Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Online-Impro mit Profis: „SCHRUMPF! Splitter“ aus dem Radialsystem Berlin
    Hauptbild
    Still aus der Veranstaltung. Screenshot

    Online-Impro mit Profis: „SCHRUMPF! Splitter“ aus dem Radialsystem Berlin

    Body
    Performance und interaktives Musikerleben werden im Radialsystem Berlin an Schnittstellen zwischen Musik, Tanz und Performance oder mit interaktiven Konzert-Formaten ganz groß geschrieben. Deshalb war es absehbar, dass...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.06.2020
  • Eine Königin am Dresdner Hof…. – Superstar Anna Netrebko begeistert in der Semperoper in Dresden
    Hauptbild
    Mariya Taniguchi, Anna Netrebko, Sebastian Wartig, Elena Maximova. © Semperoper Dresden/Foto: Daniel Koch

    Eine Königin am Dresdner Hof…. – Superstar Anna Netrebko begeistert in der Semperoper in Dresden

    Body
    Im Moment sucht wohl jedes Opernhaus nach einer Exit-Strategie aus der Corona-Zwangspause und nach einer weichen Landung in der neuen Realität. Paarweise besetzte Plätze, mit zwei freien Plätzen dazwischen und einer...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.06.2020
  • Der Horror des „ersten Mal“ – Video-Uraufführung von Gordon Kampes Kinderoper „Spring doch“
    Hauptbild
    Oper als Film. Ein Still aus der Video-Uraufführung von Gordon Kampes Kinderoper „Spring doch“

    Der Horror des „ersten Mal“ – Video-Uraufführung von Gordon Kampes Kinderoper „Spring doch“

    Body
    „Die Hölle, das sind die anderen“ – haben wir nicht alle irgendwann in der Schulzeit Jean-Paul Sartres Satz zitiert und für die ganze Wahrheit gehalten? Speziell bezüglich Klassenkameraden und noch mehr „…dINNEN“, diesen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.06.2020
  • Ein besonderes Geschenk in besonderen Zeiten
    Hauptbild
     Foto: Wolfram Lamparter

    Ein besonderes Geschenk in besonderen Zeiten

    Body
    Von der belebten Straße geht es in einen Innenhof. Pflanzen stehen in großen Kübeln auf dem Pflaster. In der Regentonne schwimmen Kaulquappen. Eigentlich spielt Raphael Sachs Bratsche im SWR-Symphonieorchester. Heute ist...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    19.06.2020
  • Djangos Erben zwischen Tradition und Innovation
    Hauptbild
    Bei Stochelo Rosenberg & Jermaine Landsberger ist der Titel „Gypsy Today“ Programm.

    Djangos Erben zwischen Tradition und Innovation

    Body
    Django Reinhardt etablierte die Gitarre als Soloinstrument und ist Vater jener Kunstform, die man mit dem politisch unkorrekten, doch weitverbreiteten Etikett Zigeunerjazz versehen hat. Heute ist diese unter dem...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    19.06.2020
  • Eigenwillige Musiker im Mai

    Eigenwillige Musiker im Mai

    Body
    Vorgestellt werden Platten von: Jasmin Tabatabai, Katatonia, Brendan Benson, Paradise Lost und Mark Lanegan. Insider kennen Mark Lanegan aus den Neunzigern. Als Sänger der Grunge-Band „Screaming Trees“ war er beim...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    19.06.2020
  • Seltsame Riten, dunkle Hallräume
    Hauptbild
    Für Pierre Henry, einen der gro­ßen Pioniere der elektronischen Musik, war prinzipiell alles, was klingt, ein potenzielles Kompositionsmaterial.

    Seltsame Riten, dunkle Hallräume

    Body
    Musik von und mit: Pierre Henry, Michael Ranta, Vinko Globokar und dem BIT 20 Ensemble. Das BIT 20 Ensemble besteht aus Mitgliedern des Sinfonieorchesters der Stadt Bergen und ist zugleich eines der wenigen größeren...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    19.06.2020
  • unüberhörbar 2020/06
    Hauptbild
    Heino Eller: Symphonic Poems – Night Calls, White Night, Twilight, Dawn. Estnisches Nationales Symphonieorchester, Olari Elts. Ondine

    unüberhörbar 2020/06

    Body
    Richard Wagner: Die Walküre. Stuart Skelton, Eva-Maria Westbroek, Iréne Theorin, Eric Halfvarson u.a. SO des BR, Simon Rattle. BR-Klassik +++ Heino Eller: Symphonic Poems – Night Calls, White Night, Twilight, Dawn...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    19.06.2020
  • Unübersehbar #8 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 19. bis zum 25.6.2020
    Hauptbild
    Unübersehbar #8 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 19. bis zum 25.6.2020

    Unübersehbar #8 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 19. bis zum 25.6.2020

    Body
    In der achten Ausgabe der nmz-Streaming-Tipps geleiten wir Sie an die Bayerische Staatsoper, in Bachs Leipzig, zur Fête de la musique, ans Theater Lübeck und in den öffentlich-rechtlichen Äther. Gute Reise! Ab 19. Juni...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Martin Hufner
    Juana Zimmermann
    Juan Martin Koch
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • Kommission zur Ermittlung des Volksgefühls
    Hauptbild
    Radio Jazz

    Kommission zur Ermittlung des Volksgefühls

    Body
    Alle zwei Jahre geht es um die Berechnung des Rundfunkbeitrags. Steigt er oder fällt er? Wenn ja, wie viel und falls überhaupt und sowieso. Der öffentliche Rundfunk wird ja über diesen Beitrag zu seinem wesentlichen Teil...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • Die Tonspur als dritte Ebene
    Hauptbild
    „Die Stadt ohne Juden“ mit Musik von Olga Neuwirth auf DVD

    Die Tonspur als dritte Ebene

    Body
    Bis vor Kurzem waren weite Teile dieses bemerkenswerten Stummfilms von 1924 verschollen, der heute sowohl wie eine Vorahnung der Geschehnisse in Nazi-Deutschland nach 1933 als auch wie ein Kommentar dazu wirkt. 1991...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • Rat bei den großen Geigern geholt

    Rat bei den großen Geigern geholt

    Body
    Ein historisch kontinuierliches Standardproblem bei der Komposition von Violinkonzerten seit Beethoven ist, dass nicht jeder der heute viel gespielten Komponisten ein so ausgezeichneter Geiger war und ist wie Tartini...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • Lohnender Ausflug
    Hauptbild
    Speckert, George A.: Don‘t Feed the Animals. 12 Stücke für Streichorchester (1. Violine, 2. Violine, 3. Violine, Viola, Cello). Partitur und Stimmensatz. Bärenreiter BA 10648

    Lohnender Ausflug

    Body
    Speckert, George A.: Don‘t Feed the Animals. 12 Stücke für Streichorchester (1. Violine, 2. Violine, 3. Violine, Viola, Cello). Partitur und Stimmensatz. Bärenreiter BA 10648 Wie lässt sich Identifikation der jungen...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • In der Totale und unter der Hör-Lupe
    Hauptbild
    Albrecht Selge: Beethovn, Rowohlt, Berlin 2020, 240 S., € 22,00, ISBN 978-3-7371-0068-7

    In der Totale und unter der Hör-Lupe

    Body
    Am Theater an der Wien war die erste Fassung des „Fidelio“ aufgeführt worden. Kurz danach fand sich eine Abendgesellschaft zusammen, „im Palaste des Fürsten Karl Lichnowsky, des großen Beschützers von Beethoven“. Mehrere...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    18.06.2020
  • Buch-Tipps 2020/06

    Buch-Tipps 2020/06

    Body
    Sabine Fröhlich: Margarete Dessoff (1874–1944). Chordirigentin auf dem Weg in die Moderne, Wolke, Hofheim 2020 +++ Marik Roos: Forschungsmethoden und Statistik in der Musikwissenschaft. Ein Leitfaden für die empirische...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    18.06.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 200
  • Current page 201
  • Page 202
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube