„Uni spinn fair Tisch“
1968 erscheint der 22-jährige Clarence Franklin Barlow auf der Bildfläche der damaligen Musikmetropole Köln, um bei Bernd Alois Zimmermann Komposition zu studieren. Durch vorherige Kontakte zum Goethe-Institut in...
1968 erscheint der 22-jährige Clarence Franklin Barlow auf der Bildfläche der damaligen Musikmetropole Köln, um bei Bernd Alois Zimmermann Komposition zu studieren. Durch vorherige Kontakte zum Goethe-Institut in...
„No Time Like the Present“ - IMPULS Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt +++ Hamburger Reeperbahn-Festival startet +++ Landesbühnen Sachsen kündigen 24 Premieren an +++ Forum Dirigieren: German Conducting Award in Köln...
Es ist schon eine etwas seltsame Geschichte, die Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal da erzählen: von einer Frau resp. Kaiserin, die keinen Schatten wirft, weil sie ein Zwitterwesen ist: halb Mensch...
Anlässlich der Premiere vom Benefizkonzert „Glow Up Cologne“ am 13. September um 20:00 Uhr, haben wir Mitbegründerin Sina Kloke gefragt, was künstlerisches Sozial-Engagement heutzutage ausmacht.
Das Feld des Musiktheaters steckt die Ruhrtriennale im letzten Jahr der Intendantin Barbara Frey im Laufschritt ab. Nur zwei Studienobjekte, um genauer hinzusehen. Eine Auftragswerk für den französisch-griechischen...
Die Delegierten im Landesmusikrat NRW haben am 19. August 2023 Prof. Dr. Christine Siegert zur neuen Präsidentin des Dachverbands gewählt. Die Leiterin der Forschungsstelle im Beethovenhaus Bonn hat bisher die...
Die Dokumentation zu den ersten zwanzig Jahren Darmstädter Ferienkurse „Im Zenit der Moderne“ (1997) zeigt ein Foto von Teilnehmern des Jahres 1958. Man sieht Mauricio Kagel im Gespräch mit Christoph Caskel umstanden von...
Am 17. August 2023 feiert eines der am weitesten verbreiteten Liederbücher, „die mundorgel“, ihren 70. Geburtstag. Das kleine rote Büchlein, das im Bereich der ökumenischen Jugendarbeit entstanden ist, hat die...
Im Juli darf das Kulturleben pausieren. Die städtischen Abonnements verkrümeln sich in die Sommerpause, die Pianistinnen radeln entlang der Flüsse, die Sänger buchen einen Kochkurs. Doch nun schlägt die Stunde der...
Köln - Nach den Schließungen während der Corona-Pandemie geht es für die deutschsprachigen Theater wieder aufwärts. Die Zahl der Aufführungen und Besucher habe in der Spielzeit 2021/22 im Vergleich zur Vorsaison deutlich...
Die Spannung zwischen Komposition und Improvisation inspiriert Musiker und Komponisten seit Musik verschriftlicht wird. Da schadet es nicht, historische Reflektion und ästhetische Grübelei zunächst durch die Erfahrung...
Ob Musik eine Treffsicherheit entfalten kann, die der des politischen Arguments gleicht, darüber wird seit den 1960er-Jahren ebenso erbarmungs- wie ergebnislos gestritten. In den 90er-Jahren wand sich eine Art Konsens...
Beim Preisträgerkonzert der nordrhein-westfälischen „Jugend musiziert“-Bundespreisträger in der Kölner Philharmonie, bewiesen Ensembles und Solisten ihr herausragendes Können.