Donaueschingen
-
Body„Drohende Gefahr, Angst, Katastrophe“. Die Untertitel zu Schönbergs „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“ (1930) haben darüber spekulieren lassen, an welchen Stummfilm, ja ob er überhaupt an eine konkrete Vorlage...
-
Foto des Monats
BodyDie Luft ist raus aus dem leidigen Fusionsthema. Indiz für die entspannte Atmosphäre in der SWR-Intendanz waren bemerkenswerte PR-Aktivitäten des Senders während der Donaueschinger Musiktage. Pressechef Oliver Kopitzke... -
Description
Mit der Generalprobe für das Abschlusskonzert beginnt unser Querschnitt des letzten Festivaltags in Donaueschingen 2014: François-Xavier Roth dirigiert Brice Pausets Komposition „Un-Ruhe (1. Heft)” für Stimme, Cembalo...
-
Schwedischer Komponist Carl Michael von Hausswolff erhielt Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel
BodyDonaueschingen - Der schwedische Komponist Carl Michael von Hausswolff (58) ist mit dem diesjährigen Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde er für sein Hörspiel «Circulating... -
Donaueschinger Musiktage mit Nachwuchsfestival und neuer Führung
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage starten mehr als 90 Jahre nach ihrer Gründung ein eigenständiges Nachwuchsfestival. Es werde im Mai 2015 erstmals veranstaltet und dann alle zwei Jahre stattfinden, sagte... -
Description
Am Samstag der diesjährigen Donaueschinger Musiktage: Videoinstallation, bildende Kunst und Kammermusik sind in der Konzertinstallation „Explanation” von Chris Newman vereint. Sinusklänge bewegen die Drähte in Julius...
-
Description
Am Mittag die Generalprobe für das Eröffnungskonzert: Hans Zenders „Oh cristalina” mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Danach: Michael Lentz Sprechstück „Hotel zur...
-
Description
Die Donaueschinger Musiktage 2014 widmen sich Künstlern, die sich nicht nur musikalisch ausdrücken, sondern sich neben dem Komponieren gleichzeitig in weiteren Kunstsparten betätigen. Werke der bildenden Kunst stehen...
-
das ist taktlos 175 – Die Nachrichten
BodyDie News aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten: Oktoberfest-Beschallung +++ T-Mobile mit neuem Smartphone „Avantgarde“ +++ Markenschutz für „Neue Musik“ +++ TTIP durchgesetzt, die Folgen +++ Neue Bach-Manuskripte... -
NameDescription
Musikalische Großformen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Raphaël Cendos "Registre des lumières" löste diese Vorgabe nicht nur in formaler Hinsicht ein, sondern der Franzose spannt in...
-
Komponisten zum Anfassen
BodyZeitgenössische Musik ist nach wie vor sicher für viele ein „Spezialfall“, sei es für das Publikum, sei es für die Interpreten. Die Donaueschinger Musiktage setzen offensiv dagegen – und das seit über neunzig Jahren... -
Description
Wie immer - nach unseren tägliche Blogvideos - nun ein zusammenfassendes Feature über das Festival: Die musikalische Großform stand im Zentrum der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Es kommen zu Wort: Festivalmacher...
-
Wollust mit Frust, Jazz mit Garküche
BodyIn der Wirtshausszene von Büchner-Bergs „Woyzeck“/„Wozzeck“ sinniert der betrunkene Erste Handwerksbursche: „Jedoch wenn ein Wanderer, der gelehnt steht an dem Strom der Zeit…“ – und drückt in diesem prächtig paradoxen... -
Avantgardistischer Marathon – Orchestergruppen und Großformen dominierten die Donaueschinger Musiktage 2013
BodyIm letzten Jahr sorgte Johannes Kreidler für einen Eklat beim Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage, als er – gegen die Fusion der SWR-Sinfonieorchester protestierend – eine Geige und ein Cello zusammenband... -
Donaueschinger Musiktage planen eigenes Nachwuchsfestival
BodyDonaueschingen - Die 1921 gegründeten Donaueschinger Musiktage planen erstmals in ihrer Geschichte ein separates Festival zur Nachwuchsförderung. Es werde im Frühjahr 2015 starten und alle zwei Jahre stattfinden, teilten...