Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Hagen«
Offene Lesart – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Hagen
23.06.21 (Christoph Schulte im Walde) -
Das Theater Hagen punktet seit vielen Jahren mit einem ambitionierten Opernspielplan: auf der einen Seite das „klassische“ Repertoire, das vom „klassischen“ Opernpublikum gern goutiert wird, auf der anderen Seite Raritäten und Uraufführungen, die den lobenswerten Mut der Theatermacher belegt, neue Wege zu gehen jenseits ausgetretener Pfade. So auch jetzt zum Ende der Spielzeit, die ja gar keine war.
Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen
28.06.17 (Christoph Schulte im Walde) -
Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen
45 Jahre lang war ihm das Theater Beruf und Berufung gleichermaßen, 27 Jahre davon hat er als Intendant gewirkt, die letzten zehn als Verantwortlicher des Theaters Hagen, auf der Grenze Westfalens zum Sauerland gelegen: Norbert Hilchenbach. Er hat sich nun mit einer letzten Inszenierung als Theatermann verabschiedet. In Hagen feierten die „Geschichten aus dem Wiener Wald“ Premiere und ernteten mächtig Beifall. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kleine Inszenierung, großartiges Ensemble – Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ in Hagen
16.11.16 (Christoph Schulte im Walde) -
Im Foyer des Hagener Theaters hängen Fotos aus der Zeit nach 1911, dem Jahr, als das Haus errichtet wurde. Prächtige Bilder eines stolzen Gebäudes, innen wie außen. Es gibt aber auch Fotos, die das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Theater zeigen – und wie es anschließend wieder aufgebaut wurde. Wer die kommunale Kulturpolitik Hagens in den zurückliegenden acht, neun, zehn Jahren beobachtet, muss den Eindruck gewinnen, die Entscheidungsträger im Rat der Stadt wollten ihr eigenes Haus erneut schwer beschädigen. Weil sie seit etlichen Spielzeiten immer wieder durch neue Daumenschrauben den Etat ausbluten lassen. Dieses Spar-Diktat haben zuletzt Intendant Norbert Hilchenbach und sein engagiertes und hoch motiviertes Team umgesetzt – widerwillig. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Stadt sucht Kulturknecht
14.04.16 (Martin Hufner) -
Die Abstimmung zum Musik-Gordi führt bei manchen Nominierten zu Entsetzen. Dieses Jahr ist Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz nominiert. Es geht um andauernde und fortgesetzte Sparmaßnahmen im Kulturbereich. Der Generalmusikdirektor von Hagen, Florian Ludwig, muss mit den Folgen klarkommen. Für ihn ist die Nominierung des Oberbürgermeisters Anlass, auf den traurigen Zustand hinzuweisen – auf Facebook, sicht- und lesbar für seine „Freunde“. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
