Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Zeitgemäße Strukturen von KGs im Non-Profit-Bereich. Die DMR gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
    Hauptbild
    Hat einen Blick für klare Strukturen: DMR-Geschäftsführer Norbert Pietrangeli. Foto: DMR

    Zeitgemäße Strukturen von KGs im Non-Profit-Bereich. Die DMR gemeinnützige Projektgesellschaft mbH

    Body
    Für die neue musikzeitung vom Oktober 2004 führte nmz-Herausgeber Theo Geißler ein ausführliches Gespräch mit Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates. Höppner leitet den „Vereinsteil“ des Deutschen...
    Autor
    Norbert Pietrangeli
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Musikschulen als Faktor im Wirtschaftsgefüge?

    Musikschulen als Faktor im Wirtschaftsgefüge?

    Body
    Mit dem Begriff „Musikschule“ wird vorrangig eine spezielle Bildungseinrichtung zur Musikerziehung und Vermittlung besonders des Instrumentalspiels verbunden. Das Wort „Ökonomie“ hingegen wird in diesem Zusammenhang eher...
    Autor
    Carola Grunwitz
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Missstände in der Breitenkultur beseitigen
    Hauptbild

    Missstände in der Breitenkultur beseitigen

    Body
    Leere Kassen, rekordverdächtige Arbeitslosenzahlen, ein marodes Gesundheitssystem – die Bundesregierung hat viel zu tun. Mit der Agenda 2010 soll nun alles besser werden. Und plötzlich steht eine ganz andere Frage im...
    Autor
    Stefanie Schneider
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Eines jeden Zeit

    Eines jeden Zeit

    Body
    Bei Gelegenheit eines früheren Jahreswechsels wurde an dieser Stelle schon einmal darauf hingewiesen, dass die während eines Jahres weltweit produzierte, gespielte, gesendete und auf Tonträgern gespeicherte Musik die...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Übers Ziel hinaus geschossen

    Übers Ziel hinaus geschossen

    Body
    Am 22. November 2004 führte die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags „Kultur in Deutschland“ eine öffentliche Anhörung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Künstler und Publizisten durch. Im Mittelpunkt der...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Goldene Worte

    Goldene Worte

    Body
    „Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen,” meinte Altbundespräsident Johannes Rau vor einem Jahr. (Bildungspolitisch betrachtet findet sich der FC...
    Autor
    thg
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Im weltweit größten Netzwerk mitmischen

    Im weltweit größten Netzwerk mitmischen

    Body
    Die Musikindustrie und das Internet fanden erstmals im ganz großen Stil zueinander, als Apple-Gründer Steve Jobs 2003 mit der Vermarktung seines iPod MP3-Players begann. Die bunten Anzeigen für das kleine Gerät mit der...
    Autor
    Albert Weckert
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Schöne Scheine
    Hauptbild
    Workshop II befasste sich mit Kultursponsoring und Medien (v.l.n.r.): Emilio Galli-Zugaro (Allianz-Kulturstiftung), Theo Geißler (neue musikzeitung), Felicitas von Brevern (kfw Bankengruppe), Hans Werner Kilz (Süddeutsche Zeitung), Manuela Rousseau (Moder

    Schöne Scheine

    Body
    „Kultursponsoring zwischen gesellschaftlichem Engagement und Marketingstrategie“ war das Thema des zweiten Kongresses des Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) in Berlin. Die Einladung dazu hatte großen Widerhall gefunden...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Nachrichten aus der neuen musikzeitung 2004/12:

    Nachrichten aus der neuen musikzeitung 2004/12:

    Body
    Die neue musikzeitung hat ihre interaktiven Tätigkeiten ausgeweitet. Mit dem Kulturinformationszentrum stellen wir die engagierte Diskussion in das Zentrum der Aktivitäten im Netz. An dieser Stelle können Fragen gestellt...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Unser Titelbild: ein amerikanisches Sittengemälde
    Hauptbild

    Unser Titelbild: ein amerikanisches Sittengemälde

    Body
    Der Dirigent und Komponist Peter Eötvös befindet sich in einem Zustand, den man früher poetisch als Schaffensrausch bezeichnet hätte. Residenz-Komponist in Dortmund, Porträt-Komponist in Frankfurt und Gütersloh, Konzerte...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Personalia

    Personalia

    Body
    Die neue musikzeitung hat ihre interaktiven Tätigkeiten ausgeweitet. Mit dem Kulturinformationszentrum stellen wir die engagierte Diskussion in das Zentrum der Aktivitäten im Netz. An dieser Stelle können Fragen gestellt...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Mehr Engagement der Politik für die musische Bildung in der Ganztagsschule

    Mehr Engagement der Politik für die musische Bildung in der Ganztagsschule

    Body
    Neues Präsidium des Landesmusikrates Berlin gewählt: Christian Höppner, ist von der Generalversammlung des Landesmusikrates Berlin erneut zum Präsidenten gewählt worden. Er ist mit dieser fünften Wiederwahl der...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.11.2004
  • Werden Berliner Symphoniker privatisiert?

    Werden Berliner Symphoniker privatisiert?

    Body
    Die existenzgefährdeten Berliner Symphoniker sollen als erstes privatwirtschaftliches Symphonieorchester in Berlin weiterleben. Entsprechende Pläne will jetzt der Insolvenzverwalter Christian Köhler-Ma der Öffentlichkeit...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.11.2004
  • Echo-Verleihung 2005 im Estrel Convention Center Berlin

    Echo-Verleihung 2005 im Estrel Convention Center Berlin

    Body
    Der Echo wird auch 2005 in Berlin verliehen. Die Vergabe des deutschen Musikpreises findet am 2. April im Estrel Convention Center statt, wie die Deutsche Phono-Akademie am Dienstag in Berlin mitteilte. Der Echo bleibt...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.11.2004
  • 30.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

    30.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

    Body
    Richard Pietraß und Andreas Altmann erhalten Literaturpreis +++ Jelineks «Bambiland» als deutsche Erstaufführung in Weimar +++ Politkrimi: Ibsens «Ein Volksfeind» auf Zittauer Bühne +++ «Die Schöne und das Biest» -...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.11.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 1910
  • Current page 1911
  • Page 1912
  • …
  • Letzte Seite 2451
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube