Alte Geschichte, neue Oper
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
Bei den Schwetzinger SWR-Festspielen inszeniert die Dresdnerin Andrea Moses das Musiktheater „Adam und Eva“, von Mike Svoboda zu einem Libretto, das Anne-May Krüger aus der gleichnamigen Komödie von Peter Hacks...
Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten diese Woche unter dem Motto „Verführung“ in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal...
Ein Schloss, ein Park, dazu Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik: Was braucht es mehr für ein Festival, das mit hoher Qualität begeistern und lebendig, offen und relevant sein will? „Verführung“ ist 2025 das Motto der...
Jedes Ende kann auch ein neuer Anfang sein. Das zeigten die Schwetzinger SWR Festspiele in diesem Jahr sehr eindrücklich mit dem Motto „Da capo“ – also mit einer Spielanweisung, die dazu auffordert, ein Musikstück noch...
Der unruhig pochende Herzschlag einer Pauke wird dreimal von ratternden Trommelsalven überfahren. Offenbar gerät hier jemand unter die Räder. Den maschinengewehrartigen Salven folgen Bläsermelodien, die durch Dämpfer und...
Die Schwetzinger SWR Festspiele 2024 eröffnen am Freitag, 26. April, mit der Uraufführung der Oper „Der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti (Musik) und Katja Petrowskaja (Libretto) in der Regie von David Hermann ihre...
L'Isola d'Alcina - die zweite Oper der diesjährigen Schwetzinger SWR Festspiele. Nach der zeitgenössischen Oper "Kapitän Nemos Bibliothek" kommt nun wieder ein historisches und für Schwetzinger Schloss und Garten typisch...
Am 29. April eröffnen die Schwetzinger SWR Festspiele die Jubiläumsausgabe mit der Uraufführung von Johannes Kalitzkes neuer Oper »Kapitän Nemos Bibliothek« nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist. Sehen und...
Warum nur erscheinen zu runden Geburts- und Gedenktagen immer diese allumfassenden Handbücher und Enzyklopädien? Allein das Gefühl, man könnte (wenn man wollte) alles nachschlagen, beruhigt vielfach schon den...