Blick und Hörsinn geschärft
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 verstarb. Auf dem...
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 verstarb. Auf dem...
Jugendliche in Deutschland finden Informationen im Netz schnell, doch das Beurteilen ihrer Qualität fällt vielen schwer. Eine Befragung zeigt Lücken im kritischen Umgang mit digitalen Inhalten. Informationen im Netz zu...
Eltern wissen: Musikunterricht ist nicht billig. Um die 1.000 Euro und mehr kann es jährlich kosten, wenn Kinder Flöte oder Gitarre lernen wollen. Simon Rattle warnt vor Musik als Luxusgut. Das Erlernen eines Instruments...
Der Rechteverwerter geht gegen ein Angebot vor, das mit Künstlicher Intelligenz Musik erzeugt. Die Ergebnisse seien geschützten Songs zu ähnlich. Der Musikrechteverwerter Gema geht gegen das nächste KI-Unternehmen vor...
In Zeiten der Kulturstreichungen pflegt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Deutsch-Französischen Beziehungen und macht sich mit einer Aufnahme eines unbekannten, wertvollen und entdeckenswerten Werkes...
Musik als elitäre Angelegenheit für Kenner? Nicht für Sir Simon Rattle. Er will alle begeistern - und begeistert sich auch selbst für alles Mögliche, von Fußballhymnen bis Blasmusik. London, Berlin oder München - überall...
Martina Taubenberger ist Konzeptentwicklerin, Kuratorin und Kulturberaterin und unter anderem künstlerische Leiterin des Festivals Out Of The Box in München, das sie 2019 gründete. Ihr Schwerpunkt ist die Konzeption...
Bis Montag, den 17. Februar 2025 um 23.59 Uhr können Sie sich bei uns um ein Projektstipendium Junge Kunst/Neue Medien für Musik, dotiert mit 18.000 Euro bewerben. Mit diesem Stipendium soll ein konkretes...
Erst wird geplant, dann zieht sich alles in die Länge und die Kosten steigen und steigen – bei großen Bauvorhaben nichts Ungewöhnliches. Die Kulturbaustellen in Bayern sind da keine Ausnahme. München – Bauen für die...
Nach allem Beifall und Jubel für Solisten und Dirigent kamen Regisseur Damiano Michieletto und seine Bühnen-Equipe hereinmarschiert – und wendeten dann dem Premierenpublikum ostentativ den Rücken zu … Sie alle trugen wie...
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) führt zum Wintersemester 2025/26 den neuen Studiengang Musikvermittlung (Master of Arts) ein. In seiner Ausprägung mit drei Profilen – »Konzertdesign«, »Kuration &...
Peter Dijkstra bleibt bis 2029 Künstlerischer Leiter beim Chor des Bayerischen Rundfunks. Der Niederländer verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre. Die Entscheidung basiert auf gegenseitiger großer...
Die Resonanz hat Karriere gemacht. Am Anfang betraf sie Instrumente, die zum Schwingen gebracht wurden. Inzwischen wird der Begriff in Soziologie und Neurologie auf Gesellschaften und Nervenzellen angewendet. Körper...
Die GEMA unterstützt Musikschaffende und die Musikbranche zukünftig mit Insights aus ihrem umfangreichen Datenbestand. Mit der neuen Plattform „Song Economy“ gewährt sie exklusive Einblicke in deutsche Musikkultur: Wer...
Für sein außergewöhnliches Engagement erhält ein Musikdozent aus München die Auszeichnung als «Hochschullehrer des Jahres». Der Bratschist Nils Mönkemeyer, Professor für Viola an der Hochschule für Musik und Theater...