eine Kooperation zwischen dem Bezirksverband Bonn/Rhein-Sieg des DTKV und dem Landesverband Thüringen. Diesmal wurde im Musikhaus Pianelli in Jena ein Konzert durchgeführt, bei dem im ersten Teil...
Gerald Hambitzer, Professor für Alte Musik an der Musikhochschule in Köln, spielte das dritte Konzert in der Konzertreihe „Klavier, Klavier und nochmals Klavier“ im Musikstudio und Galerie von Gabriele Paqué. Hambitzer...
Seit bereits fünf Jahren besteht das von der Vorsitzenden und Flötistin Adelheid Krause-Pichler gegründete TonkünstlerEnsemble Berlin, das sich inzwischen mit regelmäßigen Auftritten in Rheinsberg und in der Mendelssohn-...
Alle zwei Jahre verwandeln sich Braunschweig und das braunschweigische Land für eine Woche zu einer Klavierspielwiese. An unterschiedlichsten Orten toben 150 Pianisten aller Altersgruppen über die schwarzweißen Tasten...
Gelungene Konzerte, wunderbare Musikerlebnisse, tolle pädagogische Konzeptionen – von all dem hat man schon oft gelesen. Dass aber solche Aktivitäten auch einen Vorlauf haben, ist zwar fast allen klar, aber nur wenigen...
Was können wir unseren Schülern beibringen? Natürlich haben wir ein breites Wissen anzubieten: Spieltechnik, Übemethoden, Griffe und Fingersätze, Klangfarben, Intonation, Agogik, Ausdruck … Doch wie können wir Kinder und...
Der Tenor Colenton Freeman, stellvertretender Vorsitzender des DTKV Landesverbandes Hessen, wird auf Einladung der American University of Rome im Juni am dortigen „Summer Vocal Institute“ als Gesangsdozent unterrichten...
Leah Frey-Rabine feierte ihre großen Erfolge als Wagner- und Strauss-Sängerin unter anderem als Elektra in der legendären Inszenierung von Ruth Berghaus in Dresden und als Brünnhilde in zahlreichen Inszenierungen...