Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kapital und Utopie – Deutsche Erstaufführung des Sting-Musicals „The Last Ship“
    Hauptbild
    Arbeitskampf (Ensemble). Foto: Matthias Baus

    Kapital und Utopie – Deutsche Erstaufführung des Sting-Musicals „The Last Ship“

    Body
    Der englische Rockmusiker und Liedermacher Gordon Matthew Thomas Sumner, seit seiner Jugend bekannt unter dem Spitznamen „Sting“ („Stachel“), wurde 1951 in der englischen Kleinstadt Wallsend an der Tyne-Mündung nahe...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.07.2021
  • Patenkinder
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Patenkinder

    Body
    Na, haben Sie Ihre Pflegekraft schon gebucht? Die Sie mit 70 ins Büro führt, Ihren E-Rollator wartet oder Ihren Sauer­braten in der Kantine zu Brei drückt. Ist ja nun offiziell. Wir malochen bis 70. Doch während Verbände...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    16.07.2021
  • Freudensonne nach Trübsalstürmen – das Musikfest ION im 70. Jahr
    Hauptbild
    Anna Prohaska und die Lautten Compagney beim Nürnberger Musikfest ION. Foto: Kathi Meier/Spiegelhof Fotografie

    Freudensonne nach Trübsalstürmen – das Musikfest ION im 70. Jahr

    Body
    Zur Freude aller konnte die 70. Ausgabe des Musikfests ION Nürnberg dann doch noch vor Publikum stattfinden, ist aber gleichzeitig weiterhin mit Mitschnitten im Netz präsent. Eine Nachlese aus Vor-Ort-Eindrücken und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.07.2021
  • Bejubelt: Peter Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ bei den Domstufenfestspiele in Erfurt
    Hauptbild
    Die Jungfrau von Orleans | Opernchor | Foto: Lutz Edelhoff

    Bejubelt: Peter Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ bei den Domstufenfestspiele in Erfurt

    Body
    Beim zweiten Anlauf hatten man mit dem Wetter mehr Glück in Erfurt. Am Freitag fiel die Premiere von Peter Tschaikowskys „Jungfrau von Orléans“ nämlich buchstäblich ins Wasser. Dabei hatte es das aktuelle...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.07.2021
  • Vom Elend aller Ungleichheit II – Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl
    Hauptbild
    Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl. Foto: Xiomara Bender

    Vom Elend aller Ungleichheit II – Brigitte Fassbaender inszeniert den Beginn des „Ring“ bei den Festspielen Erl

    Body
    Irgendwie „Top of the Pops“ oder „Ein Festspiel nach dem Festspiel“: der viel zu sehr im Schatten von PR- und Marketing-Preisen stehende, von über 150 unabhängigen Kritikern verliehene „Preis der deutschen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.07.2021
  • Per App durch die Orgel-History von Berlin

    Per App durch die Orgel-History von Berlin

    Body
    Zu einer hochsommerlichen Tour lädt in dieser Ausgabe der Linktipps eine unglaublich klug gebaute App für aktuelle Smartphone-Typen ein. Im Zentrum Berlin und das Instrument des Jahres, die Orgel. berlinHistory –...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Soundtrack 2021/07

    Soundtrack 2021/07

    Body
    Nach fast fünf Jahrzehnten entstand nun ein zweites großes Biopic über Billie Holiday, die Generationen von Jazzsängerinnen und Croonern wie Frank Sinatra beeinflusst hat. Im Herzen des Films pocht der Jahrhundertsong...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Neues aus den 70er Jahren

    Neues aus den 70er Jahren

    Body
    Wie schön, dass der unversiegbare Fluss von Rundfunkarchivalien zu den Plattenfirmen immer wieder Klangjuwelen zu Tage fördert, die überragend sind, wenn auch für den langjährigen Sammler kaum überraschend. Ihre...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • In Rock we trust

    In Rock we trust

    Body
    Ryan Adams scheint zumindest plattentechnisch wieder in der Spur zu sein. +++ Es fällt schwer, über Noel Gallagher‘s High Flying Birds zu berichten +++ Etwas aus der Reihe mögen Flotsam and Jetsam in dieser Rubrik fallen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Häutungen und Trugbilder
    Hauptbild
    Eine der faszinierendsten Orchesterkompositionen seit langer Zeit, die Jannik Giger hier abliefert. Nur: Es spielt gar kein Orchester. Gigers „Orchester“ (2018) ist eine zweisätzige Sample-Komposition, die sich unzähliger orchestraler Versatzstücke aus Spä

    Häutungen und Trugbilder

    Body
    Eine der faszinierendsten Orchesterkompositionen seit langer Zeit, die Jannik Giger hier abliefert. Nur: Es spielt gar kein Orchester. +++ Der Kölner Michael Ranta war einer der ersten Akteure der Neuen Musik, die sich...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • unüberhörbar 2021/07

    unüberhörbar 2021/07

    Body
    Frank Martin: Concerto pour Violon; Esquisse pour Orchestre. Svetlin Roussev, Violine; L’Orchestre de Chambre de Genève, Arie van Beek. claves +++ Younghi Pagh-Paan: Seidener Faden – Silken Thread. Kammermusik. E-MEX...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Reizvolles Repertoire, hohes Genusspotenzial
    Hauptbild
    Giovanni Perroni: Konzert Nr. 1 d-Moll für Violoncello Solo, 2 Violinen, Viola & B.C. Herausgegeben von Markus Möllenbeck.

    Reizvolles Repertoire, hohes Genusspotenzial

    Body
    Giovanni Perroni: Konzert Nr. 1 d-Moll für Violoncello Solo, 2 Violinen, Viola & B.C. Herausgegeben von Markus Möllenbeck.+++ Luigi Boccherini: Introduktion und Fandango für Cello und Klavier. Arrangiert von Dietmar...
    Autor
    Louisa Kaltenbach
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Westberliner Bilderbogen: Gerd Kührs „Paradiese“ an der Oper Leipzig uraufgeführt
    Hauptbild
     Foto: © Kirsten Nijhof

    Westberliner Bilderbogen: Gerd Kührs „Paradiese“ an der Oper Leipzig uraufgeführt

    Body
    Roland H. Dippel besuchte die Uraufführung von Gerd Kührs Oper „Paradiese“ an der Oper Leipzig, findet sie rein musikalisch als „rundum großen Wurf“. Probleme sieht er hingegen bei der Inszenierung. „Was hinter den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Vom Elend aller Ungleichheit I – Die Festspiele Erl eröffnen mit Engelbert Humperdincks „Königskinder“
    Hauptbild
    Humperdincks „Königskinder“ in Erl: Karen Vuong und Gerard Schneider. Foto: Xiomara Bender

    Vom Elend aller Ungleichheit I – Die Festspiele Erl eröffnen mit Engelbert Humperdincks „Königskinder“

    Body
    Das gibt es tatsächlich wieder: Eine Landesregierung erkennt, dass die Kultur ein zentraler Faktor in und für die Region ist. Also richtet die für Erl zuständige Behörde eine eigene Station ein – und impft das gesamte...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.07.2021
  • Das farbenreiche Leben eines Genies und Narrs

    Das farbenreiche Leben eines Genies und Narrs

    Body
    In Wien war der Komponist Adalbert Ritter von Goldschmidt eine zentrale Persönlichkeit der Kulturszene. Aber um die Jahrhundertwende begann sein Ruhm zu verblassen; immer heftigeren antisemitischen Schmähungen ausgesetzt...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    09.07.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 171
  • Current page 172
  • Page 173
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube