Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bücherlesen kann tödlich sein – Uraufführung des Musicals „Der Name der Rose“ auf den Domstufen in Erfurt
    Hauptbild
    Der Name der Rose. Musical nach dem Roman von Umberto Eco. Premiere am 9. August 2019. DomStufen-Festspiele in Erfurt 2019.  Foto: Lutz Edelhoff

    Bücherlesen kann tödlich sein – Uraufführung des Musicals „Der Name der Rose“ auf den Domstufen in Erfurt

    Body
    Wer sich für die zweite Vorstellung der aktuellen Domstufenfestspiele entschieden hatte, war besser beraten, als die Musicalfreunde, die die Premiere der neuesten Erfurter Uraufführung gebucht hatten. Die fiel nämlich im...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    11.08.2019
  • Gesungener Schinken: Riccardo Broschis „Merope“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
    Hauptbild
    Merope Foto: © Innsbrucker Festwochen / Rupert Larl

    Gesungener Schinken: Riccardo Broschis „Merope“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Body
    Die diesjährigen 43. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik stehen im Zeihen des 500. Todesjahres Kaiser Maximilians I., der Innsbrucks Ruf als bedeutende Musikstadt begründete, und des 350.Todesjahres des Innsbrucker...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    09.08.2019
  • Reihe 9 (#32) – Die Macht des Rings
    Hauptbild
    Geschwungene Theaterstuhlreihen mit braunem Holz und rotem Polster, ein helles Holz ziert Wände und Boden.

    Reihe 9 (#32) – Die Macht des Rings

    Vorspann / Teaser

    Was ist nur auf den Bühnen dieser Welt los? Denn weder Wagner noch Bayreuth haben ein Jubiläum zu begehen – und doch ist der Ring gleichsam überall. Karlsruhe und München hatten ihn bereits vor wenigen Jahren, Hamburg...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2019
  • Klassik-Stars im Ski-Paradies: Das Verbier-Festival 2019
    Hauptbild
    Ambiente von Verbier. Foto: © Nicolas Brodard.

    Klassik-Stars im Ski-Paradies: Das Verbier-Festival 2019

    Body
    In engen Haarnadelkurven schraubt sich der Shuttle-Bus von Martigny auf den Berg hinauf. In einer guten halben Stunde geht es 1000 Meter hoch, oben locken die schneebedeckten Gipfel des Montblancs und des Combins-Massivs...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    07.08.2019
  • Endstation Tankstelle – Luigi Cherubinis „Médée“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
     Médée 2019: Elena Stikhina (Médée), Ensemble. Foto: © SF/Thomas Aurin

    Endstation Tankstelle – Luigi Cherubinis „Médée“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Im aktuellen Opernprogramm der Salzburger Festspiele haben antike Mythen gleich dreifach ihren Platz: Zur Eröffnung mit Mozarts „Idomeneo“ und jetzt mit Cherubinis „Médée“. Enescus „Oedipe“ wird noch folgen. In der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    05.08.2019
  • Kontinuität und Neuanfang: die Singer Pur Tage 2019
    Hauptbild
    Singer Pur Tage 2019: Die Stammbesetzung, erweitert um die Gäste Stefan Steinemann und Jan Kuhar, in der Kirche auf dem Adlersberg. Foto: Juan Martin Koch

    Kontinuität und Neuanfang: die Singer Pur Tage 2019

    Body
    Eigentlich war alles wie immer: In der voll besetzten Kirche auf dem Adlersberg bei Regensburg ertönte bei freiem Eintritt himmlische Vokalpolyphonie, durchsetzt von neuer Musik und Orgelklängen. Aber eben nur eigentlich...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    05.08.2019
  • Link-Tipps 2019/07
    Hauptbild
    horch.xyz – sprechkontakt mit zeitgenössischer musik

    Link-Tipps 2019/07

    Body
    Das Internet erneuert sich permanent und erfindet sich immer wieder neu. Das ist schön anzusehen und mitzuverfolgen. Nach wie vor sind die Websites nicht immer einfach zu finden, denn je später ihre Entstehung, desto...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    05.08.2019
  • Im Ritual erstarrt oder die Schönheit des Häßlichen – Peter Sellars und Teodor Currentzis mit Mozarts „Idomeneo“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Idomeneo 2019: Nicole Chevalier (Elettra), Paula Murrihy (Idamante). Foto: © SF/Ruth Walz

    Im Ritual erstarrt oder die Schönheit des Häßlichen – Peter Sellars und Teodor Currentzis mit Mozarts „Idomeneo“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Mozarts Opern gehören nach Salzburg. Sie sind wie der „Jedermann“ oder die Musik von Richard Strauss auch in die DNA der Salzburger Festspiele eingeschrieben. Das kleine Festspielhaus wurde sogar im Jubiläumsjahr 2006...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    04.08.2019
  • Zerbrochener Speer als Kreuz – „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Derek Welton als Klingsor im Parsifal. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Zerbrochener Speer als Kreuz – „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Ein insgesamt großer Abend und ein musikalisches fesselndes Ergebnis des „Parsifal“ unter Semyon Bychkov, in einer nicht unproblematischen Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg, an welcher der Regisseur auch in diesem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.08.2019
  • Prenzlauer Berg auf Landpartie – Das Detect Classic Festival am Tollensesee
    Hauptbild
    Impression vom Detect Classic Festival am Tollensesee. Foto: Antje Rößler

    Prenzlauer Berg auf Landpartie – Das Detect Classic Festival am Tollensesee

    Body
    Historische Fabrikhallen, direkt am Ufer des Tollensesees in Neubrandenburg – das ist die Kulisse für das dreitägige Detect Classic Festival, das Konzertgänger und Clubbesucher vereint. Geboten wurden Sinfonisches und...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    31.07.2019
  • Neunzigminütiger Digest – „Die Meistersinger von Nürnberg“ als Oper für Kinder in Bayreuth
    Hauptbild
    Meistersinger in Bayreuth als Oper für Kinder. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Neunzigminütiger Digest – „Die Meistersinger von Nürnberg“ als Oper für Kinder in Bayreuth

    Body
    Während sonst für die Sonderreihe „Oper für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen ungewöhnliche Raumlösungen gefunden wurden, ist in diesem Jahr auf der Hälfte der Probebühne IV des Festspielhauses erstmals eine steile...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.07.2019
  • Fulminant, überbordend, witzig – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Meistersinger in Bayreuth. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Fulminant, überbordend, witzig – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Spannend zu erleben, wie es in Bayreuth Inszenierungen gibt, die auf den ersten Blick Interesse auf Vertiefung machen, sich dann aber als wenig sinnerhellend herausstellen, andere hingegen, die von Jahr zu Jahr im Sinne...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.07.2019
  • Der Gang des grünen Ampelmännchens Richtung Publikum – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Lohengrin im zweiten Jahr. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Der Gang des grünen Ampelmännchens Richtung Publikum – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Die Stadt Bayreuth will Richard Wagner als grünes Ampelmännchen in die Verkehrsampeln setzen. Wird dieser Beschluss realisiert, so war Neo Rauch als Ausstatter des „Lohengrin“ in Bayreuth geradezu prophetisch. Denn am...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.07.2019
  • Divergierende Erzählebenen: Tobias Kratzer inszeniert „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen [Nachtrag]
    Hauptbild
    Tannhäusers Zirkus-Truppe auf dem Weg zur Wartburg. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Divergierende Erzählebenen: Tobias Kratzer inszeniert „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen [Nachtrag]

    Body
    Mit Bravos und Buhs ist Tobias Kratzers Inszenierung des „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen aufgenommen worden. Unser Rezensent Peter P. Pachl sah eine unterhaltsame Aufführung, bei der die verschiedenen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2019
  • Nur der Bär tanzt – Voreröffnung in Bayreuth mit einem Festakt zu Ehren von Wolfgang Wagner
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Nur der Bär tanzt – Voreröffnung in Bayreuth mit einem Festakt zu Ehren von Wolfgang Wagner

    Body
    Mit einem Festkonzert wurde an den längstjährigen unter den Leitern der Bayreuther Festspiele gedacht, an Wolfgang Wagner (1919-2010), dessen 100. Geburtstag am 30. August dieses Jahres begangen wird. Musikalisch standen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.07.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 217
  • Current page 218
  • Seite 219
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube