Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Vor 100 Jahren – Neue Musik-Zeitung 1923/06

    Vor 100 Jahren – Neue Musik-Zeitung 1923/06

    Body
    Dresden. Mit Walter Gieseking, dem stärksten Musikgenie unter den neuzeitlichen Pianisten, brachte Generalmusikdirektor Fritz Busch im letzten Symphoniekonzert der Dresdner Staatsoper das Klavierkonzert in Es-Dur von...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Theater Chemnitz forciert Auftritte fernab angestammter Bühnen
    Hauptbild
    Veranstaltungen aktuell. Foto: Hufner

    Theater Chemnitz forciert Auftritte fernab angestammter Bühnen

    Body
    Chemnitz - Um neues Publikum zu gewinnen, verstärkt das Theater Chemnitz seine Aktivitäten jenseits angestammter Bühnen und will auch ins Digitale vordringen. Das sei zwar stets mit mehr Aufwand verbunden, liege seinem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Kirill Serebrennikow inszeniert Uraufführung von «Barocco» in Hamburg
    Hauptbild
    Kirill Serebrennikow inszeniert Uraufführung von «Barocco» in Hamburg. Foto: Thalia Theater, Fabian Hammerl

    Kirill Serebrennikow inszeniert Uraufführung von «Barocco» in Hamburg

    Body
    Hamburg - In opulenten und unerbittlichen Bildern hat der russische Theater- und Opernregisseur Kirill Serebrennikow am Hamburger Thalia Theater ein musikalisches Manifest mit dem Titel «Barocco» zur Premiere gebracht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal die außerordentlich wehrhafte Kraft der holden Musik kennenlernte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal die außerordentlich wehrhafte Kraft der holden Musik kennenlernte

    Body
    Ich weiß nicht: Bin ich als musikaffiner alter weißer Mann überempfindlich, paranoid, greisenunduldsam? Oder geht es Ihnen vielleicht gelegentlich genauso? Wenn ich in einem proppenvollen Bus, in U- oder S-Bahn umringt...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Immergut eröffnet die Festivalsaison in Mecklenburg-Vorpommern
    Hauptbild
    Veranstaltungen aktuell. Foto: Hufner

    Immergut eröffnet die Festivalsaison in Mecklenburg-Vorpommern

    Body
    Neustrelitz - Von Immergut und Airbeat One über Pangea bis Fusion und Freiland: Mecklenburg-Vorpommern bleibt ein Ziel für Festivalgänger. Zehntausende werden dieses Jahr wieder zwischen Neustadt-Glewe (Landkreis...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • 24.5.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
    Hauptbild
    Serebrennikows «Barocco» am Hamburger Thalia Theater. Foto: Ira Polyarnaya

    24.5.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

    Body
    Serebrennikows «Barocco» am Hamburger Thalia Theater +++ «Liebeserklärung an die Beatles» - Zweitägiges Festival in Hamburg +++ Von Mozart bis Ceylan: Anhaltisches Theater stellt neues Programm vor Serebrennikows...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Rundfunk-Musik fürchtet um Stellung bei den Öffentlich-Rechtlichen
    Hauptbild
    Radio verstaubt

    Rundfunk-Musik fürchtet um Stellung bei den Öffentlich-Rechtlichen

    Body
    Berlin (dpa) - Inmitten der Reform- und Finanzdebatte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk fordern Vertreter der Rundfunkmusik keine Schwächung ihres Bereichs. Weitere Einschränkungen und Kürzungen bei den...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Rundfunkklangkörper: #WirSindKulturauftrag
    Hauptbild
    Abschaltmusik. Foto: Hufner

    Rundfunkklangkörper: #WirSindKulturauftrag

    Body
    Berlin - unisono hat auf einer online-Medienkonferenz ein Positionspapier mit dem Titel #WirSindKulturauftrag vorgestellt. Damit positioniert der Verband die Rundfunkklangkörper in der Debatte um Auftrag und Finanzierung...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Blasmusikensembles werben mit Imagekampagne um Nachwuchs
    Hauptbild
    Man muss zum Üben nicht immer in die Natur gehen. Foto: Hufner

    Blasmusikensembles werben mit Imagekampagne um Nachwuchs

    Body
    Unterpleichfeld - Bierzelt, «Ufftata» und schunkelnde Leute - das verbinden viele mit Blasmusik. Dieses Image wollen die Musikvereine nun abschütteln - und dadurch Nachwuchs gewinnen. Ohne Blasmusik wären viele...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • 23 PreisträgerInnen beim 4. Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb in Meiningen
    Hauptbild
    Abschlusskonzert des Hans-von-Bülow Wettbewerbs im Meininger Staatstheater. Foto: Presse, Hans-von-Bülow-Wettbewerb

    23 PreisträgerInnen beim 4. Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb in Meiningen

    Body
    Meiningen - Mit einem gefeierten Abschlusskonzert „Finale Furioso“ ging am 18. Mai der 4. Internationale Hans-von-Bülow Wettbewerb im Meininger Staatstheater zu Ende. Von einem „zweiwöchigen Klavier-Festival“ sprach...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Chialo will Karneval der Kulturen in Berlin sichern
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Chialo will Karneval der Kulturen in Berlin sichern

    Body
    Berlin - Nach coronabedingt drei Jahren Pause soll der Berliner Karneval der Kulturen für die Zukunft gesichert werden. Mit dem Senat werde die Veranstaltung «einen starken Partner auch zukünftig haben», kündigte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.05.2023
  • «Uferlos» - Spielzeit am Theater Erfurt im Zeichen des Wassers
    Hauptbild
    Theater Erfurt. Foto: Lutz Edelhoff, Theater Erfurt

    «Uferlos» - Spielzeit am Theater Erfurt im Zeichen des Wassers

    Body
    Erfurt - Wasser zieht sich als Thema durch fast alle Musiktheaterwerke der neuen Spielzeit am Theater Erfurt. Das Team um Generalintendant Guy Montavon präsentierte am Montag das Programm «Uferlos», das auf vielfältige...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.05.2023
  • Teure Geige aus dem 17. Jahrhundert im ICE gestohlen
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Teure Geige aus dem 17. Jahrhundert im ICE gestohlen

    Body
    Stuttgart (dpa) - Eine Geige aus dem 17. Jahrhundert im Wert von mehr als 100 000 Euro ist in einem ICE von Stuttgart in Richtung Berlin gestohlen worden. Laut Polizeiangaben vom Montag waren außerdem zwei Geigenbögen im...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.05.2023
  • Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 5): Neue Haltungen, neue Spieltechniken, neue Klänge
    Hauptbild
    Ralf-Thomas Lindner hat auf nmz Online eine Artikelserie zum Instrument des Jahres, der Mandoline, gestartet.

    Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 5): Neue Haltungen, neue Spieltechniken, neue Klänge

    Body
    Jeder Musiker will aus seinem Instrument klanglich das Beste herausholen, will vielleicht sogar im Umgang mit ihm Grenzen überschreiten, Spieltechniken und Klänge finden, die nie zuvor jemand anderes verwendet oder...
    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    22.05.2023
  • Festspiele MV 2023 vor dem Start - Eröffnungskonzert ausverkauft
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Festspiele MV 2023 vor dem Start - Eröffnungskonzert ausverkauft

    Body
    Schwerin - Das Programm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ist dicht gefüllt. 134 Veranstaltungen bietet das Klassikfestivel in diesem Sommer. Die Hälfte der Konzerte in der ersten Woche ist ausverkauft. Ein Zeichen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 116
  • Current page 117
  • Seite 118
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube